Fehlermeldung Lampe defekt.
Hallo E-klässler
habe ein nerviges Problem. Nach paar Kilometer Fahrt leuchtet im Display
"Lampe defekt - Lampen prüfen" auf.
Habe alle Lampen überprüft und keine defekte Lampe gefunden. Durch drücken der
Multifunktionstaste 3 verschwindet die Fehlermeldung , erscheint aber nach kurzer
Zeit immer wieder. Wie bekomme ich diese falsche Fehlermeldung weg.
Vielen Dank für euere Antworten
Maikiklaus
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich: Kennzeichenbeleuchtung! Wird sehr gerne übersehen! 😉
47 Antworten
Zitat:
@mariolitzenburger schrieb am 2. November 2014 um 09:46:38 Uhr:
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem. Eine Birne hinen rechts fonktionierte nicht, obwohl sie intakt war.nachdem ich sie raus nahm und wieder einsetzte, war das problem behoben, denke mal, daß sie keinen richtigen kontakt hatte
Ja, hatte ich auch mal, die Birnen im Rücklicht-Teil werden gerne mal locker oder korrodieren leicht, am besten aus dem Sockel rausdrehen und wieder einsetzen....
Hallo habe auch mal ne Frage, habe bei meinen 210 CDI Kombi das selbe malör. Nebelscheinwerfer und Nebelrückleuchte funktionieren überhaupt nicht. Muß zum TÜV aber das muss ich noch abschaffen, weiß jemand einen Rat. Habe bisher folgendes ausprobiert. Nebelscheinwerfer ausgebaut und nach Birnen geschaut und geprüft. Beide waren voll funktionstüchtig Nebelschlußleuchte geht weiterhin nicht habe Masse gereinigt und neue Birne ersetzt, ohne Erfolg. Was kann jetzt für Ursache vorliegen Im Instrumententafel zeigt es mir nichts an. Außer Airbag weiß auch da nicht wo und was ich da machen könnte, auch da bitte ich um Euere Hilfe.
Vorerst vielen Dank
@Bomber50 hast du auch die Stecker in den Nebelscheinwerfer kontrolliert?
Die gammeln auch gerne.
Und bei meinem Kombi waren auch die Kontakte zur Nebelschlussleuchte korrodiert.
Bin jetzt mal am Auto ich kontrolliere Sie jetzt mal . Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Ähnliche Themen
Also habe nochmals ALLES DURCHGEPRÜFT ohne Erfolg, Kann es auch an den Steckern liegen.?? oder auch Kabelbruch.??
Es kann sicherlich auch am Übergangswiderstand von Fassung/Steckern oder auch schon von Sicherungen und Kontakten in der Schaltwalze vom Lichtmodul liegen.
Bei meinem QP produziert das LM diesen Fehler.
Wo genau sitzt das Lichtmodul.?? Vielleicht ist das auch defeckt.!! Wäre über eine Antwort sehr dankbar, da ich mitlerweile alles ausschließen kann, da ich alle Masse zugangs zur Lampe komplett auseinander genommen habe zum reinigen und wieder eingebaut. Leider immernoch ohne Erfolg.
Lichtmodul ist das Ding wo der Lichtschalter dran ist.
Ah Danke, da muß ich komplett tauschen das Lichtmodul oder.?? Ich habe noch ein neues rum liegen baue ich heute ab 16:00 h ein da bin ich zu Hause, hoffe das ich den übeltäter dann gefunden habe.
Das passt auch? Es gibt verschiedene...
So neues Lichtmondul eingebaut und wiederum kein Erfolg, ich bin mit dem Latein am Ende. Vermutlich muß ich von Sicherungskasten zur Lichtmondul und dann zu den Nebelscheinwerfer und anschließend zur Nebelrückleuchte neues Kabel ziehen, wäre meine letzte hoffnung. Lohnt sich das überhaupt noch.?? Denn ich möchte Ihn noch nicht in die Presse verbannen.
Zitat:
@Bomber50 schrieb am 16. April 2018 um 17:19:17 Uhr:
So neues Lichtmondul eingebaut und wiederum kein Erfolg, ich bin mit dem Latein am Ende. Vermutlich muß ich von Sicherungskasten zur Lichtmondul und dann zu den Nebelscheinwerfer und anschließend zur Nebelrückleuchte neues Kabel ziehen, wäre meine letzte hoffnung. Lohnt sich das überhaupt noch.?? Denn ich möchte Ihn noch nicht in die Presse verbannen.
Gibt es Erfolge?
Hatte ich jetzt auch das Nebelschlussleuchte nicht funtionierte. Leuchtmittel war nach Sichtkontrolle i.O. Habe dann anderes eingebaut und die Kontakte an der Fassung gereinigt, danach funktionierte es wieder. Nebelscheunwerfer funktionieren auch nicht, habe ich mit Folie abgedeckt.
vllt. dritte bremsleuchte
hinten in der mitte!
oder Bremslichtschalter.... der ist es mal wieder bei meinem Bock.... Die Meldung kommt aber auch nur enn ich Bremse (oder gebremst habe)