Fehlzuendung/Startprobleme/'Gasaufstossen'
Hallo, ich habe mal wieder probleme mit meinem golf variant 3, BJ 97. ne alte karre, der IMMER probleme hat zu starten, wenn es unter 10 Grad morgens und feucht ist. also jetzt wieder aml (lebe uebrigens in schweden, da waren schon minusgrade). den ganzen sommer ware ruihe, unabhängig wie feucht es war.
nachmittags springt er meist an. wenn ich versuche, ihn zu starten, gibt es häufig ein ruck/knall durchs auto und die uhr ist zurueckgestellt (= keine strom kurzfristig), warum?
keine ahnung. so, gestern nachmittag nochmal versuch gemacht, den wagen ans laufen zu bekommen. jede menge knälle, rucken (fehlzuendungen??), dann kam er und ich dachte, ich nutze es zum grosseinkauf. tja, eigentlich ist er bei jedem schalten ausgegangen und hat rumgeknallt, 'gepufft', gestottert und weiss-nicht-was gemacht. bin dann wieder nach hause, nachdem ich 5 mal verscuht habe, ihn am berg zum laufen und um die kurve zu bringen, ohne dass die nachbarn ne krise kriegen. da kann er wenigstens stehen.
was kann das sein?
gut, zuendkerzen und -stecker austauschen kann ich ja noch versuchen, selbst zu tun. aber, was kann es anders sein?
danke im voraus!
19 Antworten
Generell mal die Zündanlage kontrollieren, also nicht nur -kerzen und -kabel sondern auch den Verteiler und - ganz wichtig - die Zündspule selber.
Wenn die einen Riss hat, sammelt sich darin Feuchtigkeit und der Zündfunke geht nicht dahin, wo er hin soll.
HI.
Schaue malnach ob er zu fett läuft!!!
Zündkerzen nachschauen, Zündverteilerkappe abnehemen und kontakte in drin überprüfen, wenn sie ziehmlich schwarz sind (verblitzt) dann nimm FEINES schleifpapier und mache sie blank!
des weiteren zündanlage kommplett kontroliieren. kannst ja auch mal nachscheuen, ob de masse richtig anliegt von zündspule und deren kleinen platiene die zum verteiler geht.
Hier hast Du zwei videos zu Zündungsproblemen:
http://www.diy-review.com/.../...ubleshooting-VW-2-0L-Golf-Cabrio.html
http://www.diy-review.com/.../...tion-Coil-Replacment-Golf-Cabrio.html
Sind auf english, bzw. amerikanisch
Die Vorgehensweise könnte Dir bei der Fehlersuche helfen.
sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe...
vielen DANK fuer alle Antworten!!
in der werkstatt wurde der vergaserflansch ausgetauscht. 1 woche später war ich wieder (gleiches problem) da und da gabs dann neue zuendkerzen, verteilerkappe und rotor
aber so richtig super anspringen tut er immer noch nicht. gestern ging mal wieder gar nichts mehr...und gerade neue reifen drauf- geil!
also batterie aufgeladen, die scheint lt. messung auch in ordnung zu sein.
jetzt könnte aber die LiMa kaputt sein, und da frage ich mich, ob bei dem auto (golf III variant bj 97) die LiMa einen eingebauten regler hat oder nicht, und wie man (lies:ich ) dass ueberpruefen kann.also dass evtl. die LiMa kaputt ist.
es gab den tipp, den pluspol der batterie bei laufenden motor abzuziehen. da ich aber als kind beinahe durch einen stromstoss gestorben wäre, werde ich das NICHT machen!!
daher bitte ich hier um andere ratschläge/tipps.
DANKE!!!
Du mußt nur einen Voltmeter an die Batterieklemmen halten. Es sollten 13-14,4 Volt anliegen.
Regler:
http://www.motor-talk.de/.../...ne-regler-kohle-tauschen-t1779143.html
http://www.motor-talk.de/.../...egler-fuer-lichtmaschine-t4758913.html
http://www.motor-talk.de/.../...e-defekt-golf-3-bj96-1-6-t3697834.html
http://www.motor-talk.de/.../valeo-lima-regler-tauschen-t2267386.html
GoogleBilder zum verdeutlichen: https://www.google.de/search?...
Edit: Wie kommst Du überhaupt drauf daß die Lima defekt ist? Hattest Du Deine Batterie leergeorgelt? Kann natürlich keine schlechte Idee sein die LAdespannung zu überprüfen.
Zu schnell abgeschickt...
Batterie ist lt. Multimeter ok. Ich komme mit der LiMa drauf, weil ständig die Batterie leer ist...sogar nach einem tag...ist wie Lotto mit dem anspringen...
Also wird die Batterie ja nicht richtig geladen während der Fahrt, oder?? oder irgendeinen Kriechstrom....
Miss den Ruhestrom (wenn Auto aus ist und eigentlich kein Verbraucher was benötigen sollte) und den Ladestrom (was von der LiMa an der Batterie ankommt).
Durch die vielen Tiefentladungen kann deine Batterie einfach platt sein...
mmhh, hatte heute morgen schon mal geantwortet, aber das scheint nicht angekommen zu sein.
ich hae die batterie wieder eingebaut,er sprang an wie ne eins.
die spannung beträgt im leerlauf ca. 14,6, an der batterie gemessen. wenn ich gleich hilfe bekomme, messe ich das nochmal mit gasgeben, es gab da eine einfache anlietung auf lima.shop.de oder so ähnlich. die (batterie/LiMa)leuchte leuchtet normal und geht dann aus.
ich vermute einen kriechstrom irgendwo...
also,habe jetzt nochmal Batterie bei Standgas und auf 4000U gemessen: 14,5-14,6 V, das deutet eher auf eine intakte LiMa hin.
Mir ist das vor allem deshalb wichtig, weil ich nämlich nächste Woche mit dem Auto fast 1700 km fahren will und da muss alles ok sein...
und evtl. muss ich dann doch noch in die Werkstatt,was ich natuerlich vermeiden will.
Zitat:
Original geschrieben von sstendera
also,habe jetzt nochmal Batterie bei Standgas und auf 4000U gemessen: 14,5-14,6 V, das deutet eher auf eine intakte LiMa hin.
Mir ist das vor allem deshalb wichtig, weil ich nämlich nächste Woche mit dem Auto fast 1700 km fahren will und da muss alles ok sein...
und evtl. muss ich dann doch noch in die Werkstatt,was ich natuerlich vermeiden will.
hat jemand noch einen tipp oder reicht das um festzustellen, ob die LiMa jetzt intakt ist oder nicht?
DANKE!
Die Ladespannnug ist i.O.
Wie alt ist die Batterie? Mess beim Starten aus die Spannung. Also einer sitzt im Auto und startet, Du misst . Wenn er unter 10V fällt könnte Dein Akku 'nen Knacks weg haben. aber momentan sieht's ja gut aus, oder?
Im Autohandel dürfte 'ne neue unter 60€ kosten. Nicht im Baumarkt o.ä kaufen. Die sind da viel zu teuer.
Was Du noch machen kannst: Überprüfe sämtliche Stecker und Masseverbindungen. Mit Sprühöl/Rostlöser einnebeln, Kontaktflächen saubermachen. Vorher aber Schrauben mit Rostlöser einsprühen. Nicht daß Dir noch 'ne Schraube abreißt.
Hast du denn das inzwischen überprüft:
Zitat:
Original geschrieben von sstendera
ich vermute einen kriechstrom irgendwo...
?
Zitat:
Original geschrieben von Bibo1
Die Ladespannnug ist i.O.
Wie alt ist die Batterie? Mess beim Starten aus die Spannung. Also einer sitzt im Auto und startet, Du misst. Wenn er unter 10V fällt könnte Dein Akku 'nen Knacks weg haben. aber momentan sieht's ja gut aus, oder?
Im Autohandel dürfte 'ne neue unter 60€ kosten. Nicht im Baumarkt o.ä kaufen. Die sind da viel zu teuer.
Was Du noch machen kannst: Überprüfe sämtliche Stecker und Masseverbindungen. Mit Sprühöl/Rostlöser einnebeln, Kontaktflächen saubermachen. Vorher aber Schrauben mit Rostlöser einsprühen. Nicht daß Dir noch 'ne Schraube abreißt.
die batterie ist gluab ich 1,5 jahre alt. (ist nicht mein auto...)
naja, ich wohne zurzeit in schweden, da kostet ne batterie mind. 100 € und nur auf verdacht? habe dieses jahr schon ueber 1000€ das auto gesteckt, obwohl das nur noch ca. 500€ wert ist. aber ich bracuhe es halt noch.
leider habe ich nicht viel ahnung von autos, welche stecker/masseverbindungen meinst du?
danke schonmal!