Fehlermeldung: Ladedose funktioniert nicht. Bitte Werkstatt aufsuchen

VW ID.5 ID.5 (E2)

Guten Tag,

habe nichts zu diesem Fehler gefunden, oder falsch gesucht.

Hat schon mal jemand diesen Fehler gehabt?
Seit ca. 1 Woche kommt dieser Fehler sporadisch im Display. Am Smartphone kommt eine Pushbenahrichtung: Fehler beim laden, versuchen sie es nochmal.

Das Kabel ist nicht angeschlossen, die Fehlermeldung tritt beim Fahren auf.

Danke vorab für eure Hilfe.

Aktueller Softwarestand siehe Foto

Softwarestand
Fehlermeldung
60 Antworten
Zitat:
@radiomaxx schrieb am 27. Juli 2025 um 18:34:55 Uhr:
Seit gestern funktioniert AC Laden nicht mehr: weder an der Wallbox (1 oder 3 Phasen), noch am VW Ladeziegel. Es wird immer mit -0,3 kW angefangen und dann abgebrochen.
Hat sowas jemand schonmal gehabt?
Ich schätze es hat den Onboard Lader erwischt. Und ich hoffe dass DC Laden trotzdem noch geht.
Dann mal wieder ab in die Werkstatt! :(
Gruß, maxx

Zum Glück nicht erlaubt, trotz der Fehlermeldung im Titel habe ich immer mit 11kw laden können.

Bin gerade in der Werkstatt. Zum Glück konnte der Fehler am AC Lader reproduziert werden.

Erstes Ergebnis der Diagnose: Die Verriegelung der Dose ist defekt. Das wäre auch mit HPC schief gegangen!

Und jetzt wo ich es weiß, kann ich mich auch nicht daran erinnern, dass er in den letzten beiden Tagen verriegelt hat bei der Ladung. Ist also ein guter Hinweis, wenn man die Verriegelung nicht hört, könnte es daran liegen. 😜

Sie machen jetzt noch den Test fertig und bestellen das Ersatzteil. Soll am Mittwoch da sein und eingebaut werden.

Fingers Crossed dass das die einzige Ursache war. 🙏

Gruß, maxx

PS: eigentlich müsste der Titel für mein Problem jetzt eher heißen: AC Laden startet nicht, bitte andere Ladestation wählen.

Hi!

Scheint aber was anderes zu sein als das, was ich hatte. Ich konnte bis zum „neustart“ durch deep-sleep (über Nacht) nirgendwo mehr laden. Weder verschiedene 11kW Säulen noch verschiedene DC Säulen…

Aber vielleicht kommt die gleiche Fehlermeldung bei mehreren Ursachen!?!

Wäre nur schlau, wenn VW irgendwas in den Fehlerspeicher legen würde anstatt diese Fehler einfach mal NICHT zu speichern…

Nachdem man heute das Testprogramm durchgefahren hatte, wurde wohl noch ein Update auf die Steuerung für die Verriegelung der Ladedose gemacht und diese neu-parametrisiert (also Reset).

In der Werkstatt hat er dann auch zu laden angefangen.

Zu Hause hat er den ersten Ladeversuch abgebrochen. Dann aber beim 2. Versuch mit 11 kW 3-phasig geladen.

Später auch auf einer Phase mit 2 kW PV Überschuss.

Entweder ist der Knoten nun geplatzt oder es geht morgen wieder nichts und ich stehe wieder ohne AC Laden da...

Morgen bin ich unterwegs und werde dann mal DC Laden checken.

Das Einzige was mich stutzig macht ist, dass beim Ladebeginn immer erst kurz -0,2 kW im Display stehen. Das habe ich so noch nie gesehen. Hat jemand von euch sowas schon mal gesehen?

Ich hoffe ja mal, dass es irgend eine neue Software-Macke ist, dass kurz vor Ladebeginn negative Ladeströme angezeigt werden aber dass es nicht zu einem erneuten Fehler kommt.

Ich werde berichten.

Gruß, maxx

1000121538
1000121400
Ähnliche Themen

Wenn mich nicht alles täuscht, zeigt er dir die Gesamtleistungsbilanz an. Die negative Leistung ist der Eigenverbrauch des Fahrzeugs.

Macht Sinn. Hab ich so trotzdem noch nie gesehen. Der Freundliche auch nicht.

Aber falls jemand das Gleiche angezeigt bekommt bin ich dankbar für Meldungen.

Gruß, maxx

Die paar Male wo ich AC geladen habe, stand da aucb -0,2kW zu Beginn. Sollte normal sein.

Heute hat mein ID4 an einer Ionity und einer Aral Pulse ganz normal geladen. Bei Ionity waren 94 kW max drin (bei 46% SOC). Bei Aral bis zu 103 kW (bei 54% SOC). Finde ich ganz ordentlich. Hatte ihn allerdings auch 12 Min. Vorkonditionieren lassen.

Interessant ist der höhere Peak bei Aral vs. Ionity trotz höherem SOC. Bin dazwischen aber auch ein kurzes Stück 180 gefahren wo es ging...

Gruß, maxx

Ionity
Aral Pulse

94 kW bei 19°C Außentemperatur sind aber nicht gerade berauschend, vor allem wenn man 12 Minuten geheizt hat?

Bei 46% SOC?! Das war die maximale Ladeleistung die in der Batterieoptimierung angezeigt wurde. Bei weniger SOC wird es schon noch etwas hoch gehen...

Bedenke auch, dass ich den super tollen neuen 77 kWh Akku habe, der leider nur 125 kW max im Peak kann. 🤪🥳

Gruß, maxx

Batterieoptimierung

Zunächst einmal hoffe ich du stehst, wenn du diese Bilder machst...

Ich bin mir recht sicher, dass ich bei 46% SOC mit 120kW laden kann, wenn der Akku warm ist. Müsste ich mal ausprobieren bei der nächsten Langstrecke, was er mir bei 45, 46% anzeigt.

Und ja, was VW mit seinem Akku-Roulette veranstaltet ist eine absolute Sauerei. Es kann doch nicht ernsthaft reine Glückssache, ob man ein Fahrzeug mit 125kWp Ladeleistung kriegt oder eins mit 200? Ich hab letztens einen ID.7 bei 15% mit 200kW laden sehen, es geht also.

Auch wenn jetzt gleich wieder die Experten kommen und anhand von irgendwelchen willkürlich angenommenen Randbedingungen erläutern, dass sich das alles gar nicht so viel nimmt.

Zitat:
@div_E schrieb am 30. Juli 2025 um 08:54:50 Uhr:
Und ja, was VW mit seinem Akku-Roulette veranstaltet ist eine absolute Sauerei. Es kann doch nicht ernsthaft reine Glückssache, ob man ein Fahrzeug mit 125kWp Ladeleistung kriegt oder eins mit 200? Ich hab letztens einen ID.7 bei 15% mit 200kW laden sehen, es geht also.

Die ID.4/ID.5 wurden nie mit 200 kW Ladeleistung beworben oder verkauft - hat also nichts mit Roulette zu tun.
Es gibt zwar Versionen vom ID.4/ID.5 mit einem Ladepeak von 175 kW, allerdings fällt diese Spitzenleistung wohl sehr schnell ab, so dass man unter'm Strich bei der typischen 10 oder 20% bis 80%-Ladung dadurch keinen Zeitvorteil hat.

Und schon wird versucht es schön zu reden, ich habs ja gesagt ;)

Zitat:
@div_E schrieb am 30. Juli 2025 um 09:02:49 Uhr:
Und schon wird versucht es schön zu reden, ich habs ja gesagt ;)

Ich unterfüttere deinen Beitrag einfach mit Fakten, das hat nichts mit schönreden zu tun. Denn nachher glaubt noch jemand, weil er diesen Thread liest, dass ein aktueller ID.4 mit 200 kW laden könne.

VW ist ja nicht der einzige Hersteller, der gewisse Features nur in bestimmte Modelle oder Ausstattungen packt.

Um die Diskussion um die Batterien hier nicht ausufern zu lassen nur so viel: Roulette würde ich es nicht nennen, da ich ja von VW informiert wurde, dass die Ladeleistung reduziert wurde (mussten sie ja auch machen, da eine vertraglich zugesagte Leistung nicht erbracht wird) und minimal entschädigt.

Konnte ich es mir aussuchen: Nein

Hätte ich lieber den höheren Lade-Peak gehabt: Ja

Und der ID7 hat den besseren Akku verbaut und kann somit schneller laden.

Und ja, die 10-80% Ladezeit wird gleich angegeben (28 Min?), aber gerade wenn man mal nur schnell von 10 auf 40% pusht macht es schon einen Unterschied ob man mit 175 oder 135 kW Peak lädt. Die Ladekurven gibt es bei YouTube. (und mein 2 Jahre alter Enyaq konnte mit der 58 kWh Batterie schon 135 kW Peak, ist aber bei über 30% schon unter 100 kW eingebrochen)

Und jetzt Back top topic bitte. :)

@div_E Auf deine Rückmeldung bin ich gespannt. Vermutlich hast du aber auch den schnelleren Akku.

Gruß, maxx

Deine Antwort
Ähnliche Themen