Fehlstart nach Tanken

Opel Vectra C

Bin grad eben Tanken gewesen, wollte dann starten, motor dreht nur kurz, bricht wieder ab, spring halb an...Hab das Auto dann weggeschoben, dann ist er wieder angesprungen, lief echt schlecht, die Automatik hat geschlagen. Auf einmal wieder alles gut, bin nach Hause gefahren, ca. 1km.

OBD-Fehler ist keiner hinterlegt, Batteriespannung liegt bei 12,6Volt. Batterie vor 2 Wochen neu.
Lampe war keine an.
Daheim angekommen hab ich ihn nochmal aus und angemacht, ohne Auffälligkeiten

Fahrzeug ist ein Signum mit Z19DTH, AT6. Und ich hab Diesel getankt
Was war das? Jemand ne Idee

25 Antworten

Heute war alles ok. War heute früh beim freundlichen, es gab den Fehler keine Can kommunikation Automatiksteuergerät und Startrelais spannung zu gering. Fehlercodes hab ich leider nicht. Wir haben dann mal das Startrelais durch ein gleiches, 3 Steckplätze weitergetauscht. Beobachten.

Achja, wichtige Info, gestern abend hat er nicht auf die Fernbedienung reagiert. Musste manuell aufschliessen, ging auch nur die Fahrertür auf. Keine Zv Funktion? Deutet das auf irgend ein SG hin?

nö... da könnte auch nur die BAtterie im Schlüssel erlahmt sein ....

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


nö... da könnte auch nur die BAtterie im Schlüssel erlahmt sein ....

Ich stand aber direkt neben dem Auto und seitdem funktioniert die Fernbedienung wieder wie ne 1....

Ähnliche Themen

hmm dann hat das wahrscheinlich mit dem Spannungsabfall beim Starten zu tun .... da hat das Steuergerät evtl die Programmierung des Schlüssels verloren ...

Durch aufschließen und Zündschlüssel ins Zündschloß wird die Programmierung wieder neu geschrieben ...

Ich würde nun wirklich mal das genannte MAssekabel lösen, reinigen und wieder fest machen .

Wie alt ist die BAtterie ??? sollte man auch mal auf Belastung testen das Ding ...

Dass kommt leider auch nicht in Frage, ich hab ja nach der Fahrt das Auto mit dem Funkschlüßel verriegelt und Minuten später ging's nicht auf.
Dann erst kann wieder der Fehlstart.

Die Autobatterie hab ich vor 3 Wochen neu gemacht.

So, heute wieder!
Die Masseanschlüsse hab ich am We sauber gemacht, daran lags wohl nicht.

Geparkt, 15 - 20 Minuten später ging die Funk ZV wieder nicht.

Auto hat erst wieder aufs 2te mal gestartet, vorher ein minimucks seitens des Anlassers, Dann wieder die AFL Leuchte am flackern. Die Automatik hat wieder geruckt und gespackt. Nach paar hundert Metern angehalten, Auto aus, 3mal per Funkfernbedienung auf und zu geschlossen, Auto angemacht und ohne Probs 40km nach Hause gefahren. Kein Rucken, kein Zucken von der Automatik.
Alles bestens, AFL Leuchte hat auch nicht mehr geflackert.

Beim Opelhändler war keiner mehr in der Werkstatt, nur noch ein Meister war da.

Hat verwundert den Kopf geschüttelt, was vom CIM geredet und ich soll morgen früh wieder kommen zum gucken was für Fehler hinterlegt sind.

Laut ihm geht die ZV übers CIM. Und da im CIM auch der Lenkwinkelsensor verbaut ist macht auch das mit dem flackernden AFL Lämpchen für mich iwie Sinn.

Man hört ja immer dass das CIM gerne mal für kuriose Fehler verantwortlich ist, deutet das hier wirklich drauf hin?
Mein Tempomat arbeitet übrigends auch immer nur wenn er Bock hat. Mal mehr mal weniger, Bedienhebeltausch und Kontakte reinigen schafft nur temporär Abhilfe. Da scheint dann wohl auch was am CIM zu sein.

Jemand noch ne Idee?

Ich sag dir was ich denke:
Der Schlüssel wird nicht mehr richtig erkannt warum auch immer (vllt. wegen CIM !?)
und deswegen zickt die Elektrik rum

Lg

Hast du mal mit dem erstzschlüssel probiert??

Batarie mal im schlüssel gewechselt?

Wenn AFL LED blinkt, kann auch sein das die Linse hängengeblieben ist... meist Rechts.

Zitat:

Original geschrieben von hinkes


Achja, wichtige Info, gestern abend hat er nicht auf die Fernbedienung reagiert. Musste manuell aufschliessen, ging auch nur die Fahrertür auf. Keine Zv Funktion? Deutet das auf irgend ein SG hin?

Deute auch die Batarie im schlüssel hin.

Ist kann es sein das das gehäüse bei deinem schlüssel auseinander geht wenn du schlüssel im schlöss drechst..

Das mit dem Tempomat kann man auch reparieren.. dafür muss CIM aber zerlegt werden.

Moin,

also, war vorhin beim FOH, so ziemlich jedes SG hatte einen Fehlereintrag bezüglich Highspeed Can Kommunikation.
Der Elektriker fands auch extrem merkwürdig, so untypisch, ein defektes CIM z.b meinte er, zeige sich anders.

Am Schlüssel liegts nicht, is ja mit beiden Schlüssel identisch, und sobald ich das Auto manuell aufschliesse, geht die Funk ZV ja sofort wieder.

Ich denke ich hab den Fehler.

Hab dann heute auf der Fahrt ins Büro überlegt und gegrübelt….

Es trat immer wieder nur nach kurzen Stopps auf. Was mach ich z.b beim Tanken:

Aussteigen, tanken, abschließen, bezahlen, aufschließen, weiterfahren.
Mein Handy lass ich im Handyhalter, mit Bluetooth an.
Selbiges z.B beim Metzger, nur ohne tanken.
Mein Handy war jedes mal, wenn das Problem auftrat, im Fahrzeug mit aktiviertem Bluetooth und verbundenem OBD2-Interface. Das hab ich permanent eingesteckt weil mir die App Torque dann Motordaten in Echtzeit am Smartphone darstellt.
Also es geht weder um das Telefon, noch um Bluetooth, sondern um das OBD2-Interface.

So, wenn ich nun mein Fahrzeug abschließe, dann gehen die Kl.30 Geräte über den CAN nach und nach in Sleep-modus.

Was macht mein OBD2-Interface? Da das Smartphone ja noch verbunden ist und Daten abfragt stört es den Fahrzeug-CAN, sodass die SG’s entweder nicht einschlafen, oder Fehler ablegen wegen unzulässiger Kommunikation auf dem Bus oder beim Wakeup gestört werden.

Nachdem das Problem aufgetreten ist, musste ich immer mein OBD-Interface aus und einstecken, damit ich wieder Kommunikation mit dem Fahrzeug seitens Smartphone und Fahrzeug hab.

Und jedes mal wenn ich beim Opel zum Fehlerspeicher auslesen bin hab ich das OBD-Interface schon ausgesteckt, damit der Opel-Mitarbeiter sich mit dem Tech gleich einstecken kann.

Deswegen trat der Fehler dort nicht auf. Weil die Ursache weg war.

Ich lass das Teil jetzt mal weg…..dann zeigt sichs ob es daran liegt.
Ich bin aber sehr zuversichtlich dass genau hier das Problem liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen