Fehlermeldung ´Erhöhte Batterieentladung im Stand´...
Hallo zusammen,
ich bin heute in der früh losgefahren wie immer (Fahrzeug stand ca. 10 Std. in der Garage). Startvorgang und kurze Fahrt (ca. 1km) ohne Probleme.
Dann erneute Standzeit von ca. 2 Std. Startvorgang wieder ganz normal, allerdings dann die Fehlermeldung
´Batterie laden´ - ´Erhöhte Batterentladung im Stand´ - ´Verbraucher werden vorübergehend ausgeschaltet.
Klimaanlage funktionierte nicht mehr bzw. nur noch ganz gering, so Sachen wie Begrüssungslicht ebenfalls nicht.
Da die Meldung auch nach einer (für mich und für das Auto) längeren Strecke nicht verschwand, habe ich den 🙂 aufgesucht um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Hier das Ergebnis:
Batterie stark entladen (Kapazität liegt noch bei 8%), Grund hierfür wird ein ungünstiges Streckenprofil (viele Kurzstrecken) angegeben.
Weitere Prüfungen, wie z. B. ob es Stromverbraucher gibt welche nicht in den Ruhemodus gehen oder ähnliches wurden gemacht, allerdings wurde hier nichts gefunden.
Fahrzeug ist EZ 06/2011, ich habe es 08/2012 gekauft und seitdem habe ich das gleiche Fahrprofil und auch bei meinen vorherigen BMW´s (530dA E61 und 325dA E91) hatte ich dieses Fahrprofil und keinerlei Probleme mit der Batterie.
In diesem Fall meint der 🙂 allerdings auch, das mit der Batterie etwas nicht stimmen könnte, da die Kapazität von 8% doch recht gering ist.
Jetzt wird sie erstmal nachgeladen und dann ausprobieren ob und wann es wieder kommt.
Hat jemand hier im Forum ähnliche Erfahrungen?
Woke
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kanne66
na mein sparbrötchen 520dP F11 ist von 4/10 und erst 33tkm - jaja, kein dreckfehler - und hat start stop... und nu?Zitat:
Original geschrieben von tomwo
die startstop kam nach den Werksferien 2011.. also so ab EZ 08/11 eher 09/11mein bmw geht an der ampel aus 😉und ich habe keinerlei batterie probs, obgleich der hobel mitunter 4 kw in der tiefgarage geduldig auf meine rückkehr wartet.😎
das ist sicher so, weil ich mitunter ein guter mensch bin und über mir immer die sonne scheint...😁
weiters:" Freude am Fahren"!
Die falschen Tabletten genommen?
Hello
i am from belgium, my german is horrible.
put some isolation around your battery.
if you check it, you will see that it is standing naked on the chassis of the car.
for sure in winter, when you're driving it is really cold there, and these high-rendability batteries loose a lot of their power when its cold. so get something what is not burning and could isolate.
i did it and since then i have no more 'batterieentladung' 🙂
ciao
jan
Zitat:
Original geschrieben von woke
Hallo zusammen,ich bin heute in der früh losgefahren wie immer (Fahrzeug stand ca. 10 Std. in der Garage). Startvorgang und kurze Fahrt (ca. 1km) ohne Probleme.
Dann erneute Standzeit von ca. 2 Std. Startvorgang wieder ganz normal, allerdings dann die Fehlermeldung
´Batterie laden´ - ´Erhöhte Batterentladung im Stand´ - ´Verbraucher werden vorübergehend ausgeschaltet.
Klimaanlage funktionierte nicht mehr bzw. nur noch ganz gering, so Sachen wie Begrüssungslicht ebenfalls nicht.Da die Meldung auch nach einer (für mich und für das Auto) längeren Strecke nicht verschwand, habe ich den 🙂 aufgesucht um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Hier das Ergebnis:
Batterie stark entladen (Kapazität liegt noch bei 8%), Grund hierfür wird ein ungünstiges Streckenprofil (viele Kurzstrecken) angegeben.
Weitere Prüfungen, wie z. B. ob es Stromverbraucher gibt welche nicht in den Ruhemodus gehen oder ähnliches wurden gemacht, allerdings wurde hier nichts gefunden.
Fahrzeug ist EZ 06/2011, ich habe es 08/2012 gekauft und seitdem habe ich das gleiche Fahrprofil und auch bei meinen vorherigen BMW´s (530dA E61 und 325dA E91) hatte ich dieses Fahrprofil und keinerlei Probleme mit der Batterie.In diesem Fall meint der 🙂 allerdings auch, das mit der Batterie etwas nicht stimmen könnte, da die Kapazität von 8% doch recht gering ist.
Jetzt wird sie erstmal nachgeladen und dann ausprobieren ob und wann es wieder kommt.
Hat jemand hier im Forum ähnliche Erfahrungen?
Woke
Hm es ging wohl eher um die 530 Fraktion und nicht die 520er nur mal so am Rande
Denn die 530 bekamen später die SSA bzw. ebenfalls Automatik
Gruß
Niko
Meiner, EZ: 06/2010, ist ohne Start/Stopp und ich hatte das Problem ebenfalls vor Kurzem. Kurzstrecke kommt bei mir de facto nicht vor. Auch nach längerer Autobahnstrecke änderte sich nichts an der Meldung. Zwischenzeitlich hat sich das Problem aber auch wieder auf unerklärlicher Weise von selbst gelöst.
N.T.