Fehlerspeicherauslesegerät
Hi,
suche ein Gerät mit dem ich bei meinem
1,8L
90PS
RP
1989
den Fehlerspeicher auslesen kann.
Bei Ebay gibts da seitenweise Geräte dazu..nur sagen mir die Abkürzungen nix...geschweige denn welche Adapterkabel man braucht.
Kann mich mal jemand aufklären was ich für selbigen Motor nun brauche?
Grüße Hasensch...
33 Antworten
Is ja geil... wusst garnich, dasses sowas original von VW gibt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wie wär es mit ner Lampe oder LED und nem Stück Kabel. Materielkosten 50 Cent - 1 Euro ?
Du hast den Widerstand vergessen...sonst is nix mehr mit LED... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Silvermoon
Fürs Problemlose auswerten des Fehlerspeichers empfele ich den Taster hier einzubauen.
Macht man ja öfter mal zwischendurch 😉 Ist Original VW Golf 2.
Teile Nr: 165 906 257
Kostet 15,66 Euro
Mein Tipp mit dem Taster scheint hier im Forum ja schon ganz schön rumgekommen zu sein...
Hm sieht ja mal etwas schöner aus als diese komische LED die ich hier gebaut hab 🙂
Und wie funktioniert das dann?
Ganz genauso. An den Taster kommt Kl. 15 und 31 sowie der Diagnoseanschluss. Durch Drücken des Tasters wird der diagnose-Pin auf Masse gelegt. D. H. 5s drücken und dann wird der Fehlercode durch Blinken ausgegeben.
Also ne sehr elegante lösung vom innenraum aus?
Klar. Und tausendmal besser als die Blinddeckel.
Bei der neuen ZE kann man einfach den Kabelbaum für NSW und Scheibenheizung ausbauen (oder sich einen zweiten vom Schrott holen) und die Leitungen für den Diagnosetaster dazulegen und wieder einbauen. Eines der Steckergehäuse für die anderen beiden Schalter passt auch auf den Taster, d. h. man kann sich das auch passend bei VW oder vom Schrott holen, dann ist der Einbau eine saubere Sache.
Find ich sieht auch sehr elegannt aus 🙂
Würde sich endlich mal mein armaturenbrett etwas füllen *g*
Zitat:
Original geschrieben von DocMarten
Is ja geil... wusst garnich, dasses sowas original von VW gibt 🙂
sorry, dass ich das hier nochmal rauskramen muss:
der freundliche hat mir gard erzählt, dass das teil mit der nummer ein katalysator-diagnose-schalter iss und nur für den us-markt bestimmt war. stimmt das ?
Zitat:
Original geschrieben von wellental
sorry, dass ich das hier nochmal rauskramen muss:
der freundliche hat mir gard erzählt, dass das teil mit der nummer ein katalysator-diagnose-schalter iss und nur für den us-markt bestimmt war. stimmt das ?
Ja.
kann man aber trotzdem nehmen, oder ? i mein, schon klar, da iss auch nur a widerstand und a led drin, aber ob der widerstand auch für den anschluss am diagnosestecker geeignet iss, von der spannung her ? weiss ja ned, wie der normalerweise beim us-modell verkabelt wurde...oder brauch ich da noch ´nen extra widerstand umd die integrierte led ned zu schrotten ?
Schliess an und gut is!
gudd ! dann mach ich das !
danke nochmal
Kann man diesen Schalter nur beim RP verwenden? Oder auch bei anderen Motoren?
Zitat:
Original geschrieben von Gti 88er PF
Kann man diesen Schalter nur beim RP verwenden? Oder auch bei anderen Motoren?
Ich denke beim PN müsste der auch funktionieren.
Wie das mit Digifant und Fehler auslesen ist weiß ich nich genau, angeblich gehts (zumindest beim PG)