Fehlerhafter Gurt auf Beifahrerseite ab Werk
Hallo,
habe vor kurzem einen neuen Corsa E, Turbo, 150 PS geliefert bekommen.
Leider etliche Mängel: Abdeckung Sonnendach klappert, Kollisionswarner geht nicht (kommt Euch bekannt vor?), Xenon viel zu tief eingestellt (bei Nacht dürfte ich höchstens 100km/h fahren). Wurde aber heute behoben.
Aber was überhaupt nicht geht, ist der eingenähte "Wulst" am Gurt auf der Beifahrerseite. Dieser soll als "Stopper" für die Gurt-Metallschließe wohl dienen.....der eigentliche Plastik-Stopper hierfür ist aus unserer Sicht zu weit unten angebracht worden.
Stand nach Werkstattbesuch heute: Zur Zeit liefert Opel keine Beifahrergurte aus...Aha.
Auf jeden Fall habe ich nun Angst - man kann def. Niemanden als Beifahrer mitnehmen. Falls es zum Crash kommt - hält dann der Gurt oder reisst das Band?
Danke für jede Antwort!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@amexmueller schrieb am 2. Juni 2016 um 10:16:35 Uhr:
Es klappert?? Oh Mann, das waere mir als Hersteller peinlich. Aber ich Glaube nicht daran - z.Zt. sind keine Beifahrergurte lieferbar. Kein Zufall. Auch sieht's schlimm aus und stört. Bin mal auf die offizielle Erklärung gespannt.
Was ist daran peinlich? Das "Klipsding vom Anschnaller" klappert sonst an der Verkleidung der B-Säule.
Findest du in fast jedem Auto in der Preisklasse Kleinwagen/Mittelklasse.
Nur nicht auf der Fahrerseite da Gurtpflicht. (kein Klapperschutz nötig)
Aber betreib ruhig weiter deine Verschwörungstheorie und behaupte Opel verbaue defekte Gurte. 😁
22 Antworten
Oder sie schauen beschämt in die Ecke, weil sie den tieferen Sinn nicht sofort erkannt haben.....
Die Schlaufe, die du auf den Bildern von Anna D siehst ist nur aufgenäht.
Das dient dazu, dass die Schnalle nicht an der B-Säule klappert, wenn da keiner sitzt.
Da ist nix fehlerhaft, da der normale Gurt "ein durchgängiges Band" ist.
hi, ja ich hab ein rädchen für die leuchtweitenregulierung bei xenon. der schalter fürs licht steht auf automatik.
wie das nun die reichweite beeinflussen soll, erklärt sich mir aber noch nicht ganz.
ich bin nächste woche eh beim foh, dann soll er sich das nochmal anschauen, werde ihn drauf ansprechen, das er es eventuelle etwas höher dreht.
Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 2. Juni 2016 um 09:03:55 Uhr:
Die Schlaufe, die du auf den Bildern von Anna D siehst ist nur aufgenäht.
Das dient dazu, dass die Schnalle nicht an der B-Säule klappert, wenn da keiner sitzt.
Da ist nix fehlerhaft, da der normale Gurt "ein durchgängiges Band" ist.
Ähnliche Themen
Es klappert?? Oh Mann, das waere mir als Hersteller peinlich. Aber ich Glaube nicht daran - z.Zt. sind keine Beifahrergurte lieferbar. Kein Zufall. Auch sieht's schlimm aus und stört. Bin mal auf die offizielle Erklärung gespannt.
Zitat:
@amexmueller schrieb am 2. Juni 2016 um 10:16:35 Uhr:
Es klappert?? Oh Mann, das waere mir als Hersteller peinlich. Aber ich Glaube nicht daran - z.Zt. sind keine Beifahrergurte lieferbar. Kein Zufall. Auch sieht's schlimm aus und stört. Bin mal auf die offizielle Erklärung gespannt.
Was ist daran peinlich? Das "Klipsding vom Anschnaller" klappert sonst an der Verkleidung der B-Säule.
Findest du in fast jedem Auto in der Preisklasse Kleinwagen/Mittelklasse.
Nur nicht auf der Fahrerseite da Gurtpflicht. (kein Klapperschutz nötig)
Aber betreib ruhig weiter deine Verschwörungstheorie und behaupte Opel verbaue defekte Gurte. 😁
Ich fahre einen 3türer, da scheint es etwas anders zu sein. Habe diesen Abnäher leider nicht, nur den Knopf. Vielleicht würde er ja etwas helfen. Denn mein Gurt klappert nicht an der B-Säule, sondern meiner klappert wenn er angelegt ist am Sitzlehnenverstellrad. Die haben unten an der kleinen Peitsche schon Filz angebracht, aber leider zuwenig.
Zitat:
@dslloser schrieb am 2. Juni 2016 um 11:34:07 Uhr:
Ich fahre einen 3türer, da scheint es etwas anders zu sein. Habe diesen Abnäher leider nicht, nur den Knopf. Vielleicht würde er ja etwas helfen. Denn mein Gurt klappert nicht an der B-Säule, sondern meiner klappert wenn er angelegt ist am Sitzlehnenverstellrad. Die haben unten an der kleinen Peitsche schon Filz angebracht, aber leider zuwenig.
Ich habe auch einen 3 türer und diesen Klapperschutz! kommt evtl. auf die Ausstattungsvariante an?
Das Rädchen von der Leuchtweitenregulierung sollte bei Xenon und Halogen auf gleiche Weise funktionieren. Das funktioniert nicht automatisch, da es eine abgeschwächte Version vom Xenon ist, deswegen auch keine Scheinwerferreinigungsanlage