1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Fehlt hier was?

Fehlt hier was?

Smart Fortwo 451

Hi,

Ich habe gestern mir erstmal die Batterie angeschaut und frage mich gerade, ob in dem Styropor Block, oben, nicht was fehlt?

Danke

Beste Antwort im Thema

Wir hatten in Kuba mehrere Reifenpannen ... und alle Reifenschäden (Lauffläche)
wurden mit einem originalen Produkt made in USA wieder instandgesetzt 😛.
In eine Art "Korkenzieher" wurde in das vordere Langloch so eine Art Kautschuk eingefädelt.
Dieser Korkenzieher wurde komplett eingedreht in den Reifen und beim herausdrehen entgegen dem Uhrzeigersinn wurde das Loch "abgedichtet".
Der Reifen wurde aufgepumpt und das restliche überstehende Material mit einem Messer entfernt.

--> ALLE instandgesetzen Reifen haben den ganzen Urlaub durchgehalten !!!

So geht das einfach und gut und günstig. Nur bei uns wird so etwas kompliziertes verwendet.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Es liegt in der Verantwortung von jedem selbst, welche Reifen er montiert. Der Eine lässt grundsätzlich nur neue Reifen montieren und der Andere lässt runderneuerte Reifen aufziehen. Ob man sich nun Reifen reparieren lässt ist auch die Sache des Anwenders. Nur kann ich den Reifenhändler sehr gut verstehen, daß er nicht die Verantwortung für ein derartiges Risiko übernehmen möchte. Den Händler solltest Du Dir warm halten, denn er hat bewiesen, daß er nicht nur Geld verdienen möchte, sondern daß Ihm Deine Sicherheit am Herzen liegt. Ach noch zu dem Vorwurf der Stammtischparolen möchte ich nur sagen, daß ich selbst einen Reifenplatzer auf der Autobahn bei über 120km/h unbeschadet überstanden habe. Der geplatze Reifen war auch ein reparierter Reifen, "der ja noch so gut" war und mir fast mein Leben gekostet hätte. Seit dem kommen keine geflickten oder runderneuerten Bemmen auf meine Felgen! Denn damit habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Solche Reifen kann man auf einer Dieselameise oder einem Trecker fahren. Aber auf keinen Fall auf modernen Fahrzeugen, die höhere Geschwindigkeiten erreichen können! Eins sollte man bei dieser falschen Sparsamkeit nicht vergessen, daß man nicht nur sich selbst und seine Mitfahrer gefährdet. Das wäre nicht arg schlimm, wenn sich die Gefährdung nicht auch noch auf andere unbeteiligte Verkehrsteilnehmer auswirken könnte. Das Eine fällt unter natürliche Auslese, das Andere unter fahrlässige Gefährdung. Was nun Jeder macht und welche Qualität an Reifen er aufzieht ist seine Sache, aber die Konsequenzen die sich daraus ergeben könnten, müssen die Leute dann auch bereit sein zu tragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen