1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Fehlermeldung "Unterschreitung Magergrenze" bei LPG-Golf IV

Fehlermeldung "Unterschreitung Magergrenze" bei LPG-Golf IV

Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Bei unserem Golf IV (Bj.01, MKB: AUS, 1.6l) leuchtet ständig die Abgaskontrollleuchte. Ich habe heute bei VW den Fehlerspeicher auslesen lassen, da stand:
Unterschreitung Magergrenze, sporadisch, Sonde 2 inaktiv
Außerdem verbraucht der Wagen ca. 10l LPG bei ~140km/h, das aber eigentlich schon seit der Umrüstung vor einem Jahr.
Der VW-Meister meinte, die Fehlermeldung könne eigentlich nur von der Gasanlage herrühren. Es könnte sein, die Anlage läuft zu mager = weniger Leistung = automatisch mehr Gas geben = Mehrverbrauch.
Was sagt ihr dazu?
Was sind eure Erfahrungen?
Und vor allem wie soll ich jetzt vorgehen?
Mein Umrüster ist in PL, ca. 250 km hinter der Grenze - das ist mir zu weit zum hinfahren.
Verbaut ist eine BRC Genius - wo ist ein Umrüster in der Nähe von Dresden bzw. Bautzen der diese Anlagen einbaut oder einstellt?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Re: Fehlermeldung "Unterschreitung Magergrenze" bei LPG-Golf IV

Zitat:

Original geschrieben von Cham


Außerdem verbraucht der Wagen ca. 10l LPG bei ~140km/h, das aber eigentlich schon seit der Umrüstung vor einem Jahr.

Wenn du auch 100 PS hast, kannst du dich freuen, daß du seit 1 Jahr ca 1 Liter zu viel verbraucht hast oder 20 km/h schneller hättest fahren können.
Oder fähst du immer mit Klimaanlage?
10 l braucht meiner mit 4 Leuten bei 160 km/h- habe übrigens keine Klimaanlage- sonst braucht er im Schnitt 9,1 Liter ( siehe auch mein Eintrag beim Spritmonitor.)
Hat dir der Umrsüter nichts von Nachstellen erzählt?
Wie machst du das mit dem Filterwechsel?

Re: Fehlermeldung "Unterschreitung Magergrenze" bei LPG-Golf IV

Zitat:

Original geschrieben von Cham


Außerdem verbraucht der Wagen ca. 10l LPG bei ~140km/h...

Immerhin läuft er definitiv nicht zu mager. Ich finde nicht, dass das unbedingt sooo viel zu viel ist. Mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen...
Chris

Motorwarnleuchte

Ich hatte eine leuchtende Motorwarnleuchte und beim Auslesen kam der Fehler das das Luft-Treibstoff-Gemisch nicht stimmt. Der Fehler war auch sporadisch und tratt meist dann auf, wenn ich untertourig einen Berg angefahren habe oder der Gastank fast leer war (schaltfaul).
Der Umrüster hat dann noch einen Fehler in der Gasanlage ausgelesen - nachdem der Druck nicht gestimmt hat.
Er hat unter anderem einen Druckwert von 2,00 auf 2,04 bar erhöht und es wurden alle Fehler gelöscht - jetzt bin ich mal gespannt ob es was bringt...die ersten Monate leuchtete nämlich keine Lampe auf.
Das ist auch der Grund warum ich nicht in Polen umgerüstet hab - weil ich damit gerechnet hab, das noch etwas mit der Anlage ist.

Re: Re: Fehlermeldung "Unterschreitung Magergrenze" bei LPG-Golf IV

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


...Hat dir der Umrüster nichts von Nachstellen erzählt?
Wie machst du das mit dem Filterwechsel?

Der Wagen war bereits zur 1. Gasdurchsicht in PL (vor ca. 5 Monaten), der Verbrauch ist aber nicht zurückgegangen.
Filterwechsel werde ich jetzt in einer Werkstatt bei uns in der Nähe machen lassen. Wobei mal den Filter fürs gasförmige LPG auch selber wechseln kann.

Re: Re: Re: Fehlermeldung "Unterschreitung Magergrenze" bei LPG-Golf IV

Zitat:

Original geschrieben von Cham


Der Wagen war bereits zur 1. Gasdurchsicht in PL (vor ca. 5 Monaten), der Verbrauch ist aber nicht zurückgegangen.
Wieviel PS hast du?
Wieviel Benzin verbrauchst du bei der gleichen Geschwindigkeit?
Welche Gasmischung tankst du?

- 77/105 kW/PS
- Benzinverbrauch kann ich dir nicht sagen, da wir das Auto gleich nach dem Kauf (2005) umrüsten lassen haben und mit Benzin auch keine langen Touren gefahren sind, wie jetzt mit Gas
- 92/8 bzw. 95/5 lt. Aussage der Tankstellenbetreiber
Mit den letzten 4-5 Tankfüllungen hat er jetzt immer 11 bis 12 Liter verbraucht (ca. 15% Stadt, 25% Land, 60% BAB).
Wäre es sinnvoll fetter einzuspritzen, damit er nicht so mager läuft, mehr Leistung hat und man weniger Gas geben muss?

Zitat:

Original geschrieben von Cham


Mit den letzten 4-5 Tankfüllungen hat er jetzt immer 11 bis 12 Liter verbraucht (ca. 15% Stadt, 25% Land, 60% BAB).

Habe nur 74 KW/101 PS aber mehr als 10 Liter habe ich noch nie verbraucht auch nicht mit dem 95/5er Gemisch (oder hast du einen Anhänger dran?).

Viel Erfolg beim lokalen Umrüster!

Wir hatten den Golf jetzt bei einem lokalen Umrüster (ist auch gleichzeitig VAG-Vertragshändler). Der Mech. sagte mir, er musste einiges neu einstellen. Jetzt kommt keine Fehlermeldung mehr und der Verbrauch liegt bei ca. 8 Liter.
Wir haben incl. Gasanlageninspektion mit Filterwechsel 110 Euro bezahlt.

Re: Fehlermeldung "Unterschreitung Magergrenze" bei LPG-Golf IV

Zitat:

Original geschrieben von Cham


Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Bei unserem Golf IV (Bj.01, MKB: AUS, 1.6l) leuchtet ständig die Abgaskontrollleuchte. Ich habe heute bei VW den Fehlerspeicher auslesen lassen, da stand:
Unterschreitung Magergrenze, sporadisch, Sonde 2 inaktiv

Hallo Cham
Ich denke Du hast kein Problem bei deiner Gasanlage, sondern deine 2. Lamdasonde hat sich verabschiedet oder bekommt keinen Strom.
Die Lamdasonde 2 sitzt nach dem Katalysator und hat die Hauptaufgabe die Lamdasonde 1 zu überwachen, funktioniert Sonde 2 nicht mehr richtig, gibt sie einen falschen Wert ans Steuergerät und Sonde 1 verucht das auszugleichen was aber nicht richtig funktioniert. Folglich kommt es zur falschen Luft/Benzin oder Gas Anreicherung.
Wahrscheinlich kommt daher der etwas höhere Verbrauch, sogleich ich 10l LPG noch für sehr vernünftig halte.
Lass die Sonde 2 mal bei deinem freundlichen überprüfen. Manchmal hilft sogar schon das abziehen des Steckers an der Sonde. ( Steckkontakte reinigen ).
Viel Glück

Habe es zu spät gesehen, er läuft ja wieder. Ok.

Zitat:

Original geschrieben von Cham


Jetzt kommt keine Fehlermeldung mehr und der Verbrauch liegt bei ca. 8 Liter.

Das klingt doch schon besser

:)

Re: Re: Fehlermeldung "Unterschreitung Magergrenze" bei LPG-Golf IV

Zitat:

Original geschrieben von magokiss


...Lass die Sonde 2 mal bei deinem freundlichen überprüfen...

Meine VAG-Werkstatt sagte mir, die Lambdasonden könne man nicht überprüfen. Die kann man nur auf "gut Glück" wechseln, aber bei 200 Euro ist das schon ein ziemlich hohes Risiko.

Re: Re: Re: Fehlermeldung "Unterschreitung Magergrenze" bei LPG-Golf IV

Zitat:

Original geschrieben von Cham


Meine VAG-Werkstatt sagte mir, die Lambdasonden könne man nicht überprüfen. Die kann man nur auf "gut Glück" wechseln, aber bei 200 Euro ist das schon ein ziemlich hohes Risiko.

Das halte ich für ein Gerücht.
Mit einem VAS kann man die Sonde auf Funktion und Spannung prüfen!
Des weiteren kann man mit dem VAS das Diagnoseprogramm durchlaufen lassen um einen Fehler zu lokalisieren.
Deine Antwort
Ähnliche Themen