Fehlermeldung im FIS - was bedeutet das Zeichen?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe heute morgen eine Fehlermeldung im FIS angezeigt bekommen und seit dem piep es beim Zündung einschalten und das im angehängten Foto zu sehende Zeiche ist ständig zu sehen.

Die Parkbremse funktioniert aber tadellos, zieht gut und läßt sich auch beim Anfahren wieder automatisch lösen.

Dieses Zeichen ist auch nicht in der BA zu finden. Nur das ohne diese elektrischen Blitze!

Ist es eventuell ein Fehler, der bei einer kurzen elektronischen Funktionsstörung aufgetreten ist und den man dann aus dem Fehlerspeicher wieder löschen kann?

Hat jemand eine Ahnung?

Vielen Dank für die hilfreiche Antworten im Voraus.

Ssc-9125
Beste Antwort im Thema

Warum? Weil die Parkbremse in Fahrt über die Hydraulik alle Räder abbremst und im Stand elektrisch nur die Hinterräder blockiert.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Die Notbremsfunktion ist dafür gedacht, das der Beifahrer im Fall das dir schlecht wird oder dir die Lampen ausgehen, den Wagen zum stehen bringen kann.

nen anderen Grund gibts dafür nicht, und wenn man das nur über die Hinterräder machen würde, dann würde sich der Wagen drehen- so wird er über ABS Einsatz abgebremst und der Beifahrer kann durch einen Griff ins Lenkrad den Wagen sicher zum stehen bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984


Die Notbremsfunktion ist dafür gedacht, das der Beifahrer im Fall das dir schlecht wird oder dir die Lampen ausgehen, den Wagen zum stehen bringen kann.

nen anderen Grund gibts dafür nicht, und wenn man das nur über die Hinterräder machen würde, dann würde sich der Wagen drehen- so wird er über ABS Einsatz abgebremst und der Beifahrer kann durch einen Griff ins Lenkrad den Wagen sicher zum stehen bringen.

...auch ein Grund😰...es könnte aber auch eine Undichtigkeit vom Hauptbremszylinder bis hin zum ABS Steuergerät geben,so das man übers Pedal keinen Bremsdruck mehr aufbauen kann,dann glaube ich ist man über die Notbremsfunktion auch Froh😉

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984


Die Notbremsfunktion ist dafür gedacht, das der Beifahrer im Fall das dir schlecht wird oder dir die Lampen ausgehen, den Wagen zum stehen bringen kann.

nen anderen Grund gibts dafür nicht, und wenn man das nur über die Hinterräder machen würde, dann würde sich der Wagen drehen- so wird er über ABS Einsatz abgebremst und der Beifahrer kann durch einen Griff ins Lenkrad den Wagen sicher zum stehen bringen.

...auch ein Grund😰...es könnte aber auch eine Undichtigkeit vom Hauptbremszylinder bis hin zum ABS Steuergerät geben,so das man übers Pedal keinen Bremsdruck mehr aufbauen kann,dann glaube ich ist man über die Notbremsfunktion auch Froh😉

Das ist das was ich meine. Undichtigkeit im System bzw Druckverlust, wie soll das Notbremssystem da Bremsen, wenn keine "Hilfsmittel" an der VA sind.

Hallo,

also die Notbremsfunktion läuft über den ABS/ESP-Block, und funktioniert zu 100% Hydraulisch.

Falls ein Nager Dir wirklich beide Bremskreisläufe abfrisst, dann hast du keine Bremse mehr. Jedoch ist das extrem unwahrscheinlich.

Die Motoren an der Hinterachse bringen lange nicht die Bremskraft wie die Hydraulische Bremse.

Grüße

Ähnliche Themen

Gut zu wissen, damit erschliesst sich mir die Verwendung des Begriffes "Notbremse" nicht, denn mal ehrlich. Wieviele Beifahrer wüssten das?

So und jetzt mal wieder zum Thema zurück,

denke das es der Stecker links oder rechts vom Stellmotor ist, der war bei mir auch schuld, gerade gewechselt. Gibbt nen RepSatz. Aber vorher am besten erstmal auslesen.

Hallo,

ich wiederhole mich hier gerne, ich habe es am 30.11.10 zu einem anderen Thema auch schon geschrieben

Zitat:

bei meinem letzten Verkehrssicherheitstraining beim ADAC habe ich es ausprobiert.
Die elektronische Feststellbremse erreicht ca. 90% der normalen Bremswirkung, so die Aussage des Trainers.
Wichtig: Die Feststellbremse wirkt auf alle vier Räder des Fahrzeugs!
Der Bremshebel ist so solange zu ziehen bis der Wagen steht, da ansonsten die Feststellbremse sofort wieder löst.
ABS und ESP tun alles dafür, dass der Wagen zu 99% in der Spur bleibt.
Mehrfache Versuche auf glatter, trockener und nasser Fahrbahn sowie auf geraden Strecken und in Kurven haben dies bestätigt. Ich war geradezu überwältigt!
Dies kann auch aus voller Fahrt geschehen und muß auch gehen, da die Feststellbremse das 2. Bremssystem (Reservesystem) im Fahrzeug ist, somit vergleichbar mit der Handbremse. Die Wirkung ist dabei aber viel besser!
Somit sind hier auch keine Nachteile zur Handbremse zu sehen, ausser man will im Winter mehr oder weniger mit der Handbremse um die Kurven driften.
Ihr könnt dabei sogar die Hände vom Lenkrad nehmen. Der Wagen bleibt auch hierbei zu 99% in der Spur.
Dies solltet ihr aber erst auf einer ruhigen Strecke ohne Gegenverkehr und ohne rückwärtigen Verkehr probieren.

Die Wiederholung kann ja nicht schaden.

Es ist dabei egal ob quattro oder nicht, die Funktion ist die gleiche.

Ja bei einer Bremsung aus der Fahrt heraus stimmt das auch, das wurde ja auch hinreichend besprochen.
Der TE beschreibt allerdings einen Fehler bei dem nur die hintere Bremsanlage - denn nur da gibt es eine Feststellbremse - betroffen sein kann. Stg kann natürlich, wie bei mir, auch das Problem sein.

Also sollte man hier zwischen Handbremse/Feststellbremse (NUR hinten!) und Notbremsfunktion (Alle Räder) unterscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Master Audi



Zitat:

Original geschrieben von PZ33


Hallo,

die Feststellbremse wirkt auf alle 4 Räder!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das stimmt nicht! Wirkt nur hinten, jedenfalls bei mir.

Hatte dieses Zeichen vor kurzem auch, allerdings auch mit mehreren anderen in Verbindung. Bei mir war das Stg im A... und hinten links hat er auch die Bremse nicht mehr aufgemacht.

Hast du gemerkt, daß deine linke hintere Bremse nicht richtig aufmacht?

Ich bin der Meinung, daß meine völlig normal öffnet und schließt.

Wenn es das Steuergerät sein sollte, was hat es dir gekostet und wo genau ist es beim Avant verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von duke57132


So und jetzt mal wieder zum Thema zurück,

denke das es der Stecker links oder rechts vom Stellmotor ist, der war bei mir auch schuld, gerade gewechselt. Gibbt nen RepSatz. Aber vorher am besten erstmal auslesen.

Sollte es der Stecker sein, sieht man denn diesen Fehler beim Auslesen?

Kann ich diesen Rep.Satz selber wechseln und was hat dich dieser gekostet?

Ja der Fehler wird dann angezeigt, steht glaube ich irgendwas mit spannung vom Stellmotor unterbrochen. Das Kabel kostet ca.55€ und müssen alle Kabel im Kofferraum verlötet werden.

Zitat:

Original geschrieben von CoZo969



Zitat:

Original geschrieben von Master Audi


Das stimmt nicht! Wirkt nur hinten, jedenfalls bei mir.

Hatte dieses Zeichen vor kurzem auch, allerdings auch mit mehreren anderen in Verbindung. Bei mir war das Stg im A... und hinten links hat er auch die Bremse nicht mehr aufgemacht.

Hast du gemerkt, daß deine linke hintere Bremse nicht richtig aufmacht?
Ich bin der Meinung, daß meine völlig normal öffnet und schließt.
Wenn es das Steuergerät sein sollte, was hat es dir gekostet und wo genau ist es beim Avant verbaut?

ja, die Bremse hat einfach garnicht mehr aufgemacht *g* Im VCDS stand sowas in der art von "Fehler nach Masse", genau weiß ich es nicht mehr...

Das Kabel hatte auch dauerhaft 12V was auf der anderen Seite nicht so war. Bei Audi wurde dann gesagt das es das Stg. war was den Dienst verweigert hat. Das Stg kosten bei Audi ca. 250€, mit einbau hätte ich 450€ bezahlen sollen, hatte allerdings noch Garantie.

Also am besten auslesen lassen und dann schaun.

Fehler wurde heute mittels VCDS ausgelesen. Der Bremsschalter ( in der Mittelkonsole ! ) wäre defekt.
Einen neuen Schalter habe ich beim :-) für 20,- € bestellt. Montag früh soll er kommen und dann wird getestet.

Die Mittelkonsole habe ich schon einmal gewechselt, kann mich aber nicht mehr genau daran erinnern, ob ich nur so an den Schalter heran komme, oder ob man den so wechseln kann.
Kann jemand dazu eine Aussage treffen?

Zitat:

Original geschrieben von PZ33


Hallo,

ich wiederhole mich hier gerne, ich habe es am 30.11.10 zu einem anderen Thema auch schon geschrieben

Zitat:

bei meinem letzten Verkehrssicherheitstraining beim ADAC habe ich es ausprobiert.
Die elektronische Feststellbremse erreicht ca. 90% der normalen Bremswirkung, so die Aussage des Trainers.
Wichtig: Die Feststellbremse wirkt auf alle vier Räder des Fahrzeugs!
Der Bremshebel ist so solange zu ziehen bis der Wagen steht, da ansonsten die Feststellbremse sofort wieder löst.
ABS und ESP tun alles dafür, dass der Wagen zu 99% in der Spur bleibt.
Mehrfache Versuche auf glatter, trockener und nasser Fahrbahn sowie auf geraden Strecken und in Kurven haben dies bestätigt. Ich war geradezu überwältigt!
Dies kann auch aus voller Fahrt geschehen und muß auch gehen, da die Feststellbremse das 2. Bremssystem (Reservesystem) im Fahrzeug ist, somit vergleichbar mit der Handbremse. Die Wirkung ist dabei aber viel besser!
Somit sind hier auch keine Nachteile zur Handbremse zu sehen, ausser man will im Winter mehr oder weniger mit der Handbremse um die Kurven driften.
Ihr könnt dabei sogar die Hände vom Lenkrad nehmen. Der Wagen bleibt auch hierbei zu 99% in der Spur.
Dies solltet ihr aber erst auf einer ruhigen Strecke ohne Gegenverkehr und ohne rückwärtigen Verkehr probieren.

Die Wiederholung kann ja nicht schaden.

Es ist dabei egal ob quattro oder nicht, die Funktion ist die gleiche.

Alles soweit richtig, allerdings wird das Fahrzeug NICHT mit der Feststellbremse gebremst sondern hydraulisch mit der ganze normalen Bremsanlage, nur dass die dein ABS-Block den Bremsdruck aufbaut und nicht dein Bein...

So steht es sogar schwarz auf weiß in der Anleitung (glaub Seite 178).

Wenn die elektromechanische Bremse mal zu ist brauch sie ein paar Sekunden bis sie wieder auf ist, genau das selbe Spiel beim schließen, wie willste da eine ABS/ESP Regelung hingekommen, da muss die Bremse im Zehntelsekundentakt öffnen und schließen werden.

Grüße

Na, keiner eine Antwort für mich? :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen