Fehlermeldung RDK Was nun????
Gute Frage........
Winterreifen mit RDK....OK
Sommerreifen ohne RDK,,,,,Fehlermeldung im Display.
Gelbes 🙂😠Symbol blinkt und alle paar Minuten kommt Info das RDKs nicht erkannt oder nicht aktiv.
Kann man die Überwachung abschalten?
LG
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@navidoc schrieb am 31. Oktober 2014 um 14:56:20 Uhr:
Hallo in´s Forum,neues Problem!
War heute bei meinem Reifenhändler (nicht Mercedes) und wollte meinen "alten" Winterreifensatz mit RDK - Sensoren nachrüsten lassen, da ich noch im November einen neuen MOPF, aber mit RDKS - Sommerreifen bekommen werde.
Auskunft: Geht nicht, da die RDKS einen größeren Ventildurchmesser haben als die alten Ventile. Ein "Aufbohren" des Ventillochs lehnte er kategorisch ab.
Gibt es hier Erfahrungen? Wer hat schon wo einen Winterreifensatz auf RDKS umrüsten lassen?
Mit freundlichen Grüßen an alle RDKS - Geschädigten und alle anderen
Navidoc
Das ist komplett Dööntjes. Die Schraubventile für die Sender passen durch die normalen Löcher. Wenn er mit der Bohrmaschine kommt, nimm sie ihm ab und bohre ihm ein drittes Nasenloch, damit der Unsinn abfließen kann... 🙄
Ich hab Mittwoch die Räder gewechselt und meinen Reifenmann danach gefragt. Bei allen"normalen" Autos funktioniert das völlig problemlos. Lediglich bei einem Infiniti o.ä. musste er originale Sender bestellen und diese beim 🙂 angelernt werden. Bei allen Mercedes und BMW, die er da hatte, passten Standardsensoren und wurden problemlos vom Fahrzeug erkannt.
Ich fahre seit zwei Jahren Sommer wie Winter mit Sensoren und finde es sehr komfortabel, jederzeit auf Knopfdruck den Reifendruck sehen zu können.
Greets, Stefan
57 Antworten
Es kommt nach ungefähr 10-15 Minuten fahrt gelbes Meldung dazu , kann mich nicht erinnern was da steht aber druckst du ein Mal ok und das wars, mehr kann man da nichts machen.
Dann wirst Du wohl nicht drumherum kommen, mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Man könnte höchstens nochmal auf Verdacht versuchen, die Batterie für eine halbe Stunde abzuklemmen - in der Hoffnung, daß sich das zuständige Steuergerät aufgehängt hat und so einen Reset macht.
Ok, danke versuche diese beide Vorschläge von dir.
Zitat:
@Felluk schrieb am 16. Oktober 2019 um 00:26:39 Uhr:
Es kommt nach ungefähr 10-15 Minuten fahrt gelbes Meldung dazu , kann mich nicht erinnern was da steht aber druckst du ein Mal ok und das wars, mehr kann man da nichts machen.
Diesen Post von Dir habe ich nicht mitbekommen. Was Du hier beschreibst, ist ja lediglich die gelbe Störungs-Meldung - die kann man in der Tat nur mit „OK“ quittieren.
Versuche mal, die Reifendruck-Kontrolle über das Menü „Service“ im KI neu zu starten, unten habe ich ein Bild mit einem Auszug aus der Bedienungsanleitung (© Mercedes-Benz/Daimler AG) angehängt.
Viel Erfolg!
Ähnliche Themen
Mein Reifenheini sagte mal zu mir das neue Sensoren erst aktiviert werden wenn der Reifen einmal über 4,2 bar aufgepumpt werden. Wurde das vergessen?
Hallo ,ich meine Reifendruckkontrolle nicht Active keine Sensoren steht jetzt immer in KL wenn Zündung an und nach dem Fahrt von 10-15 Minuten kommt gelbes Meldung welche mit einem ok drücken verschwindet. Aber zurück setzen das ganze System lässt es nicht.
Mit 4.2 baren muss ich halt ausprobieren am Wochenende.
Zitat:
@RealGerry schrieb am 16. Oktober 2019 um 09:02:18 Uhr:
Mein Reifenheini sagte mal zu mir das neue Sensoren erst aktiviert werden wenn der Reifen einmal über 4,2 bar aufgepumpt werden. Wurde das vergessen?
Nein, das stimmt nicht. Ich habe neue Räder mit neuen RDKS bekommen, das hat einfach etwas länger als üblich gedauert, bis die Drücke alle angezeigt wurden. Seit dem alles OK. Da muss nichts angelernt oder mit extra hohem Druck aktiviert werden, soviel ich weiß!
Bei mir waren sie sofort da. Und der Mechaniker hat mir das bestimmt nicht gesagt und gezeigt ohne Grund.
@RealGerry je nachdem, was für ein RDKS-Sensor verwendet wurde, läßt er sich programmieren. Man kann teilweise von „General“ in „Fahrzeugspezifisch“ umprogrammieren. Dazu müssten wir wissen, welche Sensoren bei @Felluk verbaut sind. Ich habe Alcatar by Schrader S2A121, die müssen nicht mit irgendeinem Überdruck aktiviert werden, das ist Quatsch. Die werden auch nicht angelernt, sondern sind bei der E-Klasse selbst erkennend durch das RDKS-System.
Ansonsten ist das richtig, was @211222 schrieb, System neu starten.
Na ja , das ist ja die Sache . Mein Reifen Specialist kann da nichts manuell machen , weil da ein Code steht. Und wenn da ein Code steht dann glaube ich Sensoren sind vorprogrammiert oder?! Oder er hat halt andere gerät welche passt für Schrader nicht ?! Also das Firma welche verkaufte mir hat nichts beschrieben über diese Sensoren. Ich werde bis Samstag meine Frau fahren lassen und dann wenn Meldung nicht ausgeht rufe mal Firma an.
@Felluk hat originale Mercedes-Sensoren (werden von Schrader hergestellt) gekauft. Bei denen muß nix angelernt, oder mit 4,2 bar aufgepumpt werden.
Original-MB-Sensoren funktionieren funktionieren nach Neustart der RDK per KI-Menü ohne weitere Maßnahmen.
Unter der Voraussetzung, daß die Sensoren nicht defekt sind, kann eigentlich nur noch das RDK-System gestört sein. Eventuell mal die Sicherung überprüfen, ist m.W. Nr. 70 im SAM Fond.
@211222 Ja, sieht so aus. Zumindest spuckt Goo... das auch aus, wenn man nach GG4-Sensoren sucht...
@Felluk
Das schreibt übrigens Schrader zum Wiederanlernen der OEM-Sensoren:
Relearn Summary:Auto Relearn
Relearn Description
1. Fahrzeug mindestens 15 min parken.
2. Zündung einschalten (Motor aus).
3. Vor- / Rückwärts-Taste am Lenkrad drücken, bis Kilometerzähler angezeigt werden.
4. Drücken Sie die UP / DOWN-Taste, bis der Reifenfülldruckmonitor angezeigt wird
5. Halten Sie die Reset-Taste (am Kombiinstrument) gedrückt, bis SOLL DER AKTUELLE REIFENDRUCK ANGEZEIGT WERDEN angezeigt wird.
6. Drücken Sie Reset-Taste zum bestaetigen.
7. Das Fahrzeug muss mindestens 10 Minuten gefahren werden mit mindestens 30km/h., um neue Sensor-IDs anzulernen.
Das Prozedere musst Du an das Vorgehen im W212 anpassen, wichtig scheint aber zu sein, dass der Motor nicht läuft, wenn Du das RDKS-System neu startest.
Ok , weiss jetzt nicht ob meine Reifen man das gemacht hat oder nicht . Ich habe zumindest nichts angefasst und zurück gesetzt.Aber wie z.B. kann man diese System zurück setzen , so ich kann alles von Beginn zum Ende schritt bei Schritt gehen ? Nur auslesen mit OBD und Fehler entfernen? Oder wieder Sommer reifen zurück montieren und später wenn das System zurück kommt wieder Winter drauf )) danke
Zitat:
@Felluk schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:16:51 Uhr:
Aber wie z.B. kann man diese System zurück setzen , so ich kann alles von Beginn zum Ende schritt bei Schritt gehen ? Nur auslesen mit OBD und Fehler entfernen?
Auto abschließen und mindestens 30 Minuten verschlossen stehen lassen, damit alle Steuergeräte in den Ruhemodus gehen. Dann genau so vorgehen, wie es in dem Auszug der Bedienungsanleitung steht, den ich weiter oben verlinkt habe.
Es gibt die Bedienungsanleitung auch als App von Mercedes für Mobiltelefon oder Tablet. Die App heißt „Guides“ und ist für iOS und Android erhältlich - natürlich auch auf Englisch, wenn das für Dich komfortabler sein sollte.
Falls das nicht funktioniert, würde ich die Sicherung Nr. 70 im SAM Fond (hinten links im Kofferraum unter der Seiten-Abdeckung) kontrollieren und eventuell mal herausziehen und wieder einstecken, dann die Prozedur noch einmal versuchen.
Wenn das nicht helfen sollte, mußt Du wohl den Fehler-Speicher auslesen lassen.