Fehlerspeicher selbst auslesen

Audi

Hallo,

da hier immer wieder der Tip gegeben wird, den Fehlerspeicher auszulesen und es nervig ist, deswegen immer gleich zum Freundlichen zu gehen, möchte ich hier mal kurz erläutern, was man dazu braucht, um den Fehlerspeicher selbst auszulesen.

Zunächst braucht man ein geeignetes OBD-Kabel mit KKL-Interface. Diese bekommt man bei Ebay für um die 40 Euro. Es gehen Gerüchte um, daß diverse Billig-Kabel im Umlauf sind, mit denen keine einwandfreie Kommunikation mit den Steuergeräten möglich ist. Daher sollte man bei der Auswahl des Kabels aufpassen. Ich habe mir z.B. bei Ebay ein Kabel mit folgender Beschreibung gekauft: "COM OBD2 KKL Interface OBD 2 VW Audi Diagnose VAG 2x2". Der Verkäufer war: "carscantool". Soll jetzt keine Werbung sein, aber das Kabel, was er mir verkauft hat, funktioniert einwandfrei. Ich habe eine serielle Varinate genommen, es gibt aber auch welche für USB. Damit habe ich aber bisher noch nicht gearbeitet.

Das Kabel schließt Ihr an einem Rechner, idealerweise an einem Laptop, an. Es werden keine besonderen Anforderungen gestellt. Ein Pentium 100 reicht schon aus. VAG-COM läuft ab Win98 aufwärts.

Die Software "VAG-COM" bekommt Ihr als kostenlose Shareware-Version (etwas eingeschränkter Funktionsumfang, Fehlerspeicher auslesen geht aber trotzdem) hier:
http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/downloads.php

Das wars schon. Nun könnt Ihr das OBD-Kabel mit dem Laptop und Eurem A/S8 verbinden. Der OBD-Stecker befindet sich an der Unterseite der Ablage unter dem Lenkrad bzw. unter dem Aschenbecher bei älteren Modellen.

Es gibt eine Webseite mit Informationen zu diversen VAG-Fahrzeugen und wie man z.B. Steuergeräte umcodieren kann. Bsp.: Man kann die Zentralverriegelung so einstellen, daß sie ab ca. 15 km/h automatisch abschließt oder daß beim Aufschließen zunächst nur die Fahrertür geöffnet wird. All das und noch weitere Dinge sind hier beschrieben:
[URL=http://de.openobd.org/ ]http://de.openobd.org/ [/URL]

Auch hier im Forum könnt ihr in dem Bereich "On-Board-Diagnose" fragen zum Thema stellen.

Ich kann nur jedem empfehlen, sich so ein Kabel anzuschaffen. Man kann so alle Steuergeräte durchforsten und Fehler abfragen. So ist man schon ein Schritt weiter, wenn man selbst Hand am A8 anlegen will.

Gruß,
hotel-lima

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da hier immer wieder der Tip gegeben wird, den Fehlerspeicher auszulesen und es nervig ist, deswegen immer gleich zum Freundlichen zu gehen, möchte ich hier mal kurz erläutern, was man dazu braucht, um den Fehlerspeicher selbst auszulesen.

Zunächst braucht man ein geeignetes OBD-Kabel mit KKL-Interface. Diese bekommt man bei Ebay für um die 40 Euro. Es gehen Gerüchte um, daß diverse Billig-Kabel im Umlauf sind, mit denen keine einwandfreie Kommunikation mit den Steuergeräten möglich ist. Daher sollte man bei der Auswahl des Kabels aufpassen. Ich habe mir z.B. bei Ebay ein Kabel mit folgender Beschreibung gekauft: "COM OBD2 KKL Interface OBD 2 VW Audi Diagnose VAG 2x2". Der Verkäufer war: "carscantool". Soll jetzt keine Werbung sein, aber das Kabel, was er mir verkauft hat, funktioniert einwandfrei. Ich habe eine serielle Varinate genommen, es gibt aber auch welche für USB. Damit habe ich aber bisher noch nicht gearbeitet.

Das Kabel schließt Ihr an einem Rechner, idealerweise an einem Laptop, an. Es werden keine besonderen Anforderungen gestellt. Ein Pentium 100 reicht schon aus. VAG-COM läuft ab Win98 aufwärts.

Die Software "VAG-COM" bekommt Ihr als kostenlose Shareware-Version (etwas eingeschränkter Funktionsumfang, Fehlerspeicher auslesen geht aber trotzdem) hier:
http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/downloads.php

Das wars schon. Nun könnt Ihr das OBD-Kabel mit dem Laptop und Eurem A/S8 verbinden. Der OBD-Stecker befindet sich an der Unterseite der Ablage unter dem Lenkrad bzw. unter dem Aschenbecher bei älteren Modellen.

Es gibt eine Webseite mit Informationen zu diversen VAG-Fahrzeugen und wie man z.B. Steuergeräte umcodieren kann. Bsp.: Man kann die Zentralverriegelung so einstellen, daß sie ab ca. 15 km/h automatisch abschließt oder daß beim Aufschließen zunächst nur die Fahrertür geöffnet wird. All das und noch weitere Dinge sind hier beschrieben:
[URL=http://de.openobd.org/ ]http://de.openobd.org/ [/URL]

Auch hier im Forum könnt ihr in dem Bereich "On-Board-Diagnose" fragen zum Thema stellen.

Ich kann nur jedem empfehlen, sich so ein Kabel anzuschaffen. Man kann so alle Steuergeräte durchforsten und Fehler abfragen. So ist man schon ein Schritt weiter, wenn man selbst Hand am A8 anlegen will.

Gruß,
hotel-lima

142 weitere Antworten
142 Antworten

Hallo,

dann kannst auch mal lemmiwinks probieren. Du mußt vorher den FTDI Treiber richtig installieren und in lemmi dann den virtuellen Com-Port zuweisen.
Ist ein Murks mit dem FTDI Treiber. Daher versuche ich, wenn möglich, immer die gute alte RS232 Schnittstelle zu nutzen, die geht immer....

Gruß,
hotel-lima

Habe es heute mit einen seriellen Kabel und mit meinen "uralt" Rechner mit serieller Schnittstelle probiert , ging auch nicht. Rechner hat Win 95, läuft da Lemmi überhaupt korrekt ? Da ich das alles auf den Tisch (nicht am Auto) ausprobiert habe , könnte es sein das mir noch eine Leitung fehlt ? Angeschlossen ist 30, 15, 31, K-Leitung. Normales Fehlerspeicher abfragen geht problemlos ...

Kann ich mit dieser Konstuktion nur auslesen oder auch Um-kodieren ?

Und hat geht das auch beim A4 bj 2000 ?

Danke Jimyy

Kann man mit dem alten VAG-COM 3.11 und einem Ebay-Billigkabel eigentlich folgendes machen: 1. Motorwerte (z.B. LMM) in Echtzeit anzeigen lassen, 2. Register für dynamisches Schaltprogramm des Getriebes usw. verändern?

Ähnliche Themen

Hallo,

ja, kann man, aber nur, wenn man die Vollversion hat. Oder man versucht sich mit WBH-Diag, siehe http://www.blafusel.de/obd/obd2_wbhdiag.html
Diese Software ist kostenlos, kann aber nicht so viel wie VAG-COM.

Gruß,
hotel-lima

Nett. Naja, kostenlos oder nicht ist nicht so wichtig.. schön wäre halt, wenns ein freies (im Sinne von Open Source) Programm gäbe, das was könnte. Oder das zumindest Basisfunktionen hat; den Rest der Kommunikation kann man ja abhören und nachbauen.

Werd mir mal ein Billigkabel holen und das probieren.

Hallo,

wenn Du was kostenloses findest, immer nur her damit. Ich habe bisher nichts gefunden, das kostenlos bzw. Open Source ist und an VAG-COM herankommt.

Gruß,
hotel-lima

Eine Basis, die die Grundkommunikation macht, würde reichen. Den Rest würde ich dann nachbauen. Ist halt eine Frage des Aufwands.

Dann könnte man auch Erweiterungen machen wie z.B. die LMM-Werte prüfen. Du meintest mal in irgendeinem Post hier, dass man die eigentlich anhand weiterer Parameter (Drosselklappen usw) als fehlerhaft erkennen könnte im Falle eines Defekts. Das wäre eine ideale Aufgabe für eine Software. Sozusagen ein Probefahrt-Modus, der alles mögliche überwacht.

Aber wahrscheinlich bin ich mal wieder zu faul, benutze die fertige Software und gut. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Aber wahrscheinlich bin ich mal wieder zu faul, benutze die fertige Software und gut. 😉

Das ist es eben. Ich habe auch so einige Ideen im Kopf, aber komme ich dazu sie umzusetzen...

Gruß,
hotel-lima

Hallo Freunde ich habe mir jetzt auch dieses Kabel gekauftUSB OBD2,KKL
die Verbindung ist glaub ich auch da jetzt habe ich aber die Fehlermeldung
Iso OBD is not kompatible???
Ist das jetzt doch das Falsche Kabel
Fahre A8 Bj 99 Facelift4,2L
Mfg Walter

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Hallo,

wenn Du was kostenloses findest, immer nur her damit. Ich habe bisher nichts gefunden, das kostenlos bzw. Open Source ist und an VAG-COM herankommt.

Gruß,
hotel-lima

Hi Leute,

ich habe mir bei VAG-Com die Software runter geladen und bei Ebay ein Interface Kabel gekauft. Beim erstmaligen öffnen der Datei, muss man einen Interface Test machen. Da bekomme die Fehlermeldung: " Interface nicht gefunden".

Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?

Hallo,

welche Version hast Du runtergeladen?
Hast Du ein USB-Kabel? Wenn ja, Treiber richtig installiert?

Gruß,
hotel-lima

Hallo,

mein erster fehler war das ich das kabel zuhause getestet habe.
mein kabel wird nur erkannt wen es eingesteckt ist (im auto).

Also im Auto hatte ich es auch probiert. Ich habe die Version bei PCI Tuning runter geladen. WO bekomme ich denn den Trieber her? Bin leider Laie auf dem Gebiet...

treiber beim kabel- hersteller/verkäufer und unterstützt die software dein adapter/kabel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen