1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fehlermeldung Tagfahrlicht

Fehlermeldung Tagfahrlicht

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich habe seit einiger Zeit Probleme mit TFL vorn rechts. Das FIS sagt beim Losfahren gar nichts, aber nach vielleicht 3 bis 4 km Fahrt piept es und zeigt einen Lampenfehler an. Zu dieser Zeit ist das TFL aber definitiv an, man sieht ja das Spiegelbild im Heck des Vordermannes, wenn man z.B. an der Ampel kurz hintereinander steht. Ich habe dazu mal ein paar Fragen an die Experten:
Gibt es einen Unterschied zwischen Kalt- und Warmscan?
Gibt es vielleicht auch vorne bekannte Masseprobleme, wie in einem anderen Beitrag für die RüLi beschrieben?
( http://www.motor-talk.de/.../probleme-mit-ruecklichtern-t3881103.html )
Wie komme ich an die TFL-Lampen und Fassungen ran, unter den Randbedingungen, dass ich zwar technisch einigermaßen versiert bin, aber keine Hände im Gynäkologenformat habe?
Fehlerspeichereintrag kenne ich (noch) nicht. Das Auslesen ist leider immer etwas zeitaufwändig bei unserem :), als Ausgleich aber zumindest bisher kostenlos. Alternativ gibt es vielleicht jemand mit VCDS im Südraum Leipzig?
Danke schon mal
und Grüße
vom Jörch

Beste Antwort im Thema

Moin!
Hatte das Problem im letzten Jahr auch. Da der :) aber eh grad am Werkeln war, haben die das gleich mit erledigt....ohne Mehrkosten (zum Glück!)
War bei mir auch so, dass die Meldung kam, die Lampe aber noch gebrannt hat. Der Fehler war auch nur sporadisch.
Wenn du das selbst beheben willst, hilft die evtl. die Beschreibung für die Nachrüstung von LED-TFL aus dem A6-Wiki.
MfG
Wurtzel

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joercha6



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



ach...... Du auch ?! :(
;)

Völlig unbegründet, hab Dich vorhin schon mit geklickt. Noch jemand Bedarf?

Ich nehme mit was ich kriegen kann.....

:D

ein Japanisches Sprichwort sagt: Wenn Dir gegeben wird, nimm! Wenn Dir genommen wird, schrei....

;)

da müsste ich auch oft beleidigt sein aber diesmal hatte ich halt das Glück - ätsch :D Ok, ich werd mal schauen was ich für Euch tun kann :)

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


gern geschehen, Du darfst auch ruhig den Danke Button benutzen :D
Ich bin mir ziemlich sicher das ich kürzlich einzelne Meldungen vom Standlicht und vom TLF im FIS meines VFL gesehen habe aber im Fehlerspeicher finde ich nur sporadische Fehler vom TFL.
Ich muss aber auch dazu sagen das ich Standlicht und TFL auf Canbus-LED's umgebaut habe und immer wieder zwischendurch (alle paar Monate) diese Fehler bekomme. Deswegen denke ich darüber nach wieder auf das originale gelbe Pippilicht umzurüsten auch wenn es aussieht als ob ein 70er Jahre Käfer angefahren kommt.....

Dazu hätte ich eventuell eine Lösung für Dich.... kommt gleich per PN ! ;)

Zur Info: es handelt sich hierbei um eine rein private Nachricht (Insider) der nichts mit dem eigentlichen Problem TFL oder deren Lösung zu tun hat. Sorry wer es falsch verstanden hat.

mfg Senti

Guten morgen
Ich hab am Freitag abend bei meinem A6 (2008 VFL) Standlichtbirnen und TFL getauscht.
Bei TFL hab ich jetzt Canbus Leds montiert und bei Standlicht halt einfach auf schön Weiße.
Alle Lichter leuchten, hab aber Fehlermeldung Standlicht/Tagfahrlicht rechts. (links ist aber das gleiche verbaut)
Was mir aufgefallen ist - die TFL Leds leuchten nicht durch sondern zucken ein bißchen (Was mich aber nicht weiter stören würde)
Weil das so eine Fummeleit war will ich natürlich nicht alles nochmal zurückbauen, aber die ständige Fehlermeldung nervt gewaltig.
Ein Freund von mir hat gemeinsam bei seinem A6 gewechselt - die gleichen Birnen - und hat keine Fehlermeldung (seiner ist allerdings BJ.2006)
Vielleicht hat jemand eine Idee
LG

ich könnte mir vorstellen das die Schaltschwelle bei den einzelnen Wagen etwas streut und bei Deinem Wagen empfindlicher ist als bei Deinem Freund. Auch die Fertigung der LED's hat gewisse Abweichungen und Toleranzen.
Als ich die LED's noch verbaut hatte gab es auch zwischen durch immer mal sporadische TLF-Fehlermeldungen (alle paar Monate) die aber direkt wieder verschwanden.
Meine LED's haben durchgehend geleuchtet und nicht gezuckt, könnte es sein das die bei Dir Kontaktprobleme haben ?
Ich habe mich übrigens im August endschieden wieder das gelbe original Licht einzubauen da ich keine Lust auf Punkte in Flensburg habe und auch der TÜV mir sonst die HU-Plakette verweigert hätte.

Moin Männer.
Seit Tagen habe ich ein ähnliches Problem ... Fehlermeldung "SL / TFL vorne links defekt".
Natürlich funktioniert alles perfekt und die Meldung taucht auch nur sporadisch auf ... verschwindet dann - manchmal - im normalen Fahrbetrieb ... auch beim Kaltstart ist i.d.R alles o.B. .
Meine Erklärungsversuche bis dato:
1.) Nach dem Dauerfrost "taut die Elektronik mit Problemen auf".
2.) Korrosion und damit mangelnder Kontakt.
Da es sich bei meinem Fahrzeug um ein Liebhaberstück handelt ... für mich eines der letzten ehrlichen (perfekten) Autos ... und ich da am Ball bin ... Xenonbrenner erst im letzten Jahr gewechselt ... Scheiben und Beläge gerade heute ... normaler Verschleiß ... ärgert mich dies natürlich.
TFL kann ich fast ausschließen ... nie genutzt ... außer zur Kontrolle.
... aber Standlicht auf Verdacht wechseln ?!
Mein Fahrzeug:
Audi A6 Avant 4F5 4.2 FSI
Baujahr: 2008
Kilometer: 93.000
Herzlichen Dank für Eure Bemühungen und Anregungen, verbunden mit besten Grüßen
Tom

Das hatte ich auch mal...sporadisch. Es war tatsächlich nur das Standlicht das einen Wackelkontakt hatte.
Elektronik Problem durch Frost u.s.w. würde ich ausschließen.

Vielen Dank für die Ideen und Anregungen ... aber es die Fehlermeldung ist zwischenzeitlich tatsächlich wie von Zauberhand verschwunden.
Nun ja, man muß im Leben ja nicht alles verstehen ... .

Zitat:

@Lancelot08 schrieb am 11. März 2018 um 16:25:25 Uhr:


Nun ja, man muß im Leben ja nicht alles verstehen ... .

Mein Dicker zeigte gegen Ende der kalten Tage mehrfach das Aufleuchten der Warnlampe für Kühlwasser. Kaum wurde es weniger kalt, war der Spuk vorbei, seitdem Ruhe......

Grüße, lippe1audi

@derSentinel
Du hattest recht ... Fehlermeldung trat nämlich wieder auf ... auf einer Nachtfahrt auf der AB.
Ursache:
Glühfaden der Standlichtbirne lag nicht immer auf ... beim Ölwechsel mit gewechselt ... Kleinigkeit ... alles o.k. .
Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen