fehlerhafte Alarmanlage
hallo freunde,
ich hab da mal wieder ein altes problem mit der alarmanlage.
ich hab die alarmanlage die auch den innenbereich mit abdeckt und sichern soll. nun das problem:
seit einer woche geht immer mal wieder die alarmanlage los ohne erkennbaren grund. im innenraum ist auch keine fliege oder ähnliches damit der sensor etwas erkennen kann, die fenster, das schiebedach und türen sowie heckklappe sind richtig verschlossen. das auto steht in der garage so das auch von aussen keiner das signal beeinträchtigen könnte.
was ist nun der grund das die alarmanlage los geht? hat das warme wetter auch einen grund dafür das über eventuelle überhitzung die alarmanlage los geht? ist vielleicht die sicherung durchgebrannt oder was kann es sein?
besten dank im vorraus
15 Antworten
Der FOH kann auslesen weswegen genau die Alarmanlage auslöste iirc die letzten 10 Mal.
Da es dafür mehrere Gründe geben kann grenzt es ziemlich an Rätselraten das so einzuschätzen.
Natürlich kann die Alarmanlage aufgrund der Innenraumüberwachung auslösen, sie kann aber auch wegen Öffnung der Motorhaube, Türen und Heckklappe sowie Neigung und Erschütterung auslösen.
Sie könnte auch wegen Abfall der Spannung oder dergleichen auslösen.
Bei Baujahr 2009 fallen mir noch ein paar Gründe mehr ein, aber zunächst schließe mal die o.g. Ursachen aus, scheinbar hatte dein Fahrzeug schon größere Reparaturen was letztlich bedeutet das neue Fehlerquellen möglich sind.
Kannst du eingrenzen seit wann das Fahrzeug fehlerhaft auslöst oder unter welchen Bedingungen?
MfG BlackTM
Hallo,wie BlackTM schon schreibt,es kann mehrere Gründe für
das auslösen der Alarmanlage geben.
Bei meinem Insignia EZ 2009 gab es bisher keine Probleme,
aber meinen 5er BMW habe ich in unguter Erinnerung.
Damals konnte man durch auslesen bei BMW die Ursache
nicht finden und die Alarmanlage wurde komplett erneuert.
Fehlalarme können zig Gründe haben.
Manchmal reicht ein vorbeifahrendes Fahrzeug, nicht nur schwere Kisten.
Ohne Auslesen ist das alles wie Deutungen aus dem Kaffeesatz.
Mal eine ganz doofe Frage...woran kann ich erkennen ob mein Insignia eine Alarmanlage hat ?
Habe den Insi gebraucht gekauft und es tauchen immer neue "Sachen" auf die der Insi kann .... :-)
Ähnliche Themen
Hallo,
in der Bedienunganleitung ist eine genaue Beschreibung (mit Bildern) im Kapitel "Diebstahlwarnanlage" zu finden.
;-)
Gruß blaubeer
Hallo freunde,
erst mal danke für eure Antworten auch wenn es schon lange her ist.
Komischerweise hatte ich auch seit dem kein Problem mehr bis vor kurzem. Seit einigen Wochen geht wieder die blöde Alarmanlage ständig ohne Grund an, jedesmal nach dem abschließen des Autos. Neuerdings meinte der FOH dass der Motorhauben-Schalter die Ursache ist.
Hat jemand Erfahrung damit ob dann das Problem beseitigt ist und was der Spaß kosten wird?
Besten Dank im Vorraus
Gruß paoktsis
ich weiß jetzt nicht was der Schalter kostet und wo der beim Insignia sitzt aber es kann nur bauartbedingt ähnlich dem Signum sein und da kannst du den auch schnell selbst wechseln - die Frage ist ob der inzwischen per BUS kommuniziert und programmiert werden muss - wenn es ein "ordinärer öffner/schließer Kontakt" ists schnell gemacht aber das wird dir sicher noch jemand genauer beantworten können.
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 2. Februar 2015 um 20:34:30 Uhr:
ich weiß jetzt nicht was der Schalter kostet und wo der beim Insignia sitzt aber es kann nur bauartbedingt ähnlich dem Signum sein und da kannst du den auch schnell selbst wechseln
Er sitzt beim Insignia in der Motorhaubenverrastung vorn. Das macht ihn schwerer auszutauschen als beim Signum.
MfG BlackTM
irgendwie wundert mich das nicht... 😉
Danke für die Infos.
Was kommen da für Kosten auf mich zu?
Ratet ihr vom selber austauschen ab oder ist es eher problematisch dies selber zu machen?
Zitat:
@paoktsis schrieb am 2. Februar 2015 um 18:05:10 Uhr:
Komischerweise hatte ich auch seit dem kein Problem mehr bis vor kurzem. Seit einigen Wochen geht wieder die blöde Alarmanlage ständig ohne Grund an, jedesmal nach dem abschließen des Autos.Neuerdings meinte der FOH dass der Motorhauben-Schalter die Ursache ist.[...]
Hat jemand Erfahrung damit ob dann das Problem beseitigt ist und was der Spaß kosten wird?
Also ob der Schalter funktioniert kannst du ja einfach prüfen: wenn die Motorhaube offen ist geht die Warnmeldung "Motorhaube offen" im Instrument an (Uplevel-DIC oder höher). Ebenso geht Start-Stopp nicht bei offener Motorhaube. Jedoch sollte die Alarmanlage das afaik erkennen und durch eine andere Blinksequenz über die LED signalisieren und anders schärfen (wartet bis sie geschlossen wurde und warnt eben nicht) - muss ich erst mal selbst ausprobieren.
Der FOH hat die Möglichkeit über seine Diagnosegeräte herauszufinden welcher Sensor für die Auslösung zuständig war. Es ist allerdings recht unwahrscheinlich das der Schalter immer genau beim Abstellen und kurz nach dem Schärfen der DWA seinen Zustand ändert. Ich würde deshalb eher an den Kontakten des vorderen Sicherungskastens bzw. im Kabelbaum nach Fehlern suchen, dort könnte ein Kurzschluss zu einer Leitung vorliegen die die Funktion des Schalters stört - z.B. weil ein Relais umschaltet.
Es hängt stark davon ab ob wirklich der Motorhaubenschalter als Fehlerquelle angezeigt wird, denn es gibt noch weitere Bauteile die die DWA auslösen könnten.
MfG BlackTM
Hallo BlackTM,
vielen Dank für deine Hilfe. Nun da ich leider in Technik Auto leider nur Laie bin und nicht selber viel testen kann muss ich für solche dinge ständig zum FOH fahren. Der FOH hat diesen besagten Motorhaubenschalter ausgelesen mit seinem Diagnosegerät. Er meinte das Arbeitszeit plus Ersatzteil um die 150 Euro kosten würde. Hoffe das es nun dies das Problem ist und danach Ruhe gibt. Das generve mit den Nachbarn und der ständig anspringenden Alarmanlage kann einfach nicht so weiter gehen.
Werde demnächst mal einen Reparaturtermin ausmachen und versuchen den FOH darauf festzunageln.
Besten Dank und Grüße
Paoktsis
P.s werde mal den Bericht vom FOH hochladen
Und paoktsis? Lag es am Motorhauben-Schalter?
Zitat:
@Astra G X16XEL schrieb am 4. Januar 2021 um 02:14:51 Uhr:
Und paoktsis? Lag es am Motorhauben-Schalter?
Besagter User war zuletzt am "09.01.2019" bei MT aktiv... Wird von daher mit einer Antwort von ihm wohl eher nichts werden... 😉