ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Fehlersuche Nockenwelle

Fehlersuche Nockenwelle

Themenstarteram 12. Dezember 2004 um 9:11

Hi ich hab bei meinem Baby den Dichtring (Alu Ring) vom Kettenspanner und den Gumnmidichtring der Verteilerfingerwelle gewechselt (Ich weiß nicht ob es unbedingt was miteinander zu tun hat). Der Motor lief danach ganz normal und hat keine Rassel oder klapper usw. geräusche gemacht (lief also wie vorher). Dann bin ich ca. 20Km gefahren habe eingeparkt , Auto lief im leerlauf Feststellbremse hatte ich gerade betätigt und Wählhebel stand auf "P" plötzlich ohne das ich den Schlüssel gedreht habe ist der Motor ausgegangen ohne irgendwelche geräusche (als hätte ich den Schlüssel gedreht hab ich aber nicht) und sprang nicht mehr an. Dann ADAC geholt und Auto zu "meiner" Mercedes Werstatt bringen lassen die haben sich das angeschaut und gesagt das die Nockenwelle gebrochen sei und ich sagte ich habe am Kettenspanner gearbeitet und dan haben die mich gefragt ob ich vor dem Wiedereinbau den Druckbolzen wieder zusammen gedrückt habe und das habe ich ja auch gemacht aber Mercedes meinte wohl das das so ne sache ist eventuell zu viel druck auf der Steuerkette (doppel kette) lag und somit die Nockenwelle wo das Kettenrad drauf sizt gebrochen sei. Kann das mit dem Kettenspanner zusammen hängen oder war das einfach zufall? Ist es bei dem Motor (M102.982) wenn die Nockenwelle stehn bleibt möglich das die Zylinder die Ventile treffen und versauen oder ist da genung Platz ??? Und was wenn es die Nockenwelle sein sollte muss/sollte gemacht werden? Nockenwelle, Kette, Spanner, Kettenrad, vieleicht noch Ventilefedern und Teller, Schaftabdichtungen??? Ich könnte mich irgendwie in den Arsch beißen das ich das meinem Baby angetan hab (wenn es denn am Kettenspanneer lag) habt ihr sonst noch Ideen weshalb das passiert ist bin voll geknickt?

Danke Webman

Ähnliche Themen
8 Antworten

Hallo.

Hatte ich auch schon. Reperatur beim freier Werkstatt machen lassen, danach ganz hoher Klang des Motors. Kurze Zeit später auch Nockenwellenbruch. Was MB dann alles gemacht hatte weiß ich nicht mehr genau, sie wollten aber eigtl. noch den Zylinderkopf wechseln. Jedenfalls hat das ganze schon knapp 1400€ gekostet!

Ich denke du wirst die Kette zu stark gespannt haben, bei uns war auch das Zahnrad u.a. abgebrochen. Habe die Teile hier liegen.

P.S.: Was bringt denn dein Fächerkrümmer? Was kostet der? Hast du mal Fotos zu deinem Wägelchen?

Danke für die Antwort! Da will man immer alles besonders pflegen / gut machen und dann sowas blödes! Ich Ärger mich die Krätze! Der Fächerkrümmer bringt einen schöneren Sound und bei weitem weniger Hitze im Zylinderkopfbereich (da selbst bei langer Autobahnfahrt mit möglichst hoher Geschwindigkeit) da nichts wie beim Originalen Gusskrümmer anfängt zu Glühen ausserdem zieht er etwas besser und er erreicht die Höchstgeschwindigkeit auch unter schlechten Bedingungen (soll heissen erzieht stur bis Endgeschwindigkeit egal ab starker Gegenwind oder Bergauf), desweiteren verbrauche ich (bei gleicher Fahrweise) etwas weniger Benzin. Ich schaffe bei ruhiger (ca. 140 - 160 Km/h) Autobahnfahrt mit Tempomat so 720 KM mit einer Tankfüllung sind ca. ca. 8l Verbrauch. Die Firma TeZet stellt den Fächerkrümmer für mein Auto leider nicht mehr her bin denen aber solange auf den Sack gegangen bis Sie mir einen Nachfertigten, hat allerdings 530€ gekostet ob es sich lohnt muss jeder selber entscheiden. Ich finde da es alleine schon die Hitze im Zylinderkopfbereich verringert und etwas weniger Benzin verbraucht lohnt sich das für mich da ich das Auto doch sehr liebe und mich auch davon nicht trennen will. Ein aktuelles Bild kommt noch!

Webman

Nockenwelle

 

Wie hast du denn den Kettenspanner wieder eingebaut?Normal musst du den Kettenspannerkolben von hinten nach vorn herausdrücken,hinten neu reinstecken bis zur ersten rasten,dann einschrauben.Anschließend Feder und oberteil wieder einschrauben.Fertig! Wenn es wirklich im Leerlauf passiert ist,werden die Ventile wahrscheinlich nichts abbekommen haben.Allerdings bei Drehzahl sieht es ganz anders aus,da wirst du wohl nicht drum rum kommen den Kopf abzubauen und mindestens 2 Ventile neu machen.

Themenstarteram 13. Dezember 2004 um 9:48

@Kay 222

Ist tatsächlich im leerlauf passiert und es hat auch keine Geräusche gegeben ist einfach ausgegangen. Das mit dem Kettenspanner hab ich so gemacht wie du es beschrieben hast aber vieleicht habe ich ja versehentlich mehr als eine Raste weit reingedrück ich hatte wenig Zeit und möchet nicht ausschließen das mir das eventuell passiert ist. Da könnt ich mir vor Wut gleich selber die Kugel geben. Trotzdem Danke!

@Skyline88

Hier ein Bild vom Sommer von meinem Auto!

Themenstarteram 13. Dezember 2004 um 9:49

Weiteres Bild!

Mein Beileid + Anteilnahme.

Mir auch passiert bei meinem Vater seinen ... wollten nur die ZKD wechseln. Danach neue Nockenwelle (happig) + 4 Ventile, die anderen 4 waren heil. Aber immerhin waren wir großzuegig und haben die ZKD nicht nochmal gewechselt ... :-)

Ach so: Zu 99% ist es der Kettenspanner. Aus keinem anderen sinnvollen Grund kann die Nockenwelle so dort abbrechen. Schau Dir an wo der Bruch ist, und bei zu hoher Kettenspannung hast Du volle "Kanne" Umlaufbiegung auf der Welle, und da das Zahnkettenrad frei hängt, wird die Welle schon fein artig mit jeder Umdrehung nach unten gebogen.

Bezueglich Kettenspanner hat man mir dann erklärt, dass der Kettenspanner nicht mehr entlastet hat, also immer nur eine Raste (falls Öldruck da) weiter rein und damit Kette immer mehr gespannt. Allerdings glaube ich mich zu erinnern, dass wir damals mehr als 20 km gekommen sind, bevor es aus war.

Sven

@m2k_230te

Danke dir! Hat bei mir auch so ca. 30 Km gedauert bei ruhiger Fahrweise. Leider ist meine Kopf hin weil die gebrochenene Nockenwelle das Lager beschädigt hat hab es mir bei Mercedes angeschaut. Mercedes hat mir jetzt einen neuen Motor (da die Reperatur + neue Lima. fast genauso teuer war, für ca. 4000€ kompletten Kopf neu, mit allem was dazu gehört + Einbauen und die Lima) angeboten und da bei einer Reperatur (des Kopfes) der rest immer noch "alt" wäre hab ich mich für den Motor entschieden ( ich krieg halt einfach einen kompletten neuen Motor für fast das selbe Geld und muss nicht 2 Jahre später wieder alles auseinandernehmen wegen irgend einer anderen kleinigkeit, da ich bei meinen Baby sehr pingelig bin ;-)). Festpreis (mit allem) 5000€ eher weniger (ca. 4400 - 4600€) da ich noch auf sämtliche Ersatzteile ca. 15 - 20% Rabatt bekomme. Ich weiß kling alles sehr teuer aber (wenn es Probleme gebe stelle ich denen das Auto wieder auf den Hof dank der Motorgarantie bin ich doch recht sicher und will es nicht Kostengünstiger selber machen) ich liebe das Auto und will es nicht wieder her geben. Na ja was tut man nicht alles für sein Schatz.

Danke euche allen! Werde weiterhin berichten wie alles verläuft und ob es Probleme gibt.

PS. Den scheiss Kettenspanner hab ich genau nach Vorschrift eingebaut (wie hier schon beschrieben), hab die ganze Zeit das ding in Gedanken immer wieder auseinander gebaut und zusammen aber finde meinen Fehler nicht? Was solls irgendwann bin ich halt auch mal der dumme ;-).

Webman

So abschließend ist zu sagen der neue Motor ist eingebaut hat jetzt 2 Jahre Garantie bei Mercedes und es hat mich knapp 5000€ gekostet aber nun schnurrt mein Baby wieder. Was mit dem Kettenspanner endgültig schief gelaufen ist kann ich immer noch nicht sagen aber trotzdem vielen Dank für eure hilfe bzw. beiträge!

Wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!

Webman

Deine Antwort
Ähnliche Themen