1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Fehlermeldungen und Batterie defekt

Fehlermeldungen und Batterie defekt

Ford Kuga DM3 Facelift

Hallo,
habe da ein Problem, vielleicht kann mir da jemand helfen.
Habe im Dezember 2022 eine neue Batterie bekommen. War bei ATU, da es dort ein gutes Angebot gab, eingebaut wurde eine Varta E46 75Ah, 730A, also die gleiche , die vorher auch drin war.
Im Januar kamen dann immer wieder die gleichen Fehlermeldungen:
AWD nicht verfügbar und Berganfahrhilfe nicht verfügbar.
War bei Ford, der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und anschließend gelöscht, der Meister sagte, alles deutet auf ein Problem mit der Batterie hin. Daraufhin war ich bei ATU, dort wurde festgestellt, dass die Batterie fast völlig tot war. Also wurde eine neue eingebaut, das gleiche Modell als Garantieleistung. Diese Woche ging der selbe Spaß wieder los mit den gleichen Fehlermeldungen in regelmäßigen Abständen. Also wieder zu Ford, Fehlerspeicher auslesen, alles deutet auf ein Batterieproblem hin. Nach Messung der Batterie spuckte der Tester aus: Batterie ersetzen.
Habe mit ATU gesprochen, die haben die Batterie auf Kulanz zurückgenommen, nachdem Ford eine neue Batterie eingebaut hat. Es wurden keine weiteren Fehler gefunden, außer das die Umfeldbeleuchtung im Spiegel, die ich auf LED umgebaut hatte flackerte. Ist mir nicht aufgefallen. Kann aber wohl kaum die Ursache gewesen sein. Komisch war gestern, dass die Start-Stopp funktionierte, das Auto ging an der Ampel aus, aber sprang nicht wieder an. Musste mehrmals von Hand neu starten, beim dritten Versuch sprang er an. Wenn die Batterie aber platt ist, geht ja Start-Stopp eigentlich gar nicht, war beim ersten Mal so, dadurch ist es mir ja mit aufgefallen.
Nun habe ich Bedenken, dass diese Fehler bald wieder auftreten könnte und die Batterie wieder platt ist.
Einen Hinweis auf irgendwelche Stromabnehmer gab es nicht, evtl. soll nochmal gemessen werden, ob alle Steuergeräte korrekt runterfahren.
Hat von Euch jemand einen Tipp, was da los sein könnte?
Bin für alle Hinweise dankbar!

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ich hol das hier nochmal hoch.
War jetzt zur Inspektion, als ich das Auto abgeholt habe, wollten wir das Auto verriegeln, das klang schon komisch, ich meine das Geräusch, wenn die Spiegel anklappen. Auto war zu, aber Spiegel nicht angeklappt, wollten das Auto wieder öffnen, ging weder über den Sensor im Türgriff noch mit dem Schlüssel. Gott sei Dank war der Meister dabei, Auto wurde dann mit dem Notschlüssel geöffnet, also alles genauso, wie damals die Odyssee mit dem Batterie tauschen los ging. Hab das Auto dann in der Werkstatt gelassen und am späten Nachmittag bekam ich den Anruf, Fehler gefunden. Ich konnte es nicht glauben, da war doch tatsächlich das Kabel am Pin für den Fremdstart oder zum Laden der Batterie lose. Dort war mal Kontakt da, mal nicht. Muss wohl so blöd gewesen sein, dass es die Batterien regelrecht zerschossen hat. War wohl lt. Aussage des Meisters nur eine Frage der Zeit, wann auch diese neue Batterie hinüber gewesen wäre. Also, wer mal Probleme hat, vielleicht mal einen Blick drauf werfen! Aber schaut selbst:

Sorry, wollte ein ganz kurzes Video anhängen, bekomme ich aber leider nicht hin. Kann mir da jemand helfen?
Da würde man das ganz genau sehen.
DANKE

Schon mal ein Foto zum Verständnis!

Loser-starthilfepunkt

Hallo Lutz,
erstmal Danke für die Rückmeldung.
Da hat wohl jemand beim wechseln der Batterie diesen Massepunkt los geschraubt und nicht wieder fest gezogen :eek:.
Videos kann man so viel ich weis hier nicht hochladen.
Du kannst das auf YouTube machen und dann hier verlinken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen