Fehlerspeicher auslesen mit vag.com 409

Ford Puma ECT

Hallo
ich hab mir das vag.com 409 obd anschlussstecker und den treiber bestellt, aber er findet mein auto nicht den ford fiesta mk5 bj 99-01
was kann ich da machen
mfg mains10

20 Antworten

kay danke des hilft mir ein bisschen weiter
ich werde mich melden sobald ich es hinbekommen habe
mfg mains10

Zitat:

Original geschrieben von mains10


Hallo
ich hab mir das vag.com 409 obd anschlussstecker und den treiber bestellt, aber er findet mein auto nicht den ford fiesta mk5 bj 99-01
was kann ich da machen
mfg mains10

Die über den OBD-2 Stecker auslesbaren Parameter und Werte sind bei allen Fahrzeugen gleich, nicht jedoch die dazu verwendeten Übertragungsprotokolle. Bei Ford wird das Protokoll SAE J1850 PWM (Pulse Width Modulation) verwendet.

Bei Fahrzeugen ab Baujahr 1996 kann anhand der Steckerbelegung bestimmt werden, welches Protokoll benutzt wird.

Weitere Infos und

Quelle:

http://www.obd-2.de/techn.html

Zitat:

Original geschrieben von Moebelkiste


Die über den OBD-2 Stecker auslesbaren Parameter und Werte sind bei allen Fahrzeugen gleich, nicht jedoch die dazu verwendeten Übertragungsprotokolle. Bei Ford wird das Protokoll SAE J1850 PWM (Pulse Width Modulation) verwendet.Bei Fahrzeugen ab Baujahr 1996 kann anhand der Steckerbelegung bestimmt werden, welches Protokoll benutzt wird. Weitere Infos und Quelle: http://www.obd-2.de/techn.html

wie schön das doch mal jemand meine beiträge von der erste seite liest/kopiert, und hier nochmal schreibt 😁

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau



Zitat:

Original geschrieben von Moebelkiste


Die über den OBD-2 Stecker auslesbaren Parameter und Werte sind bei allen Fahrzeugen gleich, nicht jedoch die dazu verwendeten Übertragungsprotokolle. Bei Ford wird das Protokoll SAE J1850 PWM (Pulse Width Modulation) verwendet.Bei Fahrzeugen ab Baujahr 1996 kann anhand der Steckerbelegung bestimmt werden, welches Protokoll benutzt wird. Weitere Infos und Quelle: www.obd-2.de/techn.html

wie schön das doch mal jemand meine beiträge von der erste seite liest/kopiert, und hier nochmal schreibt 😁

Ohhhhh, hattest Du den Link auch schon gepostet.......hatte ich wohl überlesen .....sorry😁

Zitat:

Original geschrieben von Moebelkiste


Ohhhhh, hattest Du den Link auch schon gepostet.......hatte ich wohl überlesen .....sorry😁

wahr eh nur nen scherz... ich hab das mit den PWM schon erwähnt mit den protokollen 😁

naja mal sehen was der junge da treibt...!!!

in 2 wochen kommt er,,,.: mein motorsteurgerät ist defekt, warum ?? 🙂

Na Nix passau, DU bist aber schlau!

Sorry für den Ton und dass ich das hier nochmal auspacke,aber der Threadstarter hat halt keine Ahnung und will "nur" sein Autochen auslesen und du ballerst ihn mit Halbwissen zu, anstatt ihm zu antworten.

Also dann mach ich das mal:

Ford Auslesen: Wie mehrfach beschrieben geht das nicht per Universalstecker sondern man braucht eben was spezielles.

1. Ford FoCOM: Gibts zu kaufen (google it!), soll aber nicht so doll sein, habs selber nicht probiert, meine Bekannten meinen aber erst stürzt immerwieder mal ab etc. -> scheint unausgereift zu sein. Kostet 300 Flocken -> für daheim eher nix!

2. F - Super : Gibts im Chinamarkt und ist nix weiteres als ein MobyDic Chip, der mit FordMidable und einer weiteren Soft ausgeliefert wird. Kostet 50 €, kommt zuverlässig und deckt das nötigste am Antriebsstrang ab, aber erst ab dem Fiesta MK6 und erst ab 2002 -> passt wohl nicht zu dir.

3. Elm Scan 5 (kostet 60€ gibts bei Küster Datensysteme und beim Müller oder als Chinaclone): Konvertiert viele Protokolle, bietet aber meist nur was für den Antriebsstrang (Softwarebedingt), aber du kommst zumindest in deinen Fiesta rein (OBD2 genormte Diagnosebuchse vorrausgesetzt -> erst beim Facelift MK5! Befindet sich im Fahrerfussraum auf Höhe linkem Kupplungspedal unter der Verkleidung -> mal nachgucken). Mittlerweile produziert Palmer Software aber für den US Markt erweiterte Ford Diagnosen mit denen du (sofern lizensiert) auch mit Tricks in deinen Fiesta MK5 reinkommst, ich habs probiert, es geht.

-> Für dich also: Elm Scan 5 kaufen (kannste gleich mit Blue Tooth bestellen, is echt "cool"😉, dann kriegste ein Multinorm Interface das CAN fähig ist (falls du mal was anderes fährst, einfach neue Software kaufen, Interface behalten), dazu Scan XL von PalmerSoftware kaufen oder woanders her beziehen *räusper*, dazu Ford erweiterte Software kaufen (kostet allerdings schon mindestens 120€, das macht incl. Interface 180€, die man schon mindestens investieren muss), kurz bei denen durchs Forum surfen und du weisst wies geht.

Wer übrigens "nur" ausliest, macht keine Steuergeräte kaputt (zumindest nicht irreparabel), weil progammieren (flashen) was anderes ist als codieren, nur mal so!
Und im übrigen ist das PWM Protokoll nur das des Antriebsstrang, weil am komplexesten. Airbag und ABS Train senden meistens über ein anderes Signal (zumindest bei diesem Baujahr)

Okay, ich hab hier nur an der Oberfläche gekratzt, das weiss ich, aber im Gegensatz zu Nix-Passau mach ich nicht jemanden nieder, der gar nix weiss, wenn ich selber halt eben "fast" nix weiss. Darum gings mir, mehr nicht, deswegen halt ich mich auch mehr in einschlägigen Foren auf, weil hier offensichtlich viel zu viele GANZ VIEL Ahnung haben.
Sorry, dass ich das so eindeutig sagen muss. Und das Ford Protokoll mit der K Linie bei VAG zu unterscheiden, dafür reicht der erste Link bei google.
Im übrigen hab ich damals auch bei ebay angefangen,leider.Schließlich weiss man anfangs halt einfach nur nix, gell Passau*g*
Diagnose für Ford ist und bleibt sauschwer, da wenig verbreitet.
Hoff ich konnte dir helfen. Mich hats fast 1,5 Jahre gekostet mich als Privatmann in die unterschiedlichen Systeme der verschiedenen Autohersteller reinzulesen um rauszufinden, was für das jeweilige Auto das beste ist.

Deine Antwort