Fehlermeldung beim Signum
Moin...
Leider spinnt mal meine Kiste wieder und folgenden Fehler
spuckt das opcom aus:
Einspritzventil Spannungswandlermodul Funktionsstörung.
Das Auto läuf wenn er kalt ist ohne Probleme sobald er warm ist kommen aussetzer und das steigert sich dann bis er ausgeht.
Achja hab den V6 - Y30dt
38 Antworten
Falls jemand aus dem Saarland kommt und Lust und Zeit hat mir bei der Fehlersuche zu helfen kann er/sie sich gerne melden.
Aktuell habe ich das Gefühl, dass sich niemand so recht mit dem Problem beschäftigen will.
Der Opelhändler bei dem mein Auto steht vertröstet mich schon ca. seit 2 Wochen anstatt einfach mal die Fehlerursache zu ergründen.
Als ich am ersten Tag dort war habe ich in ihrer Software gesehen, dass verschiedene Messungen zu machen sind. Aber getan hat er bis heute nichts außer die Steuerzeiten zu kontrollieren.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es ein Problem am Kabelbaum ist, da im Motorraum auch einige Nüsse gefunden worden sind von mir.
Nach meinem Urlaub werde ich das Auto definitiv abholen.
Wie es dann weitergeht keine Ahnung. Mir gefällt das Auto, aber ich bin so verzweifelt, dass ich schon daran denke das Auto wieder zu verkaufen, da ich es bisher nicht wirklich nutzen konnte.
Grobe gesagt,
-ein Mutlimeter
-Stecker der Injektoren freilegen
-direckt in den 2 Pin,s der Injektoren den Widerstandswert ermitteln,Aufschreiben !
-Kabel zu den beiden Steuergeräten der Einspritzsteuerung verfolgen und
Stecker abmachen ,Kabel der jeweiligen Injektoren am Stecker identifizieren
-Widerstandswert Stecker zu Stecker die Kabel testen ,Kabelprüfung ,unter 1 Ohm
-Injektorwiderstand bei angesteckten Steckern der Injektoren direkt
an den Steuergeräten der Einspritzsteuerung messen
-Widerstandswert bei angestecktem Stecker am Injektor muß
dem vorher ermittelten Wert direkt am Injektor entsprechen
wegen P0016,es kann auch ein Kabelschaden am Nockenwellensensor sein!
mfg
Bei opel haben sie leider keinen Plan von dem reiskochermotor....
Danke für die Hilfe. Ich werde das prüfen sobald ich wieder zu Hause bin und meinen Siggi wieder habe.
Ähnliche Themen
Ja das hab ich auch schon gemerkt. Die scheinen ziemlich planlos zu sein.
Nachdem die Einspritzzeiten kontrolliert wurden und ich fragte wie sie denn jetzt weiter vorgehen wollen kam die Antwort 'Wir fragen mal einen Kunden bei dem vor 4, 5 Jahren ein ähnliches Problem aufgetreten ist'
Anstatt einfach mal die Diagnose laut Opel-Handbuch zu machen. Hier standen diese Dinge drin, da ich ja kurz einen Blick darauf werfen konnten.
Der p0016 ist eigentlich schon aussagekräftig genug... zum Glück zahnriemen....hätte das Ding ne Kette ab in die presse... wirtschaftlicher totalschaden
Du hattest aber die posts vom ersteller gelesen ja ?
Da "stimmten" die steuerzeiten im stand auch
Wie Opel die Steuerzeiten kontrolliert hat kann ich nicht sagen, da der Händler ja so gut wie nicht mit mir kommuniziert. Nur wenn er muss, d.h. wenn ich anrufe!
An dem Tag vor meinem Urlaub bin ich bei Opel vorbei gefahren. Mein Auto war auf der Bühne und der Zahnriemen frei gelegt. Die Markierungen für die Steuerzeiten wurden kontrolliert (hier war ich nicht dabei).
Du meinst vermutlich, ob Sie den Motor im Leerlauf ohne Abdeckung mal haben laufen lassen und bei Auftreten des Fehlers die Markierungen nochmals geprüft haben?
Bezüglich des Zahnriemens kann ich folgendes sagen.
Ich habe das Auto mit 151 TKm gekauft. Bei 147 TKm wurde der Zahnriemen gewechselt. Die Rechnung liegt mir auch vor. Das alles ist in der Opelwerkstatt in Kaiserslautern passiert. Laut Vorbesitzerin sind die Probleme vorher nicht aufgetreten.
Ein Satz macht mich jedoch stutzig, der der Vater mir gegenüber beim Verkauf geäußert hat. Und zwar, dass er keine Lust mehr hat Geld in das Auto zu stecken. Das Auto wurde nur 1 Jahr gefahren von dem Vorbesitzer.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das so glauben soll, dass es keine Probleme gab.
Deiner Meinung nach wurde der Zahnriemen nicht richtig montiert?
Ich habe gestern Kontakt zu einem ehemaligen Arbeitskollegen aufgenommen, der nebenberuflich eine Werkstatt hat und auch Elektriker ist.
Ich werde mein Auto mal zu ihm bringen und mir mit ihm alles noch einmal anschauen.
Daher bin ich im Vorfeld für jeden Tipp dankbar. Was ich selbst messen kann werde ich auch tun.