1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Fehlermeldung: "Parkbremse Fehler Bordbuch"

Fehlermeldung: "Parkbremse Fehler Bordbuch"

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo da draußen,
bei dem kalten Wetter in den letzten Wochen, hatte ich am frühen Morgen nach dem Einschalen der Zündung, meistens nur eimalig am Tag , die Meldung der "Parkbremse Fehler Bordbuch"!
Das Bordbuch brachte mir hinsichtlich des Verweises überhaupt nichts. Außerem arbeitet die Parkbremse meiner Meinung nach weiterhin normal!
Sie schließt und öffnet mit dem vertrauten mechanischen Geräusch!
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen hinsichlich der vermeindlichen Störungsbeschreibung gemacht? Gibt es vielleicht Hinweise oder Tipps?
Mfg
caftain

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
hatte bei meinem Tiger vor allem im Dezember (viel Schnee und hohe Minustemperaturen) häufig den genannten Fehler, zu dieser Zeit ist der Fehler bei jeder Fahrt aufgetreten. Im Januar hatte war das Problem komplett verschwunden, Anfang Februar war der Fehler dann wieder da. Daraufhin hab ich das Fahrzeug zum Freundlichen gebracht, Fehlerspeicher ausgelesen und angezeigt wurde sporadischer Ausfall Stellmotor hinten rechts. Anschließend wurde festgestellt, dass eine Kabeldurchführung gebrochen war und auf Grund dessen wahrscheinlich Wasser eingetreten ist. Das Ganze ist jetzt ca. 2 Wochen her und der Fehler seither nicht mehr aufgetreten.
Hoffe geholfen zu haben,
Michael

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Hey,
beim zweiten Besuch fragte ich auch nach einem Ersatzfahrzeug. Man verwies mich auf den sogenannten "Hol und Bringservice" d.H. eine Dame fuhr mich mit einem Firmenwagen zu meinem Wohnort und holte mich auch wieder ab.
Dieses mal lief es auch ohne diesen Service ab.
Zum wiederholten mal (2x bei drei Besuchen) wurde mein Werkstatttermin "vertorft" (vergessen Termin zu ändern), weil er offensichtlich nicht eingetragen war.
Im Beisein meiner Frau und meiner zwei schulpflichtigen Kinder zeigte man sich auch wenig über das verschuldete Missgeschick beindruckt!
Der Informationsfluss über die Verfügbarkeit war sehr schleppend. Zumindest konnte ich jetzt die neue Stadtbahn auch mal ausprobieren ;)!
Wenn ich die nächsten Tage (wie üblich) angerufen werde und nach meinem "Zufriedenheitsstatus" befragt werde, weiß ich auch nicht genau was ich sagen soll :confused:!
Mfg Horst

Zitat:

Original geschrieben von caftain



Wenn ich die nächsten Tage (wie üblich) angerufen werde und nach meinem "Zufriedenheitsstatus" befragt werde, weiß ich auch nicht genau was ich sagen soll :confused:!
Mfg Horst

...ja genau das was Du hier zum Besten gibst.

MFG

Gente

Danke, Gente, für die Hinweise. Der Tiguan soll erst in ca. 4 Wochen kommen und ich hatte noch nie eine Mobi-garantie nötig. Jetzt überlege ich schon, ob man nicht "vorsichtshalber?!?!" noch einen Zweitwagen braucht, um früh morgens täglich - also auch am Wochenende zu seinem Dienst zu kommen.
Werde also das Forum weiter beachten.
Stumme Grüße
Boddenflunder

Zitat:

Original geschrieben von Boddenflunder


Danke, Gente, für die Hinweise. Der Tiguan soll erst in ca. 4 Wochen kommen und ich hatte noch nie eine Mobi-garantie nötig. Jetzt überlege ich schon, ob man nicht "vorsichtshalber?!?!" noch einen Zweitwagen braucht, um früh morgens täglich - also auch am Wochenende zu seinem Dienst zu kommen.
Werde also das Forum weiter beachten.
Stumme Grüße
Boddenflunder

...da nimmste doch leichter einen Leihwagen, obwohl bei manchen hier im Forum die über unzählige Defekte berichten würd sich das vielleicht schon rentieren.

ToiToiToi...

MFG

Gente

Hallo zusammen,
hatte bei meinem Tiger vor allem im Dezember (viel Schnee und hohe Minustemperaturen) häufig den genannten Fehler, zu dieser Zeit ist der Fehler bei jeder Fahrt aufgetreten. Im Januar hatte war das Problem komplett verschwunden, Anfang Februar war der Fehler dann wieder da. Daraufhin hab ich das Fahrzeug zum Freundlichen gebracht, Fehlerspeicher ausgelesen und angezeigt wurde sporadischer Ausfall Stellmotor hinten rechts. Anschließend wurde festgestellt, dass eine Kabeldurchführung gebrochen war und auf Grund dessen wahrscheinlich Wasser eingetreten ist. Das Ganze ist jetzt ca. 2 Wochen her und der Fehler seither nicht mehr aufgetreten.
Hoffe geholfen zu haben,
Michael

Hallo!
Bei meinem wurden die Stellmotoren ausgetauscht. Danach (!) ist das Problem einmal wieder aufgetreten. Da aber bald die Inspektion ansteht, kann das dann wieder überprüft werden.
Kurze Bemerkung zum (kostenlosen) Ersatzwagen: Da ich meinen Verkäufer nicht bis auf den letzten Prozentpunkt ausquetsche, bekomme ich eigentlich immer einen kostenlosen Ersatzwagen. Vielleicht sollte man bei den nächsten Verhandlungen, bei denen mal wieder 14% oder mehr Nachlass verlangt werden, darüber nachdenken.
VG,
flei123

Vielleicht sollte sich VW mal Gedanken darüber machen, wie "einheitlich" mit der Vergabe von Ersatzfahrzeugen bzw. "Hol und Bringservice" bei Störungsbehebungen in der Garantiezeit umgegangen werden soll!?
Mfg Horst

Zitat:

Original geschrieben von flei123


Kurze Bemerkung zum (kostenlosen) Ersatzwagen: Da ich meinen Verkäufer nicht bis auf den letzten Prozentpunkt ausquetsche, bekomme ich eigentlich immer einen kostenlosen Ersatzwagen. Vielleicht sollte man bei den nächsten Verhandlungen, bei denen mal wieder 14% oder mehr Nachlass verlangt werden, darüber nachdenken.
VG,
flei123

Ja, das ist oft eine Ursache. So ist die Welt! Heut will man alles haben... Am besten 20% und Leihwagen umsonst, am besten noch nen Touareg oder Passat oder Phaeton! Kunden sollten IHre Verkäufer etwas leben lassen... Wenn ich gut betreut werde von meinem Verkäufer, ist mit das letzte 1-2% doch "wurst"!

Aber zurück zum Thema: Wir haben auch einen Tiguan 2.0TDI 170PS von Nov 2010. Hat jetzt 4.500km runter.... Hatten zwar noch nie das Problem. Ist das eine allgemeine Krankheit? Stellmotor hinten d. Parkbremse? gebrochene Kabelführung wo Wasser eindringt?

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, weviele Fahrzeuge täglich durch so einen VW-Betrieb laufen. Doch ich kann es mir gut vorstellen, welche Kosten entstehen, wenn für jedes dieser Fahrzeuge ein Leihwagen zur Verfügung stehen muss. Hat sich schon mal jemand das Kleingedruckte durchgelesen, und kann eine belastbare Aussage darüber machen, ob und wann einem der Leihwagen zur Verfügung sehen muss?
Gruß
Nite_Fly

Hey,
diese Woche ist meine Fehlermeldung erneut zwei Mal aufgetreten.
Vorsichtshalber habe ich die Vorfälle heute per E-mail der Firma mitgeteilt mit der Bitte mich über weitere mögliche Schritte zu informieren!
Meine Garantie von VW läuft diesen Sommer (Juli) aus. Eigentlich wollte ich die Garantie nicht verlängern!?
Wie verhält sich das wenn VW sich mit der gleichen Störung (Fehlanzeige in MfA!) über einen gewissen Zeitraum beschäfftigt, aber den E- Fehler nicht findet! Verlängert sich die Garantie, falls es dann doch letztendlich an einem "Hardwarefehler" liegt (z.B. Steuergerät) und die Sache teuer wird?
(Ich glaube ich werde die Garantieverlängerung doch noch mal überdenken!)

Hi,
eine automatische Garantieverlängerung hast du nicht. Sie endet im Juli, wenn du nicht über eine käuflich erworbene Garantieverlängerung verfügst. Nachdem der Fehler nicht 1x aufgetreten ist, sondern schon öfters und du es deinem :) gemeldet hast, wo Dein Auto noch Garantie hatte, ist nach Auslauf der Garantie, sollte bis dahin kein HW Teil getauscht worden sein eine Kulanz seitens VW "möglich", da der Fehler nicht erst nach der Garantie aufgetreten ist. ch würde hier direkt mit deinem :) sprechen was deine Optionen sind, um das Poblem zu lösen.
gruss
bigblue

Deine Antwort
Ähnliche Themen