Fehlermeldung beim Signum
Moin...
Leider spinnt mal meine Kiste wieder und folgenden Fehler
spuckt das opcom aus:
Einspritzventil Spannungswandlermodul Funktionsstörung.
Das Auto läuf wenn er kalt ist ohne Probleme sobald er warm ist kommen aussetzer und das steigert sich dann bis er ausgeht.
Achja hab den V6 - Y30dt
38 Antworten
Habe mit Spiegel und Handy geschaut ;o)
Hab mich auch nicht nur auf die Markierung an der Einspritzpumpe verlassen, sondern auch die Kerbe an der KW kontrolliert. Aber mal ehrlich: wie stellt man denn 1mm ein?
@Fatalyty: wie kommst Du auf den KWS?
Er läuft ja mit abgestecktem NWS wunderbar.
Habe jetzt trotzdem mal den KW Sensor erneuert - ohne Erfolg. Hab auch noch ein 2. Mal die Steuerzeiten kontrolliert. Passt alles. Entweder bekommt er zeitweise ein falsches Signal vom Nockenwellensensor (falscher Einspritzzeitpunkt) oder das Steuergerät wertet das Signal falsch aus. Wie gesagt: ziehe ich den Nockenwellensensor ab, läuft er tadellos. Er springt nur verzögert an. Werde morgen Abend mal das Signal vom Nockenwellensensor mit dem Oszilloskop sichtbar machen. Hoffe ich bekomme den Fehler dann im Stand provoziert. Melde mich wieder.....
Gehe mal davon aus, das du auch kontrolliert hast ob sich die markierungen nach durchdrehen wieder treffen... oder?
Hab bei mir damals auch alles getauscht...motorsteuergerät, sensoren, kabelbaum, massepunkte gecheckt etc.
Und es waren letztendlich die steuerzeiten :-)
Natürlich, habe den Motor ja erst mal auf die Markierungen drehen müssen. Und dann nochmal. Kann natürlich prophylaktisch den Zahnriemen erneuern. Ist ja kein Act.
Habe gestern nach Feierabend mal das Signal vom NWS aufgezeichnet. Sah total abgehackt aus. Konnte überhaupt nix erkennen. Dann hab ich den NWS vom Steuergerät getrennt und den Motor laufen lassen. So habe ich ein traumhaftes Signal. Da muss doch etwas im Steuergerät spinnen. Hab mal ein gebrauchtes Steuergerät mit Codecard vom Schrotti bestellt. Sollte am Montag kommen. Melde mich wieder - mit nur einem Messer im Rücken gehe ich noch nicht nach Hause 😮)
Ähnliche Themen
Soooo, Steuererät ist heute Mittag angekommen. Mit Security-Code. Programmierung hat einwandfrei funktioniert. Leider ruckelt er noch immer. Allerdings mit neuem Fehlercode: Kurbelwelle / Nockenwelle Position.
Also doch Steuerzeiten? Habe ich ja nun schon 2 Mal kontrolliert. Also nochmal Motorhalter raus, Verkleidung ab. Hab ihn dann mal ohne Verkleidung laufen lassen.
Die Spannrolle und der Zahnriemen flattern.
Somit läuft das Nockenwellenrad der vorderen Zylinderbank unrund.
Hab dann die Spannrolle ausgebaut. Total im Eimer. Hab sie dann mal mechanisch blockiert und wieder eingebaut.
Er läuft !!!!
Hätte ich doch lieber gleich einen neuen Zahnriemensatz verbaut. Also waren es doch irgendwie die Steuerzeiten, auch wenn sie passten ;o)
Hab einen neuen Satzt von "Gates" verbaut. Alle Rollen inklusive. Machte einen soliden Eindruck. Beim letzten Zahnriemenwechsel wurde wahrscheinlich nur der Riemen erneuert ??
Also bei opel wird als set komplett gewechselt...hat bei mir aber auch nur 3 jahre gehalten. Am besten macht man alles selber...
??
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem einen Signum 3.0 V6 CDTI zugelegt. Der Motor ist auch ein Y30DT.
Sobald der Motor Beteiebstemperatur erreicht hat fängt die Drehzahl im Leerlauf an zu schwanken und der Motor stirbt ab.
Im kalten Zustand läuft er super. Der Motor läuft ruhig und im Leerlauf gibt es keine Probleme.
Die Fehlercodes sind auf dem Bild zu sehen.
Die Einspritzzeiten habe ich von Opel kontrollieren lassen. Laut Opel stimmen diese.
Ich bin am überlegen die HD-Pumpe zu tauschen gegen eine generalüberholte. Das Problem ist das gleiche wie hier beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...us-wenn-er-warm-ist-t5474637.html?...
Oder hat hier jemand noch eine Idee?
Die Fehlercodes sind auf dem Bild schlecht zu erkennen.
P0016 Synchronisation KW zu NW unplausibel
P1216 Spannungsversorgung Einspritzventile Funtkionsstörung
P0705 Kommunikation mit Getriebesteuerung Fehlerhaft / Signalfehler
P1700 Getriebe Steuersystem Funktionsstörung
P1895 Motordrehmoment-Reduzierung Signal ausser Bereich
U2105 Eindeutige Textzuordnung nicht möglich
U2106 Kommunikation mit Getriebesteuerung
Kommunikation fehlerhaft
P0016 - AbweichungKurbelwellenposition mit Einlassnockenwellenposition (Reihe 1)
P1216
Leckage Kraftstoffschiene erkannt
Einspritzsteuergerät Einspritzanlage Stromkreis Einspritz-Rückmeldung/Unterbrechung (Reihe 1)
Stromkreis Einspritz-Rückmeldung/Unterbrechung (Reihe 2)
Stromkreis Einspritzventil 1/Unterbrechung
Stromkreis Einspritzventil 2/Unterbrechung
Stromkreis Einspritzventil 3/Unterbrechung
Stromkreis Einspritzventil 4/Unterbrechung
Stromkreis Einspritzventil 5/Unterbrechung
Stromkreis Einspritzventil 6/Unterbrechung
Liegt der Wert zwischen 0.3 und 2.5 Ohm,
Direkt an den Injektoren gemessen?
mein Sohn hatte mal am Z30DT,Vectra C eine Unterbrechung an einem Kabel zu einem Injektor.
Es sind wenn ich es richtig behalten hatte,
ja für jede Bank (3 Zylinder) ein separates Einspritzmodulmodul vorhanden,
ergo 2 eckige Kästen oben im V verbaut
U2105 - CAN-Bus, keine Kommunikation mit Motorsteuergerät CAN-Bus, Lenksäulen-Steuergerät (CIM), Bereich/Verhalten Meldung Störung Generator Ungültige Daten empfangen von Motorsteuergerät Lost Communication With XXX Control Module
U2106 - CAN-Bus, keine Kommunikation mit Getriebesteuergerät Ungültige Daten empfangen von Getriebesteuergerät (TCM)
mit den letzten beiden kämpfe ich gerade mit dem Signum in der Signatur rum!
Messe mal den Widerstand im OBD Stecker Pin 6+14 bei abgeklemmter Batterie,Soll ca 60 Ohm !
Mfg
Aktuell kann ich nichts messen. Da ich mich im Urlaub befinde.
Ich denke, dass die Kommunikationsfehler durch das absterben des Motors verursacht werden.
Ich bin zwar elektrotechnisch bewandert aber kenne mich so gut wie gar nicht aus mit Autoelektrik.
Was bedeutet denn direkt an den Injektoren gemessen? Welche Pins muss ich denn in dem Stecker durchmessen?
Mit OBD-Stecker ist vermutlich der Stecker unter dem Aschenbecher gemeint oder?
Wenn es ein Kabelbruch wäre und die Injektoren nicht richtif funktionieren dann müsste ich das doch auch während der Fahrt merken oder nicht?
Mit OBD Buchse unterm Aschenbecher vorne liegst du vollkommen richtig