Fehlerspeicher Audi 2,8 AAH

Audi Cabriolet 89

Hallo Gemeinde.
Habe gerade folgendes gelesen...
Es handelt sich hierbei um den 2,8 AAH Motor.

Zudem kann es auch die berühmte Grundeinstelleung sein die nicht ganz funzt. Entweder zu Audi und einstellen lassen, oder die Batterie über Nacht
abklemmen und dann die beiden Pole zusammen halten (Die Kabel, ohne Strom !!!!)
Klingt blöd, aber so kann man beim AAH den Fehlerspeicher löschen und das Steuergerät dazu animieren wieder neu zu lernen.
Geht die ersten paar Km beschissen, wird dann aber besser.

Fahre jetzt fast 20 Jahre Audi habe das aber so noch nicht gehört.
Kann die gemachte Aussage jemand bestätigen?

vlg Mike

12 Antworten

Hi,
welches problem hast du den?
Nach einer Grundeinstellung läuft der nicht so toll, da musst du bisschen fahren.
Nach z.b. einem Unterspannungsfehler (mit zu schwacher Batterie gestartet) läuft der auch total scheiße, nach 20Km fahrt und einem Neustart gehts aber wieder ohne Grundeinstellung. Der Fehler bleibt aber, der geht auch durch abklemmen oder kurzschließen nicht weg.

Hallo.
Genau das wollte ich wissen.
Mein Auto läuft top...ohne Probleme.
Leider brennt meine Airbag Lampe weil ich beim Ausbau des Kombiinstrumentes ausversehen die Zündung angemacht habe.
Also bleibt mir nichts anderes übrig als zu meinem Bosch Dienst zu fahren und den Fehler rauslöschen lassen

Ja Airbaglampe sowiso. Die bekommste ohne löschen nicht aus, auch wenn der Fehler nichtmehr da ist.
Musst du beim Boschdienst bezahlen fürs Speicher löschen?

Zitat:

@Mike6362 schrieb am 20. September 2017 um 19:10:04 Uhr:


Hallo.
Genau das wollte ich wissen.
Mein Auto läuft top...ohne Probleme.
Leider brennt meine Airbag Lampe weil ich beim Ausbau des Kombiinstrumentes ausversehen die Zündung angemacht habe.
Also bleibt mir nichts anderes übrig als zu meinem Bosch Dienst zu fahren und den Fehler rauslöschen lassen

der airbag hat nen separaten fehlerspeicher. den kannst du selbst nicht löschen. auch nicht mit einem 0815-diagnosegerät.

dazu brauchst du die "vollversion" (oder wie auch immer die das nennen), sonst hast du keinen zugriff auf den bereich der airbag-geschichte.

geh damit zu audi... die 10€ wirste investieren müssen. 😉
mit etwas glück ist der fehler dann weg. wahrscheinlich aber nicht.

Ähnliche Themen

Hallo
Doch der Fehler lässt sich löschen.
Das ganze ist mir vor etlichen Jahren schon einmal passiert-zwar am NG- doch das dürfte ja egal sein.
Leider gibt es den fr......bei mir nicht mehr .
Aber unser Bosch dienst hier am Ort ist ganz gut ausgestattet und kann unsere alten schätzchen auslesen.
Mit 10 Euro in die Kaffeekasse bin ich dabei.
Es ging mir auch nicht um besagte 10 Euro.
Einfach die Aussage eines Users das mit besagter Methode das Auto in die Grundstellung gelangt hattte mich neugierig gemacht.

die methode funktioniert auch. angeblich genügt es sogar, die batterie abzuklemmen und die zündung einzuschalten.

aber den fehlerspeicher des airbags löschst du damit, wie gesagt, trotzdem nicht. 😉
und der fehler lässt sich auch vom boschdienst nur löschen, wenn bei deiner aktion nichts kaputtgegangen ist. das geht schneller als gedacht. die lampe meines (ehemaligen) audis leuchtet heute noch, nach 5 jahren. 😁

.. wobei für den Typ89 die VAG-Com 3.11 noch ausreicht.

werde morgen früh zum Boschdienst fahren und den Fehler löschen lassen und berichten ob es funktioniert hat

Also die Grundeinstellung mit Batterie abklemmen geht nur bei bestimmten Modellen/Motoren.

Der 2,8er hat eine Leerlaufregelung über die DK, somit kann es sein, daß da ein Anlernen notwendig ist, die Gemischlernwerte dagegen könnten durch das Abklemmen tatsächlich resettet sein.

Gravierende Fehler wie Airbag, ABS usw müssen aber aktiv gelöscht werden. Ich habe mal irgend wo gelesen, daß diese sich nach x Startzyklen ohne Fehler auch von selbst löschen, habe es selbst aber nie erlebt oder so lange gewartet bis es so weit war...

Mein "original" Diagnoseinterface aus der Bucht hat aber alles, was man dazu braucht inklusive "originaler" VAG-Com Version, somit lassen sich bei solchen älteren Baujahren bis max Bj 2000 (also alles vor der CAN Ära) alle Fehler auslesen bzw zurückstellen und das zu einem wahnsinnigen Preis von ca 30 Euro 🙂

HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 22. September 2017 um 08:14:44 Uhr:


Der 2,8er hat eine Leerlaufregelung über die DK, somit kann es sein, daß da ein Anlernen notwendig ist, die Gemischlernwerte dagegen könnten durch das Abklemmen tatsächlich resettet sein.

HTC

Hi,
also ich hab noch ein 2,8er Coupe das öfters mal 1/2 Jahr ohne Batterie rum steht, da wird nix resettet.
Zumindest merk ich nichts davon, der läuft immer super nach der Pause.

Hallo Gemeinde.
Die Airbaglampe ist aus und im Fehlerspeicher gelöscht.
Wenn ich den Monteur richtig verstanden habe hat er dies mit ...com2 irgendwas bewerkstelligt.
Jedenfalls 10 Euro in die Kaffeekasse und gut war.

Zitat:

@HTC schrieb am 22. September 2017 um 08:14:44 Uhr:


Also die Grundeinstellung mit Batterie abklemmen geht nur bei bestimmten Modellen/Motoren.

Der 2,8er hat eine Leerlaufregelung über die DK, somit kann es sein, daß da ein Anlernen notwendig ist, die Gemischlernwerte dagegen könnten durch das Abklemmen tatsächlich resettet sein.

Gravierende Fehler wie Airbag, ABS usw müssen aber aktiv gelöscht werden. Ich habe mal irgend wo gelesen, daß diese sich nach x Startzyklen ohne Fehler auch von selbst löschen, habe es selbst aber nie erlebt oder so lange gewartet bis es so weit war...

Mein "original" Diagnoseinterface aus der Bucht hat aber alles, was man dazu braucht inklusive "originaler" VAG-Com Version, somit lassen sich bei solchen älteren Baujahren bis max Bj 2000 (also alles vor der CAN Ära) alle Fehler auslesen bzw zurückstellen und das zu einem wahnsinnigen Preis von ca 30 Euro 🙂

HTC

das ist tatsächlich so. liegt ein fehler im speicher, dann wird dieser gelöscht, wenn er bei den folgenden 50 starts nicht mehr anliegt.
bin mir aber nicht sicher ob fehler wie airbaglampe davon auch betroffen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen