Fehlzündung und springt nicht an
Nach dem ich meinen B Corsa 2 Tage nicht gefahren bin startet er jetzt nicht mehr
Wenn ich versuche zu starten orgelt der Motor oder Anlasser (kenn mich da nicht wirklich gut aus) aber er springt nicht an
Ich habe den ADAC gerufen der hat die Zündkerzen rausgeholt und angebrannt und wiederreingemacht, hat aber nichts gebracht
Der adac Mann meinte Sprit bekommt er und die zündkerzen geben auch einen Funken
Er meinte könnte sein das die Steuerkette einen Sprung gemacht hat
Also wie kann ich als leihe testen ob die Steuerkette einen Sprung gemacht hat? Oder ob die Steuerzeiten okay sind
Und ist es normal das es dann fehlzündungen gibt?
Falls nötig kann ich ein Video hochladen falls es helfen könnte wie er beim startversuch manchmal fehlzündungen hat
Wie sollte ich als leiheversuchen an das Problem ranzugehen?
Mir ist noch aufgefallen das die Motorwärme Anzeige nicht funktioniert aber das schon länger nicht mehr kann es etwas damit zutun haben?
31 Antworten
Zitat:
@valle340 schrieb am 29. Januar 2019 um 10:42:53 Uhr:
acki 68 denn zeige mir mal
Hmm, da ist mit mir fälschlicherweise der KWS als NWS angezeigt worden. Hat wohl doch keinen. Hast du Recht.
gruß Acki
Dann wird es wohl an der Spritzufuhr liegen. Sprüh mal Bremsenreiniger (ist de-facto so ne Art Benzin) auf den Luftfilter und schau ob er damit kurz anspringt (2-3 Sekunden). Wenn ja liegt es an der Benzinzufuhr. Sicherung für die Benzinpumpe prüfen ist am einfachsten, welche Nummer sie hat steht in der Anleitung. Dann halt Relais, Benzinfilter, dass der Tank nicht leer ist prüfen, oder auch mal den Tankdeckel aufmachen falls die Tankentlüftung dicht ist und im Tank Vakuum ist.
Wenn du den Plastikdeckel auf der Ansaugbrücke aufmachst siehst du das Einspritzventil; wenn ein zweiter anlässt sollte man sehen können ob er einspritzt.
Die Pumpe hört man eigtl. kurz brummen wenn man die Zündung anmacht und leise ist für 3 Sekunden oder so. Wenn du sie brummen hörst läuft sie aber es kann dann z.B. der Benzinfilter verstopft sein.
Wegen verstellter Steuerzeiten: Wenn du die Abdeckung vom Zahnriemen runtermachst kannst du unten die Kurbelwellenriemenscheibe auf OT drehen und dann schauen dass die Nockenwelle richtig steht. Es gibt auch Fälle in denen die Kurbelwellenriemenscheibe locker ist und dann läuft er nicht, das kannst du vielleicht auch nachsehen.
Wichtig!!! Nur in Laufrichtung vom Motor drehen, d.h. wenn du auf die Riemenscheibe schaust rechtsrum.
Google mal "Etzold Corsa B PDF", dann findest du die Reparaturanleitung. Und geb vielleicht ne Rückmeldung was es war.
Guck euch bitte das Videos an habe die vergleitung abgemacht und dann versucht weil ich keinen bremsenreiniger habe, deo da reinzusprühen, das hat leider nicht geklappt
Aber wie man auf dem Video sieht kommt da alle 2-3 sec ein Tropfen Benzin raus
Ist das normal oder muss da viel mehr Benzin kommen?
Habe noch ein video gemacht da ist das luftansauge Ding noch drauf wie man im Video sieht will er fast starten aber schafft es dann nicht 🙁
Und wenn das normal ist und da nur ab und zu ein Tropfen raus kommt was soll ich als nächstes prüfen?
Und wenn es nicht normal ist habe bei meinem Beifahrer Sitz die vergleitung unter dem Handschuh Fach abgemacht und da ist ein Pinkes Relai ist das dass richtige Relai also für die penzinpumpe?
hallo benzin bekommt er ja würde die steuerzeiten überprüfen,und mal kompression test machen
Ähnliche Themen
Klingt als wenn der keine Kompression hat...
Außerdem "patscht" der in den Ansaugtrakt...
Hört sich nach übergesprungenem Zahnriemen an ...
Übersprungenen ZR das traue ich mir nicht wirklich zu das höchste was ich machen könnte ist das ich die Nockenwelle ich denke das ist die Scheibe oben auf OT bringe durch schieben im Gang
Okay bis hier hin stell ich es mir leicht vor und jetzt muss ich ja die unterescheibe auch auf OT bringen (bzw. ich will ja nur checken ob die auf OT ist und das sehe ich ja durch die Markierung bzw. Rizze oder kerbe)
Meine Frage wäre sehe ich das einfach so
Also wenn ich das Auto mit einem Wagen Heber hochhebe kann man dann direkt sehen ob der unten auch auf OT ist oder muss dazu irgendwas abschrauben um Sicht darauf zu haben
Wenn ich richtig verstanden habe was in einer Anleitung stand muss ich das zackenrad unten erst abschrauben und dahinter das kleine Rad hat diesen OT strich mit dem ich das checken kann?
Oder kann man direkt nur durch hochheben sehen ob der unten auf OT ist?
du kannst die obere zahnriemen abdeckung mal abbauen, zündkerzen raus, an der nockenwellen schraube den motor weiter drehen ins kerzenloch vom ersten zylinder ein schraubenzieher vorsichtig reinhalten bis der kolben am höchsten stedt, die nockenwellen kerbe sollte dann oben sein
oder mal den keilriemen runternehmen und unten am zahnrad drehen ab und zu ist die verschraubung fertig und das zahnrad dreht sich nicht richtig mit alles verstellt dann
Okay unglaublich ich gehe raus und jetzt wären es das erste mal plus Grade 3,5 C und er startet super fährt und alles okay
Woran denkt ihr lag das und wie könnte ich im Notfall gegensteuern
Wie ich am Anfang geschrieben habe ich de jaa 2 Tage stehen lassen dann hat er nicht gestartet
Nein bin bevor das passiert ist eine Strecke von ca. 30km gefahren also so 20min bin ich gefahren dann abgestellt 2 Tage nicht gefahren und dann war das so
Eingefrorene Tankentlüftung, im Tank bildet sich Unterdruck und dann kann er kein Benzin mehr ansaugen. Kannst falls so was nochmal passiert den Tankdeckel aufmachen (viell. hatte ich das auch geschrieben).
Oder der Temperaturfühler spinnt.
Oder im Benzin ist Wasser und das ist im Spritfilter gefroren. Keine Ahnung wass zum tanken weniger Probleme bzgl. Wasser bereitet, E10 oder normales Superbenzin.
Es ist wieder passiert und dieses Mal ist es +4 grad also lag es doch nicht an der Kälte
Kann es sein das der Funke den die Zündkerzen geben zu schwach ist?
Gibt es einen zu schwache Funken oder ist ein winziger Funke schon vollkommen ausreichend?