Fehlerspeicher PN Motor

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Noch was.
Werde mal versuchen meinen Fehlerspeicher auszulesen. Habe hier gelesen wie das wohl funktioniert.
Hat jemand von Euch eine Tabelle wo man dann anhand des herausgefundenen Fehlercodes auch den dazugehörigen Fehler erklärt bekommt?
Danke.

Golf II, 1,6l, PN Motor, Bj. 90

Mfg,
skartchef

25 Antworten

warum anmachen?

Zitat:

Original geschrieben von reap0r


schönen tag noch alleswisser

Diese Bermerkung findest Du normal ja? Auch egal, ende der diskussion, ich hab meinen Standpunkt dargestellt und du Deinen, mehr gibts jetzt dazu nichmehr zu sagen, der Klügere gibt nach und das tue ich jetzt auch.

aber uns als dumm und uneinsichtig darstellen, ja sicherlich!

Was trittst Du hier auf der Sache noch rum? Ich hab hier niemanden als dumm und uneinsichtig hingestellt, ich hab hier lediglich das dargestellt was ich weiß und wenn das Deiner Meinung nach falsch ist dann kannst du mich höfflich und in nem ordentlichen Ton darauf hinweisen, wenn dir mein Ton nich gefällt kannste dich gerne bei mir selbst oder nem MOD beschweren. Also jetzt bleibt sachlich und freundlich und beende diese sinnlose Diskussion, werde hier in diesem Thread dazu nichts mehr dazu sagen. ENDE

Ähnliche Themen

Hallo!

Seid doch nicht greizt!
Also, im Audi gab es auch den 2EE und da war im KI eine Fehlerspeicherlampe, so wie es bei manchen RPs ist. Und das stimmt 100%, denn das steht im SSP vom 2EE drin. Vom Steuergerät gab es mehrere Ausführungen und die letzten hatten auch einen beschränkten Fehlerspeicher.
Was Matze sagt stimmt, die blaue Leitung ist zur CO Einstellung.
Um den Fehlerspeicher beim PN auszulesen muss man mindestens 6km gefahren sein und dann darf man den Motor nicht ausmachen.
Wenn Du das mir nicht glaubst Matze, ich habe bei mir (um das halt mal zu testen ob der wirklich nen Fehlerspeicher hat) den blauen Temperaturstecker abgezogen und bin dann gefahren. Nacher hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da, er hat den Code geblinkt wo steht das er ein Problem mit dem Temperaturfühler hat.
Zum Schluß noma, es het nicht JEDER PN ein Fehlerspeicher, kommt auf das Steuergerät an.
Und nun seid Bitte wieder lieb zueinander, ja????

... ist mir neu, daß es auch PN ohne Fehlerspeicher gab.
wahrscheinlich die allerersten. Ab 1988/89 war das mit Sicherheit drin!

Moin! H.

PS: Warum sind denn manche hier so aggressiv?
- Liegt das am Wetter?

Wetter ??

Ich dachte, die Leute werden bei der Hitze verrückt und nicht bei Kälte 🙄 😁 ??

Ne, aber echt. Manche gehen hier ganz schön ab, und das ohne Grund.

Hallo zusammen.

Ich weiß, ich weiß, hat ein wenig länger gedauert.
Also, für den PN Motor gibt es drei verschieden Steuergeräte. Mit zweien kann ein Fehlerspeicher ausgelesen werden. Und zwar über die blaue Diagnoseleitung. Wie ich hier jetzt schon ein paar mal richtig gelesen habe muß mann vorher 6min lang den Wagen warm fahren, den Motor nicht abstellen und dann den Code auslesen. Es funktioniert. Mein Fehlercode war 1232 - DKA.
Sehr hilfreich folgende HP: www.ruddies-berlin.de

Gruß und Danke an alle die sich hier bemüht haben,
skartchef

das was skartchef geschrieben hat stimmt, das hab ich letztens in nem anderem forum auch gelesen.

ähm, sorry aber der PN HAT einen Fehlerspeicher!! da bin ich mir 100%ig sicher. welche farbe der stecker hat weiss ich leider nicht. unser serviceleiter hat mal bei nem PN mit ner prüflampe den fehlerspeicher abgefragt. arbeitskollege fährt einen PN. ausbilder hatte auch mal einen und was drüber gebrabbelt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen