Fehlermeldung Abblendlicht rechts defekt.
hallo zusammen.
Ich habe die Suchfunktion benutzt und habe so einige Theme darüber gefunden.
Nun, Als Anlage eine Kopie der Anlage meines Fahrzeuges gemäss EPC.
Ich habe einen grossen Pfeil drüber gemacht welche Birne bei mir nicht leutet.
Es handelt sich um die grosse Fläche.
Die Fehlemeldung ist eindeutig. ABBLENDLICHT RECHTS DEFEKT.
Heute morgen in der Tiefgarage habe ich die Abdeckung mittels drehen abgenommen, dann auch eine anderes Teil und dann 90 drehung und hatte eine birne in der Hand.
Es ist aber glaube ich nicht die Birne des Scheinwerfes rechts mit der grossen Fläche oder?
Wie komme ich an das grosse AUGE des Scheinwerfes ran?
Oder habe ich da was falsch gemacht?
Danke fur Eure hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ich verwende Sylvana Silverlight 4500 H7 bei meinem. Sind gut verrecken aber relativ schnell da die auch mit einer kurzen Lebensdauer angegeben sind. Gibt es sicherlich auch in Spanien.
Das wechseln ist wirklich in 2 Minuten erledigt.
- Motorhaube auf
- Mit Hand rein fummeln und die schwarze wasserdichte Abdeckung aufschrauben (1/4 Umdrehung) und beiseite legen
- Gluehbirnenhalter mit einer 1/8 Drehung rausdrehen
- Birne rausziehen und sich dabei merken wie rum sie drin war sonst hast du 50:50 Chance dass es beim ersten mal nicht tut
- Neue Birne einstecken aber bitte mit einem Tuch oder Lappen anfassen damit kein Fett aufs Glas kommt
- Lampenfassung einstecken, 1/8 drehung fest machen (wenn die Birne falschherum in der Fassung steckt kann man den Träger nicht arretieren und man wird wahnsinnig wenn man es nicht merkt)
- Schwarze wasserdichte Abdeckung wieder drauf und festschrauben
- Testen
- Wenn alles geklappt hat prima, ansonsten nochmal machen und Birne andersherum einstecken
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alleshateinende
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Meine Birnen verrecken abwechselnd alle 3 bis 5 Monate. Ich habe mich schon daran gewöhntEs werden wohl doch demnächst noch Bi-Xenons nachgerüstet, dann hab ich echtes "Hell" mit hoffentlich keinen Ausfällen mehr.
War gerade dabei diesen BEITRAG zu lesen!
Wie ich am Anfang diese Threads angedeute hatte, handelt es sich bei XENONSCHEINWERFER um ein neues Teil welche im Februar diesen Jahres von der Vollkaskoversicherung bezahlt und beim offiziellen Mercedes Benz Händler eingebaut wurde.
Es kann doch nicht sein, das eine Birne nach 5 Monate durchknallt, der Xenonscheinwerfer links ist so alt wie das Fahrzeug (8Jahre) und kein Ausfall.
Hat jemand eine Anhnung woran das alles liegen kann.
Fehlerspeicher auslesen kann ich ja nicht, ausser ich fahre zu DB Dienst.
Danke vielmals.
Ich weiß es auch nicht warum es bei mir ständig passiert. Ich kann mir nur vorstellen dass es an den Birnen liegt die eben eine kürzere Lebensdauer haben als die Standard die auch weniger hell sind.
Hallo Jungs,
ich habe Probleme mit meinem Xenonlicht (die linke Seite ist ausgefallen und nach einem Brennertausch funktioniert sie immer noch nicht). Daher meine Frage: Hat jemand die Beschreibung für die hier veröffentlichte Skizze über Xenon?
Mein freundlicher hat nämlich gemeint, dass "offensichtlich auch das Steuergerät" kauptt gegangen ist. Also zu den ca. 170 Euronen für das Lauchtmittel noch ca. 450-500 € für das Steuergerät dazukommen werden (
Ich möchte nach Möglichkeit dieses selber besorgen und einbauen, dazu müsste ich jedoch genau(er) wissen, wie das ganze aufgebaut wird. Im Google habe ich nur das hier eingestellte Bild gefunden, leider ohne Beschreibung der einzelnen Teile.
Kann mir jemand (mit einer Beschreibung, oder mit einer schematischen Darstellung des Xenon-Systems) weiter helfen?
Vielen Dank im Voraus,
papuska
Zitat:
Original geschrieben von papuska
ca. 170 Euronen für das Lauchtmittel
Hättest das Paar Osram CBI in der Bucht für 111€ inkl. Versand gekriegt... schöne verar$che für einen popeligen Xenonbrenner 170€ier hinzublättern!!!
Für den Austausch braucht man auch kein Ing. Abschluss... geht ganz easy...
Hatte vor 2 Wochen das selbe Problem - Fehlermeldung im KI: Ablendlicht links def. Ab zum Teilehändler vor Ort: 1x D2S 35W P32d-2 Xenon für 38,22€ + Mwst. Brenner gewechselt - aber Scheinwerfer immer noch dunkel! Zündbox von rechts nach links gewechselt - immer noch dunkel! Also Steuergerät defekt! Ab zum Teilehändler vor Ort: 1x 5DV Hella Vorschaltgerät für 179,20€ + Mwst. Zum wechseln linkes Vorderrad runter, linke Radhausverkleidung ab, 3 Schrauben halten das Vorschaltgerät (eine Schraube vom Motorraum aus erreichbar). Jetzt ist wieder helle....
gruß lud
Zitat:
Original geschrieben von papuska
Hallo Jungs,
ich habe Probleme mit meinem Xenonlicht (die linke Seite ist ausgefallen und nach einem Brennertausch funktioniert sie immer noch nicht). Daher meine Frage: Hat jemand die Beschreibung für die hier veröffentlichte Skizze über Xenon?
Mein freundlicher hat nämlich gemeint, dass "offensichtlich auch das Steuergerät" kauptt gegangen ist. Also zu den ca. 170 Euronen für das Lauchtmittel noch ca. 450-500 € für das Steuergerät dazukommen werden(
Ich möchte nach Möglichkeit dieses selber besorgen und einbauen, dazu müsste ich jedoch genau(er) wissen, wie das ganze aufgebaut wird. Im Google habe ich nur das hier eingestellte Bild gefunden, leider ohne Beschreibung der einzelnen Teile.
Kann mir jemand (mit einer Beschreibung, oder mit einer schematischen Darstellung des Xenon-Systems) weiter helfen?
Vielen Dank im Voraus,
papuska
Hallo Papuska,
ich glaube, hier ist dein Problem:
http://www.motor-talk.de/.../...blendlicht-rechts-defekt-t3410024.htmlhttp://www.ebay.de/sch/i.html?...Ich hatte das gleiche Problem und jetzt ist alles OK.
Gruss
Pavel
Zuerst mal danke an alle für Eure Antworten!
Es wurde bei dem Freundlichen übrigens noch doller: Obwohl die neue Xenon-Lampe nicht funktioniert (weil offensichtlich auch das Steuergerät kaputt ist), bekomme ich eine Rechnung über knapp 200 €!!! Die Arbeitszeit für den Austausch kostet alleine 40 € + MwSt. Also ich fahre gerne den Stern und weiß, dass es unterm Strich etwas mehr kostet, aber Folgendes schießt den Vogel ab:
Das defekte Steuergerät (man weißt es ja nicht sicher, es wird jedoch sark vermutet) kostet 383 € netto + ca. 400 € Einbau! Ja geht es denn noch? Man hat mir erzählt, dass man den "halbe Wagen zerlegen" muss, um das Steuergerät auszutauschen. Stimmt es? Wenn ich mir hier die Beiträge anschaue, glaube ich kaum...
@ mbcepelino: Danke für die Links, aber: Welches Steuergerät passt zu meinem E 320 CDI (S211) BJ 2004? Weißt es jemand zufällig?
Beim MB hat man mir vor Jahren erzählt, dass die Xenon-Leuchte so stabil sei, dass mein 6 Zylinder Diesel erst gar nicht so lange fahren kann, bis der Xenon das zeitliche segnet. Darum fahre ich seit Jahren ständig (auch tagsüber) mit Licht. Nach 200 TKm und diesem Vorfall kann ich davon nur abraten...
@mbcepelino: Danke Pavel, jetzt habe ich geblickt