Fehlersuche - u. a. VCDS Protokoll

Audi

Guten Morgen Motortalkler,

ich kämpfe seit Wochen mit meinem A6 und selbst die Fehlersuche bei Audi war erfolglos.

Fahrzeug:
A6 Avant 4G 2,0TDI Ultra 190PS, ca 97.000 KM, EZ 05/2015
Auto ist soweit Serie, hat lediglich große Felgen und und neue Federn bekommen (damit er etwas runter kommt, das Serienfahrwerk sah echt doof aus)

Symptome:
Während der Fahrt meldet das Fahrzeug Störungen; Wirft den Tempomat raus und meldet defekte an:
ABS, ESP, ESC, Leuchtweitenregulierung, Parkbremse, Bremskraftverstärker.

Beim Starten tritt hin und wieder auf:
Getriebestörung. Wahlhebel auf P stellen (obwohl Wahlhebel auf P steht.). Fahrzeug kann dann in N gestartet werden, nach ein Paar KM verschwindet die meldung wieder.

Ich kann alle Fehler via VCDS löschen, die Meldung kommt nach etwa 100 KM fahrt wieder.

Laut Audi könnte es der ABS-Block sein, ein Getriebesensor (der fürs Erkennen der Gänge zuständig ist), evtl aber auch ein Defekt an der Parkbremse, Defekt am Steuergerät....
Sie würden einfach anfangen zu tauschen. Dass wir hier ganz schnell tausende Euro zusammen bekommen muss ich euch nicht erzählen.

Anbei das Fehlerprotokoll von VCDS. Ich hoffe, dass jemandem von euch die Probleme vielleicht bekannt sind.

Fehlercode - Lenkung Lenksäulenmodul
27.09.2018 11 :11 :25 lometerstand: O
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Getriebe
Getriebe-Elektronik
27.09.2018 11:10:56 lometerstand: 0

Fehlercode: 20779 Fahrstufensensoren
-Signale fehlerhaft/un einander unplausibel.

Fehlercode - Komfort
Diagnose-Interface-Bus
27.09.2018 11:10:33 Kilometerstand: O
Fehlercode: 6656 Batterieüberwachung - Steuergerät
-Kommunikation gestört

Fehlercode - Komfort
Bordnetz-Elektronik 1
27.09.2018 11:09:50 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1315
Getriebesteuergerät
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode: 3455
Funktionseinschränkung wegen empfangenem Fehlerwert -Funktion fehlerhaft.
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Airbag
Airbag
27.09.2018 11 :09:22 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1049349

CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 1049605 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 9682162 Notbremsassistent
-Funktion fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Feststel I bremse 27.09.2018 11 :06:57
Fehlercode: 459520 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 461056 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Bremselektronik 27.09.2018 11 :06:13
Fehlercode: 124416 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182272 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182528 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 104960 Raddrehzahlsensor VL -Signal unplausibel.
Fehlercode - Motor Motorelektronik 1 27.09.2018 11 :05:20
Fehlercode: 4698 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 4699 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 8172 Gangwählhebel
-Funktion fehlerhaft.

Beste Antwort im Thema

Du hast doch schon LÄNGST eine Antwort erhalten.... Und wenn man seine
Frage in 100 Threads postet (vor allem mit vollen Selbstzitat) ist so etwas
einfach nur nervig. Wenn es dazu dann noch nicht einmal zum Thema passt
wird es die Anzahl der hilfreichen Posts nicht nach oben treiben (vor allem nicht
für andere Leute, die evtl. mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben). Was
hat z.B. ein Softwareupdate mit einer defekten Kamera zu tun? Machst Du
immer ein Windows Update, wenn Dein Monitor kaputt geht? Das gilt doppelt
wenn man sich mit seinen Posts immer wieder bei einem komplett anderem
Thema "dazwischendrängt" Um Dir denoch zu helfen anbei noch ein paar
"dumme" Kommentare von mir:

Dein Fehler rührt entweder von:

- einem defekten TopView Stg (unwahrscheinlich)
- einer defekten Verkabelung (möglich)
- einer korrodierten Steckverbindung (unwahrscheinlich da HSD gut gedichtet sind)
- einer defekten Kamera (am wahrscheinlichsten)

her. Diese Antworten (zumindest ähnlich) hast Du bereits erhalten. Mehr
kann Dir weder Audi noch hier irgendjemand sagen weil Glaskugeln einfach
Mangelware sind.

Du mußt also Eigeninitiative zeigen und:

- die Steckverbindungen vom Stg zur Kamera durchprüfen. Stg sitzt in
einer Kiste unter dem BF Sitz. Kamera ist klar wo sie sitzt. Zwischen
Kamera und Stg sind zwei Kabel. Ein kurzes und ein langes welches
vom Adpaterkabel zum Stg geht. Kontakte sowie Korrosion kannst
Du mit Lupe / Auge sowie mit DMM prüfen. Auch mal Fehler löschen
und am Kabel wacklen, um zu sehen, ob der Fehler dabei direkt
wieder auftaucht.

- Kamera prüfen. Simuliere Wärme mit einem Heißluftfön. Tiefe
Temperaturen kannst Du mit Kältspräy simulieren. Da kannst Du
direkt am MMI sehen, ob der Bluescreen auftaucht (zu zweit
arbeiten) . Durch vorsichtiges Daraufklopfen und mit Druckluft
abblasen kannst Du Druck und Vibration simulieren. Feuchtigkeit
kannst Du mit einem Wasserschlauch simulieren. Im Notfall
mußt Du die Kamera eben auf Verdacht tauschen. Die sind nicht
reparabel da vergossen. Auf Ebay gab es sie mal eine zeitlang
neu für einen guten Kurs. Mittelerweille kosten sie um die
100.- + Euro. Aber immer noch billiger als direkt bei Audi. Gebraucht
würde ich nicht unbedingt kaufen bei so einem vorliegenden
Fehler.

Nachdem Du den Fehler gefunden / behoben hast muß die Kamera
noch rekalibriert werden (funzt zwar auch ohne, nur ist das Bild
evtl schief oder verzerrt).

So und nu bist Du an der Reihe..........

P.S: Wenn man unbedingt der Meinung ist seine Frage muß ganz
oben stehen, dann reicht es mit (z.B.) "Push" oder "Hochschieb"
auf seinen eigenen Beitrag zu antworten. Dann bleiben die
Beiträge wenigstens lesbar und schnell überfliegbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera kaputt?' überführt.]

837 weitere Antworten
837 Antworten

Danke erst mal für deine hilfreichen Sachen haben gestern nochmal die Fehler zu löschen aber noch nicht mal das klappt und der Meister meinte nur dann es kann die Verkabelung sein den Stecker den man sieht hinten grill hatte ich schon mal gezogen trotzdem bleiben die Fehler erhalten er meinte darauf hin das der Fehler mit defekte Frontkamera sporadisch ist also eig löschbar und ich raff es nicht sitz jetzt seid 2 std im auto musste fünf mal parken und 4 mal funktioniert die kamera vorne

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera kaputt?' überführt.]

Sag mal ist Deine Punkt und Komma Taste am Handy kaputt? Schon mal daran gedacht, dass Dein Problem schon zig mal behandelt wurde hier im Forum und deshalb niemand antwortet?
Benutze doch einfach mal die Suchfunktion.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera kaputt?' überführt.]

Aus gegebenen Anlass....

Zitat:

@Polmaster schrieb am 30. April 2019 um 12:02:47 Uhr:


Also Jungs und Mädels: Hier scrollt man sich zu Tode.

Bitte hängt Scans als .txt an eure Beiträge. Diese Funktion bietet jede VCDS-Version. Ansonsten sehe ich mich gezwungen, diese unnötigen Beiträge zu löschen.

Hallo liebe Audianer, ich habe schon ne geraume Zeit den folgenden Fehler beim Auslesen. Er kann gelöscht werden, ist aber beim nächsten Auslesen wieder da. Weiß jemand was der Fehler bedeutet vor allem wie ich ihn dauerhaft gelöscht bekomme? Im voraus schon mal vielen Dank für eure Antworten und Mühen. LG Orfano.
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:. DRV\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 4G0 035 670 K HW: 4G0 035 670 H
Bauteil: H-BNT-EU H51 0732
Revision: -------- Seriennummer: 190F+0D7541784
Codierung: 050100010003E3EF45B08B3E00000003000001000000000000
Betriebsnr.: WSC 58429 001 104857
VCID: 2B6D7F0C4A33DB1258-807E

Subsystem 1 - Teilenummer: 8R0 060 884 BC
Bauteil: EUR 2013/2014 1603

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4F0 910 393 AD HW: 4F0 862 393 E
Bauteil: BTHS H25 0730
Seriennummer: P13000795638

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G0 919 605 C HW: 4G0 919 605 C
Bauteil: DU8 C7 SV H43 0021
Seriennummer: AUZ8ZDDD001Z2UA

Subsystem 4 - Teilenummer SW: 4G1 919 610 C HW: 4G1 919 610 C
Bauteil: E380 BDT C7 H11 0204
Seriennummer: 90349MF60003Q

Subsystem 5 - Teilenummer: 8R0 060 961 F
Bauteil: CD-Database 5298

1 Fehler gefunden:
03157 - Funktionseinschränkung wegen Kommunikationsstörung
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 128
Verlernzähler: 182
Kilometerstand: 81266 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.05.12
Zeit: 07:49:33

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000010
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler in 5F' überführt.]

Ähnliche Themen

Liebe Gemeinde,

nach etlichen Stunden Lesen und ausgiebiger Nutzung der Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden was mir zur Fehlerbehebung helfen könnte. Vorab möchte ich erwähnt haben ich bin kein Mechaniker und kenne mich nicht wirklich gut aus.

Mein Fahrzeug
A6 Competition Avant
Bj: 2015
22000km
Rückruf NOX durchgeführt

Mein Fahrzeug geht mal gut und mal weniger gut, habe es via VCDS auslesen lassen und konnten folgendes feststellen. G79 sporadisch und unbestätigt „Signal zu klein“ & G185 sporadisch und unbestätigt „Signal zu klein“. Mein Auto war mittlerweile 3x bei Audi wegen diesem Problem und deren Fehlerspeicher bleibt immer leer. Der letzte Techniker hat mir gesagt deren Möglichkeiten wären begrenzter als die von VCDS WTF??

Das Gaspedal wurde gewechselt vor ner Woche und heute wieder derselbe Mist Auto bewegt sich nur träge und ich muss richtig reinlatschen das sich was bewegt. Bei mir leuchtet auch nix auf (EPS/ ABS / ESP). Habt ihr eine Idee was ich tun kann bzw. eine Werkstatt im Raum München nennen die ihr Handwerk versteht. Habe mir gedacht das evtl. das Kabel abgehend vom Gaspedal ein Problem macht, aber konnte niemanden finden der sich das zutraut. Eventuell habt ihr ja eine Idee. Habe für dieses Auto 5 Jahre lang gespart um mir den Traum erfüllen zu können und jetzt das. Hoffe wirklich ihr könnt mir helfen weil ich echt ratlos und am verzweifeln bin. Das Problem war bereits vor dem Rückruf da! 1000 Dank vorab

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Competition Avant 2015 Brauche Hilfe' überführt.]

@AT1986MUC
Poste bitte mal das VCDS-Fehlerprotokoll als txt-Datei im Anhang.

[würde ich gerne habe aber selbst kein VCDS und meine VCDS ist im Auslandssemester und erstmal nicht greifbar habe lediglich eine Fotodatei]
@Polmaster schrieb am 27. Mai 2019 um 05:57:44 Uhr:
@AT1986MUC
Poste bitte mal das VCDS-Fehlerprotokoll als txt-Datei im Anhang.

Ich fahre einen Audi A6 3,0 Tdi Biturbo. Er wurde optimiert...dpf und agr off...größerer ladeluftkühler wurde verbaut. Seit kurzer zeit geht immer die motorkontrollleuchte an und bringt diese 4 fehlercodes...zudem qualmt er weiß raus, was vermutlich noch das adblue sein könnte. Falls jemand eine idee hat bzw. sowas schon mal hatte dann meldet euch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kennt ihr dieses Problem?' überführt.]

In letzter Zeit beim Service gewesen o.ä.? Dein DPF ist wohl wieder on, sonst würde die Motorsteuerung nicht überprüfen. Mal ganz davon ab, dass das Steuerhinterziehung ist, etc. pp.

Zitat:

@DorSeb schrieb am 31. Mai 2019 um 11:31:39 Uhr:


Ich fahre einen Audi A6 3,0 Tdi Biturbo. Er wurde optimiert...dpf und agr off...größerer ladeluftkühler wurde verbaut. Seit kurzer zeit geht immer die motorkontrollleuchte an und bringt diese 4 fehlercodes...zudem qualmt er weiß raus, was vermutlich noch das adblue sein könnte. Falls jemand eine idee hat bzw. sowas schon mal hatte dann meldet euch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kennt ihr dieses Problem?' überführt.]

Hi Zusammen,

habe folgenden Fehler bei meinem CRTD/200KW.
Weiß jemand was dahinter stecken kann und obb ich den Motor lieber aus lasse?

Danke!

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-V2.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4G2 907 401 B HW: 4G2 907 401
Bauteil und/oder Version: 3.0TDI EDC17 H34 0001
Codierung: 12254012057601030000
Betriebsnummer: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0114G2907401B 001001 (AU57)
ROD: EV_ECM30TDI0114G2907311C.rod
VCID: 24101CCB9E53C0A7DAD-8070

9658 - Drucksensor für Reduktionsmittel
P204B 00 [232] - Unplausibles Signal
Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 112838 km
Datum: 2019.06.02
Zeit: 19:31:33

Motordrehzahl: 769.00 /min
Normierter Lastwert: 59.6 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 82 °C
Ansauglufttemperatur: 44 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 14.060 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Außentemperatur: 33.0 °C
Drucksensor für Reduktionsmittel: gemessener Druck: 877 hPa
Pumpe für Reduktionsmittel: Drehzahl: 0.0 /min
Geber für Tanktemperatur Reduktionsmittel: Temperatur: 37.0 °C
Pumpe für Reduktionsmittel: Ansteuerung: 0.00 %

Readiness: 1 1 0 0 0

AdBlue (=Reduktionsmittel). Fehler in Zusammenhang mit der AdBlue-Einspritzung. Fehler bisher einmal aufgetreten. Fehler löschen, fahren, neu auslesen (auch wenn Warnleuchte aus).

Es gab desöfteren hier Themen, die sich mit dem Austausch der AdBlue-Pumpe beschäftigten (worst case).

Wurde ein Softwareupdate aufgespielt (Schummelsoftware)?

Thx Polmaster,

Also der Worst-Case ist dann der Tausch der Pumpe, aber nicht das da irgendwas an Folge/Motorschäden kommen sollte!?

Noch kein 23X6 drauf (muss nun zur HU und habe schon angekündigt nicht zu kommen, wenn die darauf prüfen werden).

Besteht noch Garantie? Motor dürfte kein Problem sein, da die Einspritzung des Reduktionsmittels nicht dort passiert.

Ja, Garantie habe ich grade eben nochmal verlängert - alles inkl. dafür mit 100€ SB.

Hallo Freunde,
seit neuem habe ich wieder diesen Fehler "Aggregatlagerung". War schon beim Freundlichen und die haben das entweder nicht hinbekommen obwohl sie sagten es sei erledigt.

Weiss jemand wie ich das selbst machen kann?

Danke für eure Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen