Fehlkauf - 200 TE, BJ 95
200 TE, BJ 95 - Fehlkauf ?
Vergangene Woche habe ich zugeschlagen: Ein 200 TE, BJ 95, 103 TKM, sollte es sein, mein erster Benz. Zunächst sah der Wagen ja recht ordentlich aus, aber dann...
Als erstes hat sich die automatische Antenne verabschiedet, durch den Wassereinbruch an der Heckscheibe ist sie wohl durchgekokelt. Also: Scheibe abdichten, neue Antenne rein.
Dann gab der Klimakompressor seinen Geist auf. Das wurde dann schon etwas teurer.
Beim Besuch in der Werkstatt taten sich dann gleich noch weitere Baustellen auf: Bremsscheiben vorne und hinten runter, Rückspiegel lässt sich nicht horizontal verstellen, Kugeln der Niveauregulierung durch (auch nicht billig), Automatik schaltet träge, Rost am Einstieg der Tür hinten, Tuner vom Radio (Becker) defekt, Außenthermometer defekt, Höhenverstellung Kopfstütze rechts defekt, Lüfterkupplung defekt, Wagen fährt noch mit Schadstoffklasse E2 (ist eben nicht Euro 2), Schloss auf der Beifahrerseite defekt, ....
Da ich kein Schrauber bin, wird die Rechnung immer länger. Wir sind jetzt inkl. einem Satz neuer Reifen bei 2.500 Mäusen. Langsam zweifle ich dem angegebenen Tachostand! Das sieht doch eher nach 200 TKM aus, oder?
Nächste Woche geht’s in den Urlaub. Danach wissen wir wohl endgültig, wie’s um den Wagen steht. Bislang hält sich meine Begeisterung für den W124 in Grenzen.
37 Antworten
@ detroit_steel
Viel Spaß mit dem Ford.
Habe mir auch einen als Lastenesel zugelegt. Ein Bekannter fährt pro Jahr gute 100.000 km und brauchte nach 2 Jahren wieder einen neuen, und da habe ich zugeschlagen. Der Kaufpreis für ein 2 Jahre altes Auto mit guter Ausstattung war Unschlagbar, Versicherungen und Spritkosten sind sehr gering. Jetzt hat der Wagen 230.000 km auf dem Tacho und hatte bis heute keinen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Hoffentlich bleibt das auch so.
...ich kann nicht anders, ich muß auch kurz was sagen..sorry :-)
Abgesehen davon das die Rechnung kfm. nachvollziehbar ist...wer zum Teufel kauft sich bei 30K KM p.a. einen 3.2 L Benz...und "beschwerd" sich dann, das die Spritkosten so hoch sind?
🙄
Danke für Eure Beiträge!
@zoki09:
Sicherlich ist das Image des Benz um Welten besser, von mir aus ist auch die Klassenzugehörigkeit verschieden. Aber der Nutzwert (Größe, Ausstattung) ist nahezu derselbe, auf den Rücksitzen ist sogar im Mondeo deutlich mehr Platz. Und was das Fahrwerk angeht, gibt es hier einen eindeutigen Klassenunterschied, und zwar zugunsten des Mondeo. Auf kurvigen Schwarzwaldstraßen hätte der Mercedes trotz 220 PS keine Chance! Und dabei ist der Mondeo eben NICHT unkomfortabel wie z.B. ein Audi.
@Belhaven:
Du hast natürlich recht, dass sich noch günstigere Werte ergeben können, wenn man einen Gebrauchtwagen statt eines Neuwagens kauft. Aber zum einen habe ich die Rechnung vor der Anschaffung für mich selbst angestellt, um den Kauf eines Neuwagens auch wirtschaftlich rechtfertigen zu können, und zum anderen wollte ich den geneigten Forum-Lesern zeigen, dass es eben nicht in jedem Fall billiger ist, einen Gebrauchtwagen zu fahren.
@pepe889900:
Na das lässt mich ja hoffen, dass ich in sechs, sieben Jahren immer noch mit meiner Entscheidung und meinem Auto zufrieden bin!
@Dirtduck:
Beim Kauf des E 320 T lagen wir noch so bei 24.000 km. Ich beklage mich ja auch gar nicht über den Verbrauch des Mercedes, finde ihn in Anbetracht von Leistung und Gewicht auch angemessen. Ich wollte igentlich immer eine Gasanlage einbauen, um wirtschaftlicher zu fahren, aber mein Ehegespons hat dies vehement abgelehnt. So musste ich mir eine andere Lösung einfallen lassen. Die 60.000 km mit dem 320er bereue ich auch angesichts der Kosten keineswegs!
Gruß,
detroit_steel
Jetzt kann ich aber aus Erfahrung beisteuern, dass der Mercedes:
a) Besser fährt.
Wer natürlich ein 300.000 Modell mit nem neuen Mondeo vergleicht, fliegt auf die Nase, aber bei 80.000 Mondeo vs. 160.000 Mercedeskilometern steht letzterer besser dar.
b) Mehr Leistung hat.
c) Wahrscheinlich trotz 20 Jahren Entwicklungsunterschied sicherer ist.
d) Kein Fahrzeug der Oberklasse ist.
Und e) Hättest mal nicht Geheiratet.
Hin oder her, ein 320er ist und bleibt Luxus, da gibts nix schön zu reden und wer sparen will, kauft sich besser nen 200D...
Mfg, Mark
Ähnliche Themen
Hallo Mark-Re,
Du bist nach Blick auf deine Links ja Vollblutfan, und ich kann´s auch verstehen. Auch ich hätte ja kein 9 Jahre altes T-Modell gekauft, wenn da nicht auch Emotionen im Spiel gewesen wären. Dennoch:
a) Das bestreite ich. Habe den Mercedes bei 143.000 km übernommen. Das Fahrwerk (kein Sportline) ist weich, in Kurven entwickelt der Benz eine recht starke Seitenneigung. KLarer Vorteil für den Mondi. Bei Geschwindigkeiten über 180 km/h leigen beide gleich gut und sicher.
b) Ja, ich komme schneller von 0 auf 100 km/h, aber ist das im Alltag wichtig? Drehmaomentvergelcih: Benz 310 Nm, Mondeo 280 Nm bei 150 kg geringerem Gewicht. Beim Überholen sind also keine so großen Unterschiede auszumachen. KLar, der Reihensechszylinder dreht noch besser hoch.
c) Da täuschst Du Dich ganz sicher. Auch wenn das Blech dicker sein mag.
d) Tja, aber was bringt mir das im Alltag? Ich fahre zwar auch gern mit Stern auf der Haube, aber nicht zu jedem Preis.
e) Auch hier stimme ich natürlich nicht zu, es gibt ja noch andere wichtige Dinge im Leben außer Autos.... Jedenfalls für mich.
Gruß,
detroit_steel
Der W124 ist lediglich "obere Mittelklasse", vom Mondeo (Mittelklasse) nicht sehr weit weg.
Der Reihensecher hört und fühlt sich schöner an, das kann man mit Ford nicht vergleichen...
Ganz davon abgesehen ist der Casus Knacktus aber dass ein W124 gerade als 6 oder 8 Zylinder ein Luxusgegenstand ist, aber auch als 4 Zylinder nicht unbedingt billigst zu betreiben ist...
Wenn man mal von so Rappelkisten wie nem 200D auf Frittenfett absieht, wird man mit nem Opel unterm Strich deutlich günstiger auflaufen, vor allem wenn man selbst nicht schrauben kann.
Was manche Leute für Gedanken und Träume reiten, wenn sie sich n 15 Jahre altes Auto mit 150.000km kaufen, weis ich auch nicht...
Mfg, Mark
Detroit:
Tscha ... diesen Vergleich sollte jeder (nach einigermaßen vernünftigen Gesichtspunkten ausgesuchte) Neuwagen gewinnen. Wäre traurig, wenn nicht. Wer 20 Jahre Entwicklungsunterschied bei "Brot-und-Butter-Autos" nicht für sich entscheidet, der gehört m.E. aus dem Wettbewerb genommen.
Der Ford Mondeo scheint bei MB-Wechslern recht beliebt zu sein - bestimmt keine schlechte Wahl. Viel Fahrspaß damit!