Fehlermeldung Batterieladesystem überprüfen
Hi
Soeben erscheint nach kurzem Abstellen und erneutem Starten des Motors die schöne Fehlermeldung.
Natürlich perfektes Timing, da nun den Rest des Wochenendes der 🙂 natürlich geschlossen hat.
Neben der Fehlermeldung ist mir die fehlende Servounterstützung aufgefallen.
Hatte vll schonmal ein Insi Fahrer sowas und kann berichten was es ist und wie aufwändig das in etwa war? Dann bin ich nicht so ahnungslos wenn ich ihn Montag zur Begutachtung gebe.
Besten Dank
39 Antworten
Ist das dicke rote Kabel das von der Batterie zum Starter geht angeschlossen oder hängt das lustlos rum?
Die Kabel sind bei Batterie und Starter richtig angeschlossen. Eine Spannung ist vorhanden (liegt beim Starter an) und diese sollte laut Aussage vom Kollegen für das Anlassen absolut ausreichen. (Er hat das nachgemessen.)
Die Batterie ist wie gesagt neu. Diese wurde vor dem Einbau geladen, - mit einem "intelligenten" elektronischen Ladegerät. 😉
Eine zusätzliche Überbrückung zu einer VARTA AGM GEL Batterie meines Trans AMs brachte übrigens ebenfalls keine Besserung.
Wenn die Motormasse auch noch angeschraubt ist, gibt es nicht mehr viele Alternativen.
Prüfe Sicherung 12 im Motorraum-Sicherungskasten.
Überbrücke z.B. folgendermaßen das Relais für den Magnetschalter des Starters:
- Zündung an
- Gang raus / Fahrstufe neutral
- Parkbremse anziehen
- Starter-Relais (Relais Nr. 2) im Sicherungskasten Motorraum herausziehen
- kurz mit Büroklammer Kontakte 87 und 30 brücken bis Starter dreht (welche das sind, steht auf dem Relais)
Der Magnetschalter sollte dann anziehen und der Starter drehen. Im Idealfall springt dann auch der Motor an.
Klappt das, ist es vielleicht das Relais selbst oder dessen Ansteuerung. Insofern wäre es für eine Abgrenzung wichtig ob es beim Startversuch schaltet (mit 2. Person starten und Finger drauf halten) oder ob der Magnetschalter anzieht (Klackgeräusch vom Motor). Der Schlüssel sollte natürlich zum Auto gehören usw. Wenn das keine Reaktion bringt, dann ist entweder doch die Sicherung am Plusverteiler der Batterie defekt, der Starter defekt oder etwas anderes steht im Wege.
MfG BlackTM
P.S.: sind andere Warnleuchten oder Textmeldungen aktiv? Wenn ja, welche?
Vielen Dank BlackTM für diese ausführlichen Infos. Werde diese sobald als möglich ausprobieren.
Kann jedenfalls bestätigen, dass "Klackgeräusche vom Motor" (beim Starten) immer zu hören sind. Leider geht's dann nicht weiter.
An was erkennt man ob die Sicherungen am Plusverteiler der Batterie defekt sind? Die müssen ja nicht direkt verbrannt aussehen um futsch zu sein...
Ähnliche Themen
Das Problem ist gelöst. Der Wagen startet wieder. 🙂
Peinlich aber wahr, - nach dem Wechsel der Batterie wurde vergessen ALLE roten Stromkabel anzuschliessen. Im Eifer des Gefechtes (am späteren Abend und im leichten Regen) kann so was tatsächlich mal passieren.
Mein Trans AM bzw. unser Opel Omega haben eben nur EIN rotes Stromkabel. 😁
Das "fehlende" rote Kabel wurde beim Ausbau der alten Batterie so geschickt "verstaut", dass dies erst jetzt aufgefallen ist... *autsch*
Wie auch immer, - die originale Batterie war definitiv Tod. Eine neue musste somit also her. 😉
Nochmals vielen Dank für die nützlichen Infos.
Hallo, ich bin immer noch am Kopf schütteln.
Kurze Frage an euch Profis. Bei meinem Insignia Country Sports Tourer ist in den letzten 14 Tagen ein paar mal ein Fehler angezeigt worden.
Batterieladesystem überprüfen bzw. leuchtete ohne Meldung nach dem Start das Batterie Symbol.
Nach einem Neustart war das wieder weg. Passierte bisher einmal mit Meldung und einmal ohne Meldung.
Nachdem ich heute zum gefühlt 50 mal in den letzten 24 Monaten wegen dem Dieselpartikelfilter in der Werkstatt war, sollte der Mechaniker mit nachsehen, was der Opel beim Auslesen wegen der Batterie anzeigt.
Es wurde aber scheinbar keine Fehlermeldung gefunden..... tolles Gefühl jetzt einfach so weiterzufahren....
Die Krönung war aber, das er meiner Frau sagte, das kann auch daran liegen, dass die Batterie des Schlüssels langsam leer wird........ ernsthaft?! Da leuchtet dann die Batterie im Amaturenbrett auf......?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterieladesystem' überführt.]
Bei meinen 8" Displays kommt eine Klartext Meldung "Batterie prüfen", das ist dann der Schlüssel. Kommt Opel typisch aber erst wenn man den Wagen kaum noch auf bekommt, geschweige denn starten kann. Ohne Keyless wird da vom normalen Schlüssel aber auch keine Meldung kommen. Das "Starterbatteriesymbold" bleibt dabei aber aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterieladesystem' überführt.]
Opel Astra J 1.7 CDTI Sports Tourer Bj. 07/2013
Hallo Zusammen,
bei mir erschien heute auch die Meldung # Batterieladesystem überprüfen lassen, allerdings nur diese Meldung, Batteriesymbol im Tacho bleibt aus. Auto stand jetzt nicht irgendwie rum, war kurz davor eine längere Zeit gefahren. Bin dann wieder einige Kilometer gefahren und habe Ihn wieder abgestellt und die Fahrt dann ca. nach 90 Minuten wieder aufgenommen.
Batteriespannung wurde mir erst mit 14,1 V angezeigt nachdem Starten 13,8
Bin dann zur Tanke, keine Meldung.
Wenn es noch die erste Starterbatterie von 2013 ist, dann kaufe mal langsam eine neue Starterbatterie.
Denn nicht nur die Spannung ist ausschlaggebend sondern auch die Kapazität.
Ich schätze mal von eventuell 70Ah werden nur noch 30 Ah oder weniger vorhanden sein.
13,8 Volt bei laufendem Motor ist schon arg wenig und sollte höher liegen.