Fehlersuche - u. a. VCDS Protokoll

Audi

Guten Morgen Motortalkler,

ich kämpfe seit Wochen mit meinem A6 und selbst die Fehlersuche bei Audi war erfolglos.

Fahrzeug:
A6 Avant 4G 2,0TDI Ultra 190PS, ca 97.000 KM, EZ 05/2015
Auto ist soweit Serie, hat lediglich große Felgen und und neue Federn bekommen (damit er etwas runter kommt, das Serienfahrwerk sah echt doof aus)

Symptome:
Während der Fahrt meldet das Fahrzeug Störungen; Wirft den Tempomat raus und meldet defekte an:
ABS, ESP, ESC, Leuchtweitenregulierung, Parkbremse, Bremskraftverstärker.

Beim Starten tritt hin und wieder auf:
Getriebestörung. Wahlhebel auf P stellen (obwohl Wahlhebel auf P steht.). Fahrzeug kann dann in N gestartet werden, nach ein Paar KM verschwindet die meldung wieder.

Ich kann alle Fehler via VCDS löschen, die Meldung kommt nach etwa 100 KM fahrt wieder.

Laut Audi könnte es der ABS-Block sein, ein Getriebesensor (der fürs Erkennen der Gänge zuständig ist), evtl aber auch ein Defekt an der Parkbremse, Defekt am Steuergerät....
Sie würden einfach anfangen zu tauschen. Dass wir hier ganz schnell tausende Euro zusammen bekommen muss ich euch nicht erzählen.

Anbei das Fehlerprotokoll von VCDS. Ich hoffe, dass jemandem von euch die Probleme vielleicht bekannt sind.

Fehlercode - Lenkung Lenksäulenmodul
27.09.2018 11 :11 :25 lometerstand: O
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Getriebe
Getriebe-Elektronik
27.09.2018 11:10:56 lometerstand: 0

Fehlercode: 20779 Fahrstufensensoren
-Signale fehlerhaft/un einander unplausibel.

Fehlercode - Komfort
Diagnose-Interface-Bus
27.09.2018 11:10:33 Kilometerstand: O
Fehlercode: 6656 Batterieüberwachung - Steuergerät
-Kommunikation gestört

Fehlercode - Komfort
Bordnetz-Elektronik 1
27.09.2018 11:09:50 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1315
Getriebesteuergerät
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode: 3455
Funktionseinschränkung wegen empfangenem Fehlerwert -Funktion fehlerhaft.
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Airbag
Airbag
27.09.2018 11 :09:22 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1049349

CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 1049605 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 9682162 Notbremsassistent
-Funktion fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Feststel I bremse 27.09.2018 11 :06:57
Fehlercode: 459520 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 461056 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Bremselektronik 27.09.2018 11 :06:13
Fehlercode: 124416 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182272 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182528 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 104960 Raddrehzahlsensor VL -Signal unplausibel.
Fehlercode - Motor Motorelektronik 1 27.09.2018 11 :05:20
Fehlercode: 4698 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 4699 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 8172 Gangwählhebel
-Funktion fehlerhaft.

Beste Antwort im Thema

Du hast doch schon LÄNGST eine Antwort erhalten.... Und wenn man seine
Frage in 100 Threads postet (vor allem mit vollen Selbstzitat) ist so etwas
einfach nur nervig. Wenn es dazu dann noch nicht einmal zum Thema passt
wird es die Anzahl der hilfreichen Posts nicht nach oben treiben (vor allem nicht
für andere Leute, die evtl. mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben). Was
hat z.B. ein Softwareupdate mit einer defekten Kamera zu tun? Machst Du
immer ein Windows Update, wenn Dein Monitor kaputt geht? Das gilt doppelt
wenn man sich mit seinen Posts immer wieder bei einem komplett anderem
Thema "dazwischendrängt" Um Dir denoch zu helfen anbei noch ein paar
"dumme" Kommentare von mir:

Dein Fehler rührt entweder von:

- einem defekten TopView Stg (unwahrscheinlich)
- einer defekten Verkabelung (möglich)
- einer korrodierten Steckverbindung (unwahrscheinlich da HSD gut gedichtet sind)
- einer defekten Kamera (am wahrscheinlichsten)

her. Diese Antworten (zumindest ähnlich) hast Du bereits erhalten. Mehr
kann Dir weder Audi noch hier irgendjemand sagen weil Glaskugeln einfach
Mangelware sind.

Du mußt also Eigeninitiative zeigen und:

- die Steckverbindungen vom Stg zur Kamera durchprüfen. Stg sitzt in
einer Kiste unter dem BF Sitz. Kamera ist klar wo sie sitzt. Zwischen
Kamera und Stg sind zwei Kabel. Ein kurzes und ein langes welches
vom Adpaterkabel zum Stg geht. Kontakte sowie Korrosion kannst
Du mit Lupe / Auge sowie mit DMM prüfen. Auch mal Fehler löschen
und am Kabel wacklen, um zu sehen, ob der Fehler dabei direkt
wieder auftaucht.

- Kamera prüfen. Simuliere Wärme mit einem Heißluftfön. Tiefe
Temperaturen kannst Du mit Kältspräy simulieren. Da kannst Du
direkt am MMI sehen, ob der Bluescreen auftaucht (zu zweit
arbeiten) . Durch vorsichtiges Daraufklopfen und mit Druckluft
abblasen kannst Du Druck und Vibration simulieren. Feuchtigkeit
kannst Du mit einem Wasserschlauch simulieren. Im Notfall
mußt Du die Kamera eben auf Verdacht tauschen. Die sind nicht
reparabel da vergossen. Auf Ebay gab es sie mal eine zeitlang
neu für einen guten Kurs. Mittelerweille kosten sie um die
100.- + Euro. Aber immer noch billiger als direkt bei Audi. Gebraucht
würde ich nicht unbedingt kaufen bei so einem vorliegenden
Fehler.

Nachdem Du den Fehler gefunden / behoben hast muß die Kamera
noch rekalibriert werden (funzt zwar auch ohne, nur ist das Bild
evtl schief oder verzerrt).

So und nu bist Du an der Reihe..........

P.S: Wenn man unbedingt der Meinung ist seine Frage muß ganz
oben stehen, dann reicht es mit (z.B.) "Push" oder "Hochschieb"
auf seinen eigenen Beitrag zu antworten. Dann bleiben die
Beiträge wenigstens lesbar und schnell überfliegbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera kaputt?' überführt.]

837 weitere Antworten
837 Antworten

Genau, das ist die Kamera. Wahrscheinlich ist der Ausgang kaputt. Die angemeckerte Videoleitung ist der graue Stecker oben.
Die Leitung geht zum Steuergerät für Bildverarbeitung unter dem Beifahrersitz.

Die GPS Antenne ist in der kleinen Flosse oben auf dem Dach.

Ok dann fasse ich mal kurz zusammen:
FLA und SHA aktuell ohne funktion deutet auf die defekte Kamera hin.
Bildverarbeitung Problem ist der Graue Stecker aber da ist das STG unter dem Beifahrersitz. Zusätzlich habe ich einen Fehler im GPS mit sporadischen verbindungsproblemen aber die Navi funzt ohne Probleme , VZE wird angezeigt aber beschränkt, hmmm schwierig hier den Fehler zu finden.

Ich habe in meinem Speicher folgenden Eintrag unter Diagnoseinterface

262659 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [008]-
[BAP_Timeout_ParkHeater]
Sporadisch - bestatigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 134
Verlernzähler: 167

Er lässt sich löschen kommt aber wieder

Hatte es schon mal jemand und weiß wo das Problem liegt?

@IronJustice :

BAP_Timeout_ParkHeater] bedeutet wohl Zeitüberschreitung Standheizung oder sowas in der Art. Vielleicht erzählst du uns auch in welchem Zusammenhang dieser Fehler steht, welches Fahrzeug, welches Steuergerät usw.

Es ist so einfach paar Informationen zu geben, wenn man Hilfe bekommen möchte, warum zum Teufel muss man ständig nachfragen um helfen zu können?

Ähnliche Themen

Was ist denn mit Steuergerät 18? Ist das erreichbar? Fehler drin?

@Atomickeins
Du, ich habe dich persönlich überhaupt gar nicht gebeten mir zu antworten und ein wenig Englisch um dass ich weiß was "Timeout_ParkHeater" bedeutet, kriege ich gerade noch so hin.

Und wenn du dir vielleicht einmal die Mühe gemacht hättest, den Text vernünftig zu lesen, dann hättest du gesehen dass das Steuergerät "Diagnoseinterface" ist.

Und wenn du noch weiter gedacht hättest, dann hättest Du gewusst man ist hier im A6 4G forum also wird es sich wohl um ein solches Handeln.

Du bist leider schon öfter durch deine unangemessene Schreibweise aufgefallen und wenn du nichts vernünftiges beizutragen hast, dann bitte zum Teufel halte dich doch zurück mit deinen Beiträgen.

Vielen Dank!

@nunkistar

Ja, ist erreichbar und ohne Fehler
Nur der Fehler im Diagnoseinterface Steuergerät ist hinterlegt den ich oben gepostet habe

Zitat:

@ugur1975 schrieb am 9. September 2023 um 22:48:20 Uhr:


Ok dann fasse ich mal kurz zusammen:
FLA und SHA aktuell ohne funktion deutet auf die defekte Kamera hin.
Bildverarbeitung Problem ist der Graue Stecker aber da ist das STG unter dem Beifahrersitz. Zusätzlich habe ich einen Fehler im GPS mit sporadischen verbindungsproblemen aber die Navi funzt ohne Probleme , VZE wird angezeigt aber beschränkt, hmmm schwierig hier den Fehler zu finden.

Wenn die Kamera keine gescheiten Werte liefert (das BVE wertet Infos darin aus), meckert das BVE. Ist also nicht verwunderlich, daß dieser Fehler im Speicher des 8E drinsteht.

Zu 99% ist es die Kamera und wahrscheinlich kommt noch eine sterbende GPS Antenne dazu.

Zitat:

@IronJustice schrieb am 10. September 2023 um 18:41:46 Uhr:


Und wenn du noch weiter gedacht hättest, dann hättest Du gewusst man ist hier im A6 4G forum also wird es sich wohl um ein solches Handeln.

Du bist leider schon öfter durch deine unangemessene Schreibweise aufgefallen und wenn du nichts vernünftiges beizutragen hast, dann bitte zum Teufel halte dich doch zurück mit deinen Beiträgen.

Also *mir* ist @Atomickeins bisher eigentlich nur durch seine Hilfsbereitschaft "aufgefallen". Er wühlt unermüdlich in seinen Unterlagen und SLP und gibt hilfreiche Tips hier wieder.

Zu seinem Kommentar, daß mal wieder alle Angaben zum Auto fehlen, kann ich nur sagen: da hat er zu 1000% recht. Es kann doch wohl nicht zu viel verlangt sein, mal kurz die standard Daten zu nennen. Je mehr man als Aussenstehender weis, desto besser kann man helfen. Wenn man so etwas aber laufend nachfragen muß, kann einem schon mal die Lust am helfen vergehen. Bei manchen Fehlern ist sogar der Softwarestand von einem Stg wichtig. Und daß man automatisch davon ausgehen sollte, daß es sich um einen A6_4G handelt, kann ein böser Fehler sein. Wie oft sind hier schon Fragen zum anderen Fahrzeugen gestellt worden (A8, Q7, Q5, A6 (4K), usw.). Und selbst wenn A6_4G die richtige Annahme ist, ist km Stand, MKB, GKB, etc. etc vom Fzg schon noch von Bedeutung. Zu viele Infos kann man gar nicht geben. Zu wenige schon..... Nun aber zu dem Problem:

Das Diagnoseinterface (Stg 19) oder auch Gateway genannt, ist eine Sammelstelle für Fehlereinträge (zusätzlich zu den Einträgen in den einzelnen Stgs). Außerdem ist das Gateway der Anlaufpunkt für das Verteilen von Botschaften auf den diversen Bus' im Fahrzeug.

Im Stg 18 (Standheizung) ist kein Fehler vorhanden. Der Fehler heißt ja auch BAP_Timeout (und nicht Timeout_Parking_Heater). BAP heißt Bedien und Anzeige Protokoll. Das kann u.a. durch eine fehlerhafte Codierung auftreten. Dem BAP wird suggeriert, daß eine bestimmte Info (welche daß ist, kann man leider nicht ersehen) auf dem Bus gesendet werden soll. Diese Info kommt jedoch nicht (und daher der Timeoutfehler). Der Fehler ist seit entstehen bereits 134x mal bei Dir aufgetreten.

Ich schließe mich @Lightningman an. Wenn man in Stromlaufpläne, Reparaturleitfäden oder Teilekatalog guckt, ist JEDES Detail wichtig, Baujahr, Ausführung, Motorisierung. Ausstattung. Sonst guckt man falsch oder muss mehrere Möglichkeiten zusammensuchen.
Beim VCDS Fehlerscan gibt es auch Sinn, den komplett anzuhängen und nicht nur einen Ausschnitt. Wenn, wie bei Dir, eine fehlende Botschaft angemeckert wird, muss ja irgendwie auch der Sender dieser Botschaft kaputt, falsch codiert oder sonstwie quer sein.
Zeitpunkt und Umgebungsbedingungen geben oft was her.
Also lass @Atomickeins in Ruhe. Ich schätze sein Knowhow sehr und er und @Lightningman @Scotty18 und diese Leute waren und sind der Grund, warum ich hier gerne helfe.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 11. September 2023 um 09:20:54 Uhr:



Zitat:

@ugur1975 schrieb am 9. September 2023 um 22:48:20 Uhr:


Ok dann fasse ich mal kurz zusammen:
FLA und SHA aktuell ohne funktion deutet auf die defekte Kamera hin.
Bildverarbeitung Problem ist der Graue Stecker aber da ist das STG unter dem Beifahrersitz. Zusätzlich habe ich einen Fehler im GPS mit sporadischen verbindungsproblemen aber die Navi funzt ohne Probleme , VZE wird angezeigt aber beschränkt, hmmm schwierig hier den Fehler zu finden.

Wenn die Kamera keine gescheiten Werte liefert (das BVE wertet Infos darin aus), meckert das BVE. Ist also nicht verwunderlich, daß dieser Fehler im Speicher des 8E drinsteht.

Zu 99% ist es die Kamera und wahrscheinlich kommt noch eine sterbende GPS Antenne dazu.

Wie bekommt man die Kamera raus?
Hat das schon jemand gemacht? Ist die nur gesteckt?

Nur gesteckt und mit Klammern gehalten. Kalibrierung möglicherweise notwendig, wenn Du sie wieder rein haben willst.

@Lightningman , @nunkistar :

Danke für eure Unterstützung!

Ich helfe gerne, wenn ich kann und auf die Anmache von @IronJustice gehe ich gar nicht ein. Das Ganze war mir einen kurzen Mausschwenk und einen Klick auf Ignorieren wert. So komme ich nicht mehr in die Verlegenheit, mich mit ihm zu beschäftigen.

Der 31.12.2023 kommt schneller als uns Stammusern lieb ist und ich habe keine Lust mich mit solchen Leuten herumzuärgern.

@ugur1975 :

Frontkamera für Assistenzsysteme ausbauen:
– Abdeckblende für Steuergerät für Kamera (J852) von der Halteplatte mit dem Haken für Frontend 3370 abwechselnd rechts und links entriegeln und nach unten abziehen.
– wenn nötig elektrische Leitungen freilegen.
– Verriegelungsnasen vorsichtig nur so weit nach oben drücken, bis das Steuergerät für Kamera daran vorbeigeführt werden kann.
– Steuergerät für Kamera nach hinten, parallel zur Halteplatte aus den Halterungen der Halteplatte herausziehen.
– Elektrische Steckverbindungen abziehen und das Steuergerät für Kamera abnehmen.

Anmerkung: das Steuergerät für Kamera und die Kamera selbst ist in einem gemeinsamen Gehäuse verbaut. Also das STG ist die Kamera.

Statt dem Haken für Frontend 3370 kann man sicher auch was anderes nehmen oder sich was basteln:
https://www.autodoc.de/.../15213424?...

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. September 2023 um 11:51:32 Uhr:


Der 31.12.2023 kommt schneller als uns Stammusern lieb ist

Die Hoffnung stirbt ja bekanntlicherweise zum Schluß. Schau mal hier (direkt oberhalb der Kommentarsektion):

https://www.motor-talk.de/.../die-zukunft-von-motor-talk-t7495710.html

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. September 2023 um 11:51:32 Uhr:


– Verriegelungsnasen vorsichtig nur so weit nach oben drücken, bis das Steuergerät für Kamera daran vorbeigeführt werden kann.

GANZ wichtiger Punkt! Brechen die Nasen ab, heißt es einmal neue Scheibe, bitte, da der Halter nicht einzeln erhältlich, sondern Teil der Scheibe ist. Dabei also eher zu viel als zu wenig Zeit nehmen. Sollte man daß im Winter machen müssen, dann Innenraum aufheizen und den Kunststoff mit einem Fön anwärmen.

@Lightningman :

ich kenne den Blog, da schaue ich alle paar Tage mal rein, aber von einem Aufkäufer oder sonst einer Hoffnung habe ich noch nichts gelesen. Natürlich drücke ich auch die Daumen, dass es weiter geht!

Mit den abbrechenden Nasen der Kamera habe ich schon selbst Erfahrungen machen müssen, die wurden bei einem der Vorbesitzer abgebrochen und irgendein Stümper hat die Kamera einfach auf die Scheibe geklebt. Als ich dann wegen defekter Scheibenheizung eine neue Frontscheibe bekam, hat sich die Werkstatt verständlicherweise geweigert auch so einen Pfusch zu machen und ich durfte ca. 1000 für eine neue Kamera incl. Einbau und kalibrieren bezahlen.

Alles Klar , Danke mal an alle für die Hilfreichen Infos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen