Fehlerspeicher

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo Leute

Weiß irgendwer bescheid wie ich den Fehlerspeicher (6n2) selber löschen kann?

Viele Grüße
Thomas

21 Antworten

moin,
brauchst halt das kabel nen laptop ein entsprechendes progaramm, dann fehlerspeicher auslesen udn läöschen......
oder was wolltest du jetzt hören?

Ich wollte eine alternative...
hab von sachen gehört wie "minuspol 10 min. ab, dann zündung (ohne motorstart) 2 x an und aus fertig."
Wollte mich hier nur erkundigen ob das so stimmt oder ob es eine andere möglichkeit gibt ohne labtop, programm und kabel.
Wenn nicht, woher kann ich das prog bekommen?

Danke!!!
viele Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tomtom1976


Wenn nicht, woher kann ich das prog bekommen?

Geht nicht, wäre auch nicht ratsam, wenn das gehen würde!

Bekomment tust du das z.B. hier www.pci-tuning.de

Ok hab vielen dank! Ich werde erstmal zu vw gehn, habe leider momentan nicht die Zeit mich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Aber aufjedenfall echt gut!

Viele Grüße aus Berlin
Thomas

Ähnliche Themen

Hallo nochmal,

nachdem ich mit vw telefoniert (auslesen ca. 35 Euronen :-( ) habe will ich mich jetzt doch entschieden mich mit dem Thema auseinandersetzen.

Also Labtop mit usb anschluss habe ich.

welche software benötige ich und was kostet die?

kann ich das obd II kabel nutzen (z.B. bei ebay erhältlich)

Bitte um Hilfe

thomas

Zitat:

Original geschrieben von tomtom1976


kann ich das obd II kabel nutzen (z.B. bei ebay erhältlich)

OBD2 sind die Kabel, jedoch ist von den EBAY Teilen abzuraten! Meisst laufen die nicht wirklich gut und machen Probleme!

Was die meissten Verkäufer auch nicht angeben, ist das mit diesen Kabeln nur die unlizensierten und "kastrierten" shareware-versionen von VAG-COM laufen! Sprich es stehen dir nicht alle Funktionen zur verfügung und die Fehler werden dir nur als Codes ausgegeben, z.B. Fehler 12345!

Kaufe dir also was ordentliches, wie auf der gelinkten Seite und rechne mit ca 300Euro für so was, lohnt sich aber diese Ausgabe...

35EUR ??? also ich habe letztens bei unserem Ibiza den Fehlerspeicher im VW Autohaus löschen lassen, dauert keine 2 Minuten. Dafür 35EUR finde ich mehr als unverschämt.
Allerdings hatte ich meinen Polo auch am Tag vorher zum TÜVen im besagten VW Autohaus, aber trotzdem...

Also 35Euro sind durchaus üblich für so was! Die Preisspanne liegt zwischen 0-50Euro, meisst aber so im bereich der 35Euro..

Jo ich war auch erschrocken is schon ein hammer preis.
thommen hab dir zu deinen thema was geschrieben.

gruß
thomas

Wo aus Berlin bist du den??
Warum eigentlich nur löschen??

Vom löschen wird in den seltesten Fällen der Fehler behoben...?!

Hi Thommen,

sicher ist es eine Sharewareversion von VAG-COM, welche man im Netz findet. Allerdings sollte man nicht alles schwarz malen, was eBay ist. Es gibt eine entsprechende Tabelle, in welcher man zu jeder Fehlernummer auch die verständliche Fehlermeldung bekommt.

Wie schon mehrmals geschrieben...ich habe keine Probleme mit der Version. Auch im Bekanntenkreis haben einige bei eBay die leitungen ersteigert und konnten sich ebenso nicht beklagen.

Muß eben jeder selber wissen. Wichtig ist eben nur, daß man die richtige Leitung kauft. Sie wird mit und ohne Optokopplern angeboten. Nur die letztere soll wirklich funktionieren.

Abgesehen davon gibt es noch Fremdprodukte zum auslesen der fehlerspeicher, welche wohl auch funktionieren...bis hin zu einer PDA-Version. Man muß eben nur die richtigen Suchbegriffe und etwas Ausdauer mitbringen.

cu..Marcus

Zitat:

Original geschrieben von kleiner74


Man muß eben nur die richtigen Suchbegriffe und etwas Ausdauer mitbringen.

Da du die ja wohl zu kenen scheinst, kannst du diese doch auch gleich hier nennen, oder stellt das ein Problem dar?

Diese Seite scheint ganz gut zu sein...allerdings habe ich davon noch nichts in Action gesehen. Ich selbst nutze VAG-COM.

http://www.blafusel.de/misc/obd2_soft.html

Die Liste mit den Fehlermeldungen - wenn Du sie brauchst - kann ich Dir per Mail zukommen lassen.

cu..Marcus

Hallo!

Ich habe beim Polo 6N2 (1,4l 44KW Bj2000)

folgendes Problem:

Die Motorwarnleuchte leuchtete auf, also ab zu VW, an das Diagnosegerät!

Dieser spuckte Lambdasonde 1 defekt aus!

Also habe ich heute die Lambdasonde 1 gewechselt, nur den Fehler zeigt er immer noch an! Muß ich jetzt extra zu VW, und den wieder löschen lassen, ist der defekt nun doch nicht behoben, oder kann ich den Fehler selber löschen irgendwie?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte im Cockpit selber löschen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen