Fehlzündung im Luftfilter Hilfe!!!
Hallo, hab grad ein großes Problem mit meinem V40 1,8 liter benziner, es ist sehr sporatisch! Ab und zu läuft er wie ne 1 und dann plötzlich geht garnichts mehr! Ruckelt sehr stark und gas wird nicht richtig angenommen. Dazu kommt dass er sich wie verschluckt und es kann auch vorkommen dass von vorne ein dumpfer knall kommt, warsch. Gibt es eine Fehlzündung zum luftfilter raus!? Weis grad nimmer weiter.....
Grüßle Thomas
14 Antworten
Hallo, die Zündkerzen hab ich vor ca. 1,5-2 Jahren getauscht. Zündkabel und Zündspule sahen soweit gut aus hab's aber net genau angeschaut. Mich wunderst nur sehr, dass es erst im warmen Zustand Auftritt und dann auch nur sporadisch. Und was mich am meisten wundert sind die Fehlzündungen aus Richtung luftfilterkasten, wenn man aus dem stand sehr viel Gas gibt und er dabei ruckelt!??? Ich meine damit so dumpfe Knaller aus dem Motorraum, Richtung luftfilterkasten.
Grüßle
Hallo Thomas,
unverbranter Kraftstoff entsteht z.B. durch defekte Zündkerzen, Zündkabel, Zündspulen und Zündverteiler.
Dieser sammelt sich bei warmen Motor teils Gasförmig im Brennraum und dann geschiet es wie beim Diesel (Selbstzünder). Beim warmen Benzinmotor kann es durch heiße/glühende Kohleablagerungen an den Ventilen zu unkontrolierten Zündungen kommen, welche bei geöffnetem Einlassventil in den Luftfilter zurück schlagen. Die Gefahr eines Brand im Motorraum ist hier extrem hoch. Wird der Kraftstoff jedoch nicht gezündet wird der betreffende Zylinder durch das unverbrante Benzin seine Schmierfilm verlieren und zum Motorschaden führen.
Gruß Manfred, der glaubt dass es Zeit ist etwas zu unternehmen.
Zündkerzen wechseln. Ein Intervall nach x-Jahren müssen die neu gibt es nicht. Die werden nach x-gefahrenen Kilometer getauscht.
Zündspulen sieht man von aussen nicht an ob sie leben oder mehr als tot sind....
Ähnliche Themen
Denke Traumfalke hat hier recht. Schau dir die Zündspulen genau an. Laut berichten im Forum sind es manchmal bereits kleinste Haarrisse die Fehlerursache gewesen.
Hallo, ok dann Schau ich mir das mal später genauer an! Wie soll ich das handhaben mit den zündspulen, wenn man es oft nicht erkennt? Kann man dies überprüfen oder muss ich hier auf gut Glück einpaar neue kaufen?
Evtl. Ist es ja vielleicht wichtig, ich habe am Montag eine motorwäsche bei meinem Elch gemacht mit dem dampfstrahler, hier wäre es natürlich möglich, dass durch die Temperatur Unterschiede ein riss entstanden ist.
Welche Zündkerzen werden hier empfohlen?
Grüßle Thomas
So ich bins nochmal... Hab jetzt mal auf gut Glück einen Satz Zündspulen + Zündkabel gekauft und dazu noch einen Satz Zündkerzen, hab jetzt mal dieselben genommen wie beim letzten mal (NGK BKR6EKUB) Hab mal alles jetzt schon bestellt, sodass ich die Zündkabel oder Zündspulen zur not noch zurück schicken kann, falls es nichts bringt oder ich nichts entdecke.....
Hoffe des wars dann :-)
Grüßle Thomas
Hallo, so hab heute noch kurz nach den Zündspulen geschaut, rein äusserlich erkennt man nichts. Ich habe mal den Motor gestartet und mit der Hand die Kabel und die Zündspulen "abgegriffen", wenn hier etwas defekt gewesen wäre, hätte ich ja normalerweise einen Schlag bekommen oder bin ich falsch?
Die neuen Zündspulen und Kabel sind heute Abend gekommen, jetzt fehlen nur noch die Zündkerzen -dann wird's eingebaut und getestet :-)
Viele Grüße Thomas
den kenn ich leider nicht. Nur fährt mein Elch seit Jahren (seit 2008) nur noch mit den NGK BCPR6E Kerzen. Hab zwar den Phase II aber den 1,8er Volvo-Block. Hatte mit den Kerzen nie Probleme. Mein ehemaliger 850er 10V und mein S40I Phase II haben auch nur diese Kerzen bekommen.
Hallo, Pakete sind heute gekommen, gleich mal eingebaut und danach eine Probefahrt gemacht.... Bis jetzt läuft alles einwandfrei, selbst nach 30min fahrt. Allerdings kam ja der Fehler unregelmäßig, ich hoffe trotzdem, dass es das gewesen ist :-) Beim Ausbau ist mir nichts schwerwiegendes aufgefallen, lediglich 2 Bohrungen, in denen die Zündkerzen sitzen, waren von innen mit einem braunen Staub überdeckt. weis vielleicht jemand was das ist? Die beiden anderen Bohrungen sahen noch sehr sauber aus.
Die Zündkerzen sahen alle gleich aus, die Elektrode in der Mitte war mehr oder weniger rehbraun, der Rest stark verrußt.
Ich denke der Motor ist etwas besser angesprungen, kann es aber nicht eindeutig sagen.
Viele Grüße Thomas
PS: Biete gerade einen Satz Kompletträder für den Winter oder auch für den Sommer an......ZU VERSCHENKEN!!!
Hallo SnowMan24,
habe mit Interesse Dein Problem gelesen.
Wie ist das denn alles ausgegangen?
Ich meine heute nach einem Jahr?
Läuft er wieder wie erwartet?
Ich habe auch gleiches Problem, an der Ampel geht er aus, kann die 1000 Umdrehungen
als Standgas nicht halten.
Nach großer Überprüfung des Leerlaufreglers, Drosselklappe, Luftmengenmessers,
Fehlerauslese ECM-78 Drehzahlgeber, keine Besserung
Nach erneuter Überprüfung des Report Fehlerauslese beim V40 stehen noch als
Fehler an: ECM-1E, 1F, 20 und 21 Einspritzventil 1 - 4: Signal fehlt.
Hast Du hierüber Erfahrungen?
Gruß Monich
Hallo,
tut mir leid, dass ich erst jetzt schreibe aber ich war jetzt längere nicht mehr angemeldet.... Die Benachrichtigung über neue Antworten funktioniert bei mir irgendwie nicht richtig :-(
Also der Motor läuft wieder wie eine eins!
Ich habe damals die Zündspulen sowie die Zündkabel getauscht und gleich neue Zündkerzen eingebaut.....
Eine Zündspule hatte einen ganz kleinen Haarriss, sah man erst im ausgebauten Zustand, evtl. ist hier irgendwie der Funke übergesprungen!? Evtl. hatte auch ein Zündkabel eine Beschädigung und konnte hier überspringen?
Ich habe auch gelesen damals, dass sich bei alten Zündkerzen "Kohle" (sag ich jetzt mal so) bilden kann, welche "nachglüht" und Benzin ohne Zündung entflammt.....
Viele Grüße
Thomas