Fehlermeldung Lampe defekt.
Hallo E-klässler
habe ein nerviges Problem. Nach paar Kilometer Fahrt leuchtet im Display
"Lampe defekt - Lampen prüfen" auf.
Habe alle Lampen überprüft und keine defekte Lampe gefunden. Durch drücken der
Multifunktionstaste 3 verschwindet die Fehlermeldung , erscheint aber nach kurzer
Zeit immer wieder. Wie bekomme ich diese falsche Fehlermeldung weg.
Vielen Dank für euere Antworten
Maikiklaus
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich: Kennzeichenbeleuchtung! Wird sehr gerne übersehen! 😉
47 Antworten
2 Leuchtmittel hinten pro Seite für das Rücklicht hat nur der Vormopf. Alles andere wurde auch schon mehrmals gepostet. Jezt sollte der TE mal lesen und dann danach handeln.
Mein T-Modell MOPF hatte auch zwei Lämpchen pro Seite -- wahrscheinlich eben nur der Kombi.
Hatta nich, das Thema hatten wir hier schon mal. Da ich auch einen Mopf T habe weiss ich das sehr genau. Original wäre das jedenfalls nicht wenn deiner 2 hätte, allenfalls nachgerüstet.
Vielleicht eine der Spezialitäten des MJ 2000, so wie das andere KI ohne Tempoanzeige und dem kraftstoffbetriebenen Zuheizer beim CDI? Ich bin mir relativ sicher, ich fuhr den 8,5 Jahre und hab die Birnchen mal gewechselt: 1x 5W und 1x 15/5 W.
Ähnliche Themen
Hallo Ayatollah
habe deine Liste mal abgearbeitet.
AHK habe ich aber ist nicht montiert.
alles soweit in Ordnung bis auf Fernlicht, beim einschalten des Ffernlichtes blinkt linkes Blinklicht
für 3 -5 Blinkintervalle mit.
aber ich glaube das,das nicht mit defekter Lampe zutun hat.
maikiklaus
Information für die anderen.Meiner ist Bj April 2001 und eine Limosine E 270 CDI und ich habe seit Anfang im Rücklicht
hinten 2 Lampen auf jeder Seite die auch brennen. ich weis nicht was mopf bedeutet und ob ich sowas habe ?
MOPF = MOdellPFlege, was zB im VAG-Konzern als "Facelift" bezeichnet wird. Also eine mehr oder weniger große Weiterentwicklung des Fahrzeuges auf derselben Basis.
Was ist passiert, während du meines Liste abgearbeitet hast? Wieso geht der Blinker an, da stimmt was nicht!
Bei meinem war es ein verschmorter Kontakt beim hinteren Bremslicht/Rücklicht. Lampen leuchteten alle einwandfrei. ich habe die Lampenfassung etwas gedreht. so hatte dann der Schleifkontakt wieder sauber Kontakt. danach war die Fehlermeldung weg..
Zitat:
@AMG Racer schrieb am 1. November 2014 um 18:48:45 Uhr:
alles soweit in Ordnung bis auf Fernlicht, beim einschalten des Fernlichtes blinkt linkes Blinklicht
für 3 -5 Blinkintervalle mit.
aber ich glaube, dass das nicht mit defekter Lampe zutun hat.
maikiklaus
ich denke damit hast du die Fehlerquelle gefunden.
Blinker und Fernlicht werden damit gesteuert und Möglicherweise ist im Bedienelement ein defekt.
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem. Eine Birne hinen rechts fonktionierte nicht, obwohl sie intakt war.nachdem ich sie raus nahm und wieder einsetzte, war das problem behoben, denke mal, daß sie keinen richtigen kontakt hatte
Ich finde es wirklich "super" von Euch, vielen Dank für die Hilfe.
Werde die einzelnen hilfreichen Tipps durcharbeiten (am Auto überprüfen).
Vielleicht mit ein bis´chen Glück finde ich den Fehler.
Vielen Dank nochmal an alle , die sich gemeldet haben
Maikiklaus
Hallo,
nur mal ins Blaue - stimmt die Betriebsspannung ?
Hallo Borken.
Betriebsspannung ist 13,77 Volt bei laufenden Motor, aber ich verstehe nicht was das mit der Meldung
1 Störung eine Lampe defekt, zu tun hat. Es funktionieren ja alle elektrischen Funktionen.
maikiklaus