Fehlermeldungen Kombiinstrument
Siehe Video, Fehlermeldungen und diverse Lampen an.
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk
Hatte das schon jemand und was hat es zu bedeuten?
Wagen gefahren, abgestellt für paar Minuten und bei Wiederstart kamen sofort die Meldungen und waren im selben Fahrzyklzs nach 5 minuten langsamer Fahrt wieder verschwunden.
Beste Antwort im Thema
delete, hat keinen sinn...
21 Antworten
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 15. März 2024 um 20:50:13 Uhr:
@Floppy1284
Guter Punkt, die Batterie war nicht voll geladen. Auto parkt seit ein paar Tagen und als ich gestern das Auto kurz im Zubehörmodus hatte, war die Batteriespannung laut Head Unit gerade mal 11,5 Volt inkl. akkustischer Warnung "Battery is low, please ignite"Die Batterie ist mittelalt. Auto wurde 2017 gebaut und es ist noch die originale Varta Batterie (kein Start Stop, keine AGM).
Aber kann das das wirklich die Batterie sein? Weil das Auto ließ sich ja normal starten und die Fehler kamen erst nach zehn minütiger Fahrt. Ich hatte ursprünglich nicht vor, die Batterie prophylaktisch
zu tauchen, sondern erst wenns Startprobleme gibt. Aber auf so eine Fehlermeldungs-Arie habe ich natürlich auch keine Lust mehr.
Alternativ einfach mal mit einem Ladegerät voll laden und dann weiter beobachten. Der HR-V von meinem Vater ist von Januar 2017 und hat auch noch die erste Batterie drin. Die tuts auch noch. Laden kann auch schon Wunder bewirken.
Stand der Dinge:
Die Batterie konnte ich noch nicht aufladen, da ich seit vier Wochen auf die Lieferung des Ladegeräts aus einem Online Shop warte.
Aber das Auto lief aber bis jetzt unauffällig, bis auf heute. Da hatte ich nach zehnminütiger Fahrt aus den nichts auf einmal wieder drei Fehlermeldungen (ACC, LKAS, CMBS). Die Torque App konnte per OBD2 trotz der angezeigten Warnungen im Amtutenbrett keine Fehler im Fehlerspeicher finden. Nach weiteren zehn Minuten Fahrzeit waren die Fehler dann auf einmal wieder weg und kamen auch nicht mehr.
Da ich zufällig rausgefunden habe, dass Torque Pro diese Fehlercodes von ABS Sensoren gar nicht erkennt. Habe ich jetzt mit einer anderen OBD2 App nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Sieht so aus als hätte mein ABS Sensor links hinten ebenfalls ein Problem:
Das müsste "Car Scanner" gewesen sein:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ovz.carscanner
Mal eine andere Frage. Gibt es eine Möglichkeit bei einer Fehlermeldung auf dem Tacho, weitere Informationen auf der Headunit anzeigen zu lassen?
Soweit ich weiß wird nichts genaueres in der "Vehicle Self Diagnose" von der Head Unit (HU) angezeigt.
Da könntest du nur den Umweg gehen:
1. Honda Hack für deine Head Unit kaufen und installieren
2. Auf der HU eine OBD2 Diagnose App installieren (Achtung auf der HU läuft ein antiquiertes Android 4 😁 )
3. Billigen OBD2-Bluetooth Dongle kaufen
4. Fehlerspeicher auslesen
Übers Smartphone und Diagnose App direkt, also ohne den Umweg über die HU, wäre natürlich unkomplizierter und einfacher.