Fehlermeldung beim beschleunigen

Opel Insignia A (G09)

Hallo ihr lieben,

Ich fahre einen Insignia Sports Tourer bj 2015 170 PS Diesel
Beim Beschleunigen, treten Fehlermeldungen auf wie ,
ESC, Wartung Servolenkung, Parkassistent ausgeschaltet immer mit einem kurzen Leistungsverlust!
Nachdem er 4 Tage bei Opel war, wurde mir gesagt, es könnte am Scheinwerfer liegen. Er war nicht mehr ganz dicht und auf dem Steuergerät darunter würde Wasser stehen. Evtl. schwappt das Wasser beim beschleunigen und löst somit die Fehlermeldungen aus. Es kann so sein , muss aber nicht. Kostenvoranschlag 2500€. Ein neuer Scheinwerfer wurde inzwischen eingebaut, nur darunter befindet sich kein Steuergerät !!!! Einzig das am Scheinwerfer rechts für Xenon.
Hatte von euch schon einmal dieses Problem?
Bin ratlos und von Opel fühle ich mich veräppelt.
Seid lieb gegrüßt
Nicole

6 Antworten

Never heard that malfunctioning headlights produced such errors.
Opel has no clue regarding AFL, their solution is general, like replace headlight maybe it helps...like it's 10eur part...

Ich habe noch nie gehört, dass defekte Scheinwerfer solche Fehler verursachen.
Opel hat keine Ahnung von AFL, ihre Lösung ist allgemein, z. B. Scheinwerfer austauschen, vielleicht hilft das ... als wäre es ein 10-Euro-Teil ...

@Nicoleha hast du die Bi-Xenon Scheinwerfer verbaut? Bei denen liegen die Steuergeräte nämlich nicht unter den Scheinwerfern sondern seitlich und sind da vor Nässe eigentlich gut geschützt.

Ich habe hier in diversen Threads schon gelesen das defekte Steuergeräte (wegen Nässe) von den Todwinkelwarnern diverse Probleme inkl. nicht zuordnungsfähigen Fehlermeldungen verursachen.

Vielleicht das mal in einer Werkstatt überprüfen lassen. Ggf. dieses Mal auch nicht bei Opel ;-)

Gruß
Jan

Hallo Jan,
das macht mir Mut !
Vielen Dank

Hallo,

gibt es schon was neues zu dem Thema? Eine Lösung des Problems?

Danke

Ähnliche Themen

Nein, leider nicht! Kommunikationsstörung der Inbus Steuergeräte. Mehr wie auslesen macht da keiner! Es ist wirklich sehr Schade Lg Nicole

Hallo,
ich möchte mal ein kleines Update geben.
Nachdem ich selber unter die Haube geschaut habe, habe ich festgestellt, dass der Ladeluftschlauch zwei kleinere Löcher hatte!
In der Werkstatt wurde dieser nun getauscht, dabei wurde festgestellt, dass sich ein Tier, wie auch immer es darein gekommen ist rumgeknabert hat.
Heute bin ich mit 180 über die Autobahn, es gibt keine Störungen mehr. Ein 3/4 Jahr von einer zur anderen Werkstatt. Weiterbildung mit KI😃 viel Geld für Fachleute bezahlt und habe das Problem selbst gelöst.
In der Hoffnung, dass es so bleibt ……liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen