Fehlermeldungen am Tiguan 2 - Bald neue VW Rückrufaktion???

VW Tiguan 2 (AD)

Fehlermeldungen im Tiguan 2
Hallo Zusammen,
vielleicht hat von Euch ja jemand ähnliche Probleme: Mein neuer Tiger, Erstzulassung 13.09.2016, zeigte bereits am 1. Tag beim Abstellen auf einem Parkplatz im Gartencenter folgende Meldungen an: „Fehler: Türkontaktschalter Fahrertür; Auto Hold ist nicht verfügbar; ACC nicht verfügbar; Störung: Elektrische Parkbremse“
Meldung im Autohaus – Weitermeldung an Volkswagen AG. Antwort von dort: „Es handelt sich hierbei um normale Kontrollanzeigen, die nach mehrmaliger Betätigung der Fahrertür, als auch der Beifahrertür auftreten“ HaHaHa! So gelacht habe ich selten! Da es bis dahin noch keinen Beifahrer gab. Nachdem das Autohaus dies an VW weitergegeben hatte kam die Aussage, dass das Türschloss (nur die Mechanik) getauscht werden müsse.
Dies wurde am 22.09. auch gemacht. Ich hatte Ruhe bis zum Abend des 12.10., da gingen alle Warnmeldungen wieder an.
Wenn der Auto Hold nicht verfügbar ist, ist eine Ausfahrt aus einer Tiefgarage übrigens sehr prickelnd, wenn man auf der Rampe steht, der Vordermann auf der Geraden das Ticket nicht findet und der Hintermann bis fast auf die Stoßstange aufgefahren ist. Normale Handbremse gibt es da keine!!!
Habe dem Autohaus am gleichen Abend eine Mail geschrieben und um Beseitigung des Mangels bis zum 26.10. gebeten (14 Tage Frist), da ich ansonsten das Fahrzeug zurückgeben und die Lieferung eines mangelfreien Fahrzeugs verlangen muss (Ersatzlieferung), da ich auf das Auto angewiesen bin. Bekam direkt am nächsten Morgen mitgeteilt, dass die VW AG nun meint, dass das Steuergerät für den Türkontaktschalter ausgetauscht werden müsste. Bin noch nicht davon überzeugt, dass es das ist. Denke eher, dass es ein Softwarefehler sein könnte, aber frau ist ja kooperativ.
Ich bekam am 13.10. einen Tiguan 2 Vorführwagen von meinem Autoverkäufer nach Hause gebracht, welchen ich erst einmal bis zum 19.10. behalten kann. Tolles Auto, sogar mit Massagesitz.
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass auch bei diesem – nach bereits gelaufenen 4687 km, in denen angeblich keine Probleme gab – bei mir gestern die gleichen Fehlermeldungen angezeigt wurden wie bei meinem eigenen. Habe natürlich alle Meldungen mit Fotos festgehalten, da ich Angst hatte, man würde im Autohaus glauben, dass ich spinne.
Ich kann Euch sagen: Die haben sich vielleicht gefreut als ich angerufen habe!!!! ?
Gibt es da wohl bald eine neue Rückrufaktion von VW??? Hat noch jemand diese Fehlermeldungen?

Beste Antwort im Thema

Ich denke nicht das nur durch eine Überschrift in einem Forum eine solche Lawine losgetreten wird

31 weitere Antworten
31 Antworten

Tiguan Highline 4 Motion Blue Motion Technology 2,0 I TSI - 132 kw (180 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG in Titanium beige Metallic (abgeschrieben aus dem Kaufvertrag, da ich es nie behalte, weil bei mir ein Auto einfach nur fahren muss)

Zitat:

@tweety1908 schrieb am 16. Oktober 2016 um 12:34:50 Uhr:


Tiguan Highline 4 Motion Blue Motion Technology 2,0 I TSI - 132 kw (180 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG in Titanium beige Metallic (abgeschrieben aus dem Kaufvertrag, da ich es nie behalte, weil bei mir ein Auto einfach nur fahren muss)

Deswegen spinnt es auch rum. Zu wenig Liebe ;-) Klarer Fall

Zeigt denn das Kombi immer die offene Tür an oder umgekehrt, manchmal eine offene Tür obwohl zu?
Alle genannte weiteren Fehler, sind Folgefehler aus dem Türkontakt.
Wie ich das verstehe:
Das Auto glaubt, dass es nicht mehr weiß wann die Tür geöffnet wird (defekter Kontakt).
Die restlichen Funktionen werden vorsichtshalber abgeschaltet, weil die alle ein Sicherheitsverhalten bzgl. Fahrer weg habe.
z.B. wird das ACC wohl nicht wieder anfahren, wenn der Fahrer gerade ausgestiegen ist ... usw.
Start/Stopp startet auch nicht mehr, wenn man mal kurz die Tür offen hatte.
Ist mir an der Ampel schon passiert.

Die Liebe bekommt mein Mann, das Auto bekommt Pflege und alles, was es zum Fahren braucht.
Der SUV zeigt nur dann offene Türen an, wenn sie auch tatsächlich geöffnet sind. Auch bin ich zwischendurch nicht kurz ausgestiegen und habe auch die Tür nicht kurz geöffnet.
Hier nochmal zum mitdenken: Ich steige morgens in mein Auto ein, das Display zeigt alles ganz normal an, also keine Fehler. Ich fahre eine gewisse Strecke, halte am Zielpunkt an, sitze noch angeschnallt mit geschlossenen Türen im Auto, lege den Schalthebel in die Parkposition, drehe den Schlüssel herum sodass ich ihn abziehen könnte und ….. Pling! Leuchten die Fehlermeldungen auf.
Oder umgekehrt: Ich öffne morgens die Autotür - nachdem ich am Vorabend ohne Fehlermeldungen aus dem Auto ausgestiegen bin – und ….. Pling! Gehen die Fehlermeldungen an. Nur durch das Öffnen der Autotür! Ich fahre, trotz Fehlermeldungen zu meinem Kunden, ohne Auto-Hold, ohne Start- Stopp-Automatik, ohne automatische Distanzregelung und auch ohne Spurhalteassistent, die funktionieren tatsächlich NICHT. Ich steige am Zielort aus, natürlich nicht, ohne vorher den Knopf für die elektrische Parkbremse nach vorn gezogen zu haben, bis die Lampe an ist und nach Möglichkeit schaue ich, dass ich nicht auf abschüssigem Gelände parke, da ich ja nicht weiß, ob der Fehler „elektrische Parkbremse“ nur angezeigt wird, oder ob sie tatsächlich nicht funktioniert.
Jedenfalls hatte man mir vor meinem Werkstattbesuch abgeraten in die Waschanlage zu fahren, da man nicht wusste, ob diese das Auto eventuell vor die Wand schieben könnte, wenn dieser Fehler angezeigt wird.
Manchmal sind die Fehlermeldungen schon beim Aussteigen weg, manchmal beim Einsteigen und manchmal, wenn vorher keine Fehlermeldungen da waren, tauchen sie auf, wenn man das Auto nur mal kurz ausgemacht hat, ohne auszusteigen oder sich abzuschnallen, und es dann wieder anlässt.

Ähnliche Themen

Für alle, die es interessiert ich habe einen "Leidensgenossen" in einem anderen Forum gefunden. Guckt einfach mal hier: http://www.tiguanforum.de/.../

Zusammen mit dem Türschloß wurde übrigens auch der Türkontakt ausgetauscht (ist lt. Autohaus eine Einheit). Seit dem 12.10. steht unser Auto nun im Autohaus. Austausch des Steuergerätes erfolgte angeblich am 19.10. Eine Rückgabe an uns ist gem. Auftragsannahme erst nach ausführlichen Tests vorgesehen, da sie befürchten, dass ich sonst nach ein paar Tagen wieder auf der Matte stehe. Frage mich nur wie lange das dauern soll.

Zitat:

@tweety1908 schrieb am 24. Oktober 2016 um 08:40:43 Uhr:


Eine Rückgabe an uns ist gem. Auftragsannahme erst nach ausführlichen Tests vorgesehen, da sie befürchten, dass ich sonst nach ein paar Tagen wieder auf der Matte stehe. Frage mich nur wie lange das dauern soll.

Hast du irgend etwas gesehen wann die ihren Betriebsausflug machen wollen? 🙄

Spaß beiseite, kann die Jungs schon verstehen, stell dir vor der Fehler ist noch da wie sauer du dann bist. Da wollen sie lieber auf Nummer sicher gehen. Blöd nur das du dann kein Auto hast.

Nein, nein, das kann ich so nicht stehen lassen!
Habe vom ECHT freundlichen Autoverkäufer jedesmal ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen!!!
Ist halt momentan kein Tiguan sondern ein Sportsvan, was nicht so ganz in unseren Gartenbaubetrieb passt, da ich auch auf die Anhängerkupplung angewiesen bin.
Aber ansonsten kann man dem Autohaus wirklich keinen Vorwurf machen. Ist ja auch echt blöd, wenn man den Fehler nicht auslesen und reproduzieren kann.

Hast mich wohl falsch verstanden, die erste Zeile war natürlich ein Witz. Aber ansonsten kann ich den Händler schon verstehen, sie wollen dir dein Auto ja i.O. übergeben. Wenn der Fehler dann wieder da wäre, wärst du ja zu Recht sauer. In so fern habe ich volles Verständnis fürs Autohaus das sie auf Nummer Sicher gehen. Wenn du nen Leihwagen hast ists eher zu verschmerzen

Das Nein, nein von mir war auf deine Aussage " Blöd nur das du dann kein Auto hast." gemünzt. Habe die 1. Zeile sehr wohl verstanden - bin nicht blond, sondern grau. :-)

Die billigen Microschalter in den Türschlössern waren schon unzählige Modellgenerationen vorher als Schwachstelle bekannt.

Verstehe eh nicht warum die Autobauer nicht auf wartungsfreie (und feuchtigkeitsresistente) Reedkontaktschalter wechseln.

wenn Auto Hold mal nicht funktioniert...links bremsen, rechts Gas geben...wie in der Formel 1
good luck

Noch so eine kuriose Sache::

Guten Morgen!

Wir sind nahe am verzweifeln. Mein Vater hat heuer im Frühjahr einen neuen Tiguan gekauft. Leider ging der Wagen nach kurzer Zeit immer in den Notlauf (Glühspirale und Motor leuchteten auf) und hatte keine Leistung mehr. Einige Besuche in der Werkstatt ergaben nur erfolglose Fehlersuchen, Austausch von Kabel und nichts was der Sache nutzte. Er bekam dann von VW ein neues Auto (Oktober). leider hat man bei diesem jetzt auch schon einen Teil eines Kabelbaumes getauscht nachdem der Wagen wieder in den Notlauf ging, was aber nichts nützte, weil er heute in der Früh wieder die Glühwendel und die Motorsteuerung aufleuchten ließ. Der Ärger ist momentan sehr groß und in der Werkstätte kann man sich das alles natürlich nicht erklären. Es sei der einzige (jetzt halt zwei) wo so ein Problem auftrete. Alle anderen Tiguan (150 PS Diesel DSG) sollen famos laufen und es soll keine Probleme geben. Was ich natürlich nicht glaube.

Meine Frage wäre jetzt, ob jemand von Problemen in der Baureihe was gehört hat? Oder ob jemand auch von solchen Fehlern betroffen ist?

 

Grüße

Hallo,
also ich habe jetzt die gleiche Fehlermeldung wie tweety1908. Meiner ist gerade Mal 6 Wochen alt. Bin gespannt was ich als Erklärung bekomme.
Grüße

Also folgende Erklärung vom Autohaus:
Wenn man den Zündschlüssel abzieht, muss man auch aussteigen (!). Man darf maximal 5 mal den Zündschlüssel öfter abziehen als aussteigen. Also 11 mal Zündschlüssel abziehen und nur 5 mal aussteigen -> Fehlermeldung.
Auf die Idee muss man erst mal kommen das zu zählen!
Den Zähler kann man um eins reduzieren, wenn man mit min 11km/h fährt, stehen bleibt, den Zundschlüssel abzieht und aussteigt (!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen