Fehlerdiagnose

Audi A3 8L

Huhu zusammen ich mal wieder ^^

Also ich bin gerade mit normalem Tempo (ca. 120km/h) auf der Autobahn gefahren als auf einmal der Wagen ausging

Der ADAC kam hat als erstes die sicherungen durchgeschaut und dann gesehen motorsteuerung sicherung kaput.
Hat ne neue rein gemacht doch in dem mom wo er die Zündung an gemacht hat peng und ende.

Zu hause habe ich direkt meinen lap dran gehauen um fehler aus zu lesen aber er sagte mir ewig sucht sucht sucht hat aber scheinbar da erst einmal nix gefunden denn irgendwann hat er nicht weiter gesucht.
Als ich das Fenster dann zu gemnacht habe bekam ich dieses und ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen ich schreibe es mal so auf wie es da stand.

Bauteil ESP Front mk60 0103
Codierung 0011266
Werkstattcode WSC 06435
01314 Motorsteuergerät 004 Kein Signal/KOmunikation

Dieses stand da und ich hoffe irgendwer kann mir nu weiter helfen. Ist einfach "nur" das Steuergerät durch oder was sagt dieses hier?

Schon einmal einen lieben Gruß Charline

30 Antworten

So nun bin ich mal hin gegangen und habe bei jedem einzelnem Steuergerät die Fehlerspeicher gelöscht.

Darauf hin einmal Autoscan ohne das ich den Wagen habe laufen lassen und dabei kam dieses raus.

Der eine Fehler der da aufgelistet ist kam auch immer direkt wieder.
VAG-COM Version: AIB 311.3-S

Fahrzeugmodell: 8L - Audi A3/S3
Scan: 01,02,03,08,15,17,22,35,37,45,54,55,56

Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 06A 906 033 J
Bauteil: SIMOS33 1,6l 2V 00HS3488
Codierung: 00211
Werkstattcode: WSC 06435
WAUZZZ8LZ1A016769 AUZ5Z0Y8113372
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1C0 907 379 E
Bauteil: ESP FRONT MK60 0103
Codierung: 0011266
Werkstattcode: WSC 06435
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 15 - Airbags wird übersprungen

Adresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 920 900 F
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. M73 D54
Codierung: 08042
Werkstattcode: WSC 61263
XXXXXXXXXXXXXXXXX
1 Fehler gefunden:
00779 - Temperaturfühler Aussentemperatur (G17)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus

Adresse 35 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8D0 862 257 B
Bauteil: ZV-Pumpe, Funk D16
Codierung: 14913
Werkstattcode: WSC 06435
Kein Fehlercode gefunden.

Ende -------------------------------------------------------

Dann bin ich hin gegangen und habe den Wagen mal paar min laufen lassen und es kam dieses heraus.

VAG-COM Version: AIB 311.3-S

Fahrzeugmodell: 8L - Audi A3/S3
Scan: 01,02,03,08,15,17,22,35,37,45,54,55,56

Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 06A 906 033 J
Bauteil: SIMOS33 1,6l 2V 00HS3488
Codierung: 00211
Werkstattcode: WSC 06435
WAUZZZ8LZ1A016769 AUZ5Z0Y8113372
1 Fehler gefunden:
18070 - Kühlerlüfteransteuerung 2 Kurzschluss nach Masse
P1662 - 35-00 - -
Readiness: 1110 1101

Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1C0 907 379 E
Bauteil: ESP FRONT MK60 0103
Codierung: 0011266
Werkstattcode: WSC 06435
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 15 - Airbags wird übersprungen

Adresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 920 900 F
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. M73 D54
Codierung: 08042
Werkstattcode: WSC 61263
XXXXXXXXXXXXXXXXX
1 Fehler gefunden:
00779 - Temperaturfühler Aussentemperatur (G17)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus

Adresse 35 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8D0 862 257 B
Bauteil: ZV-Pumpe, Funk D16
Codierung: 14913
Werkstattcode: WSC 06435
Kein Fehlercode gefunden.

Ende -------------------------------------------------------

Und nun bete ich das irgend jemand sagt ahja genau so und so ^^

Na dann verfolge mal diese Hinweise 😉
KLICK und KLICK

Dafür schon einmal danke den ersten klick kannte ich, allerdings ist das lüftersteuergerät nu neu und daran liegt es nicht im klick 2 ist es leider das falsche auto denn bei mir werden beide lüfter über ein und das gleiche Lüftersteuergerät angesteuert.

Allerdings werde ich nun morgen noch einmal den großen lüfter mit ner externen batterie Prüfen also anschließen und schauen ob er sich dreht ich meine zwar habe ich schon gemacht und er war in ornung aber man kann ja nie wissen.

Ich dachte auch es ist die klima da sie ja auch nimmer geht allerdings bin ich da im Forum darauf gestoßen das das wohl an dem außentemperaturfühler liegt weil das irgendwie alles in einander greift daher werd ich den morgen mal abklemmen und schauen was dann geht. Danke dir aber trotzdem vielmals da jeder denkanstoß ja zum ziel führen könnte ^^

Mal eine andere frage, gibt es für die lüfteransteuerrung ein relais ? Denn es kann doch net sein das selbst wenn ich das Lüftersteuergerät ausbaue sagt der mir immer noch sagt kurzschluss nach masse 2 der düfte doch gar net so weit schauen können bei der diagnose wenn da nix dran ist. Lüfter habe ich beide mal überbrückt laufen beide.

Nun habe ich mal geschaut da stand was bei den klicks die du mir rein gestellt hast von wegen thermoschalter oder so der der vorne im kühler steckt. und laut meinem ich helf mir selbst buch sollten da 3 kabel dran sein irgendwas mit rotweiss rotschwarz und rot. Ich Finde am stecker für den besagten thermoschalter aber nur 2 und die sind gelb schwarz und noch was mit gelb

und das ist doch der der zwischen den Kühler anschlüssen im Kühler steckt den man mit so ner schnell verbindung so nem klicps lösen kann oder nicht? denn was anders geht bei mir nicht und das ist das einziege was ich gefunden habe. hatte den kühler ja vor nem jahr mal gewechselt und ich erinnere mich nicht das da mehr war.

Das nächste ist das dingen mit dem Außentemperaturfühler habe da alle kabel frei gelegt und gemessen also duch gepiept auf durch gang und gegen masse ob der wo nen kurzen hat aber nix ist allerdings ist mir aufgefallen ich habe keine außentemperaturanzeige mehr im display also irgendwo muss da ja was durch gehauen sein.

Nächste frage wäre, könnte es mit dem tacho an sich zu tun haben? denn wenn ich google zeigt der mir als steuergerät sogar den tacho an

Sorry vielleicht alles ziemlich blöde fragen und am liebsten würde ich ihn auch in der werkstatt abgeben aber das kann ich mir einfach nicht leisten sonst würd eich mir nicht mene schönen fingernägel an dem wagen ruinieren ^^

Eins kann man schonmal klarstellen, ohne Außentemperatur keine Klimaanlage!
Weil diese schaltet ja ab bei 3-5Grad um sich zu schützen da die Klimaflüssigkeit dann nicht mehr zum Gas verdampfen kann.

Da bin ich wieder, also ich bin gestern noch hin gegangen und habe den kompletten kabelbaum zerlegt bis zum innenraum und habe jeden kabel gegen plus Masse und durchgang gemessen aber nix. Als ich den ganzen kram dann wieder zusammen gebaut haben und starten wollte bzw einmal gestartet habe, ist mir aufgefallen oh hast wohl einen der beiden Stecker am Kombiinstrument nicht wieder richtig drauf gemacht.
Also Tacho noch einmal raus und stecker richtig dran bis der bügel einrastet.
Danach dreh ich den schlüssel um und alles geht wieder.

Also Diag angeschlossen und unter autoscan (wie fast immer) durchlaufen lassen.

Ich glaube zum aller ersten mal seid das problem anfing hat er nu auch beim autoscan das Klimasteuergerät gefunden. Zumindest stand da
8L0820043J A3 Limaaut
Im nachhinein denk ich mir ok klar vorher konnte er es nicht finden weil ich ja gar kein Saft darauf hatte also auf dem Bedienteil.
Wenn ich es aber nu direkt auslesen will aber auch im Autoscan sagt er mir zu viele Übertragungsfehler und habe nach kurzer Zeit in dem Fenster wo dann die Grunddaten von dem Gerät stehen keine zahlen und Buchstaben mehr sondern ganz komische symbole.

Weiter habe ich nun nur noch den Fehler mit dem Außentemperaturfühler g17 allerdings habe ich diese nun gegen neu getauscht und der Fehler bleibt.

Kann ich nu davon ausgehen das das Kilmateil Defekt ist? Mal dumm gefragt?

Die Kommunikationsprobleme bei der Klima sind mit kostengünstigen Diagnosekabeln normal. Von daher denke ich nicht, dass dein Kilmateil Defekt ist. Hierfür mal an den Parametern im Gerätemanager bei der COM Schnittstelle drehen. Dann sollte das besser werden.
Für den G17 evtl. auch mal die Kontakte hinten am KI prüfen. Gerade wenn ein Stecker nicht richtig drin war könnte ich mir vorstellen, dass ein Pin umgeknickt ist und jetzt ein Kurzschluß verursacht.

So, der Fehler ist gefunden, so glauben wir zumindest. Der kabelbaum overhalb vom motor war total verschmorrt meherere kabel hingen aneinander und wenn man den ganzen kabelbaum bewegt hat hat das agr Ventil geklickt.

Neues Ventil ist schon verbaut aber kann mir jemand sagen wie genau der Kabelbaum heisst? Einfach nur Motorkabelbaum? Ich meines dieses Oberhalöb des motors das dann zum AGR Drosselklappe und so führt.

Motorcode ist bei mir AVU bei ebay habe ich auch viele gefunden aber eben leider nicht speziel für meinen Motor.

Baujahr 8/2000
Motor AVU 1.6 102PS

Habe niergens eine Seite gefunden wo ich neue Kabelbäume her bekomme nur bei ebay werden ein paar angeboten aber leider wie gesagt nicht für meinen.
Weiß jemand wo ich so etwas bestellen kann oder bekomme ich das nur vom Freundlichem?

Achja und teilweise steht da bei ebay Motorraumnummer, was ist denn damit gemeint?

Also du könntest auch zum freundlichen fahren und dir da die Teilenummer raussuchen lassen oder jemand aus dem Forum kann dir helfen.
und dann suchst du über die Teilenummer weiter...oder evtl beim örtlichen Ausrüster wie PV, Stahlgruber, Famo wie auch immer das bei dir heißt, den Kabelbaum kaufen natürlich über die Teilenummer, glaube sonst wird das nix?!

Falls sich niemand meldet kann ich auch mal Dienstag mich mal umhorchen wenn sich bis dahin noch nix ergeben hat

Motorraumnummer kann ich mir nur vorstellen das damit die Fahrgestellnummer oder der MKB gemeint ist.

http://www.partscats.info/.../?...

Vielleicht hilft das weiter.

Ich denke, dass du einen neuen Kabelbaum ausschliesslich bei Audi bekommst. ( 440,.€)
Zu speziell für stahlgruber, etc.

Gruß

Vielen dank, so konnte ich schauen ob ich den richtigen gekauft habe denn ich habe mir bei ebay einen gebrauchten bestellt gehabt der noch wirklich mega klasse aussieht und da es der einzige war mit Motorcode AVU habe ich gedacht nimm einfach bei 18,81€ habe ich den bekommen und laut liste bzw prog da von dir ist es genau der richtige.

Dann wäre es doch super klasse.

Wenns dann aber doch nicht der richtige sein sollte würde ich die Kabel einzeln erneuern

Hoffe der nächste Post geht los mit:

ER LÄUFT WIEDER

Jau die Aussage trifft zu er läuft wieder.

Und der Hammer an der ganzen Geschichte ist das mehrere Stecker an dem Auto total verknaspelt waren, werd echt noch Bilder rein stellen denn das kann ich mir gar nicht erklären.

Die sehen für mich total verkokelt aus aber nicht von innen nach ausßen sondern von außen nach innen als ob da einer nen Feuerzeug dran gehalten hätte und muss schon vor meiner Zeit passiert sein denn der Kabelbaum wurde schon ein paar mal gelötet. Ich habe nu keine Ahnung wie die 4 Stecker heißen die so untertelt sind und oben auf den Zylinderkopf geklipst werden aber selber da wurde mehrfach gelötet aber man man das hätten die Kinder im Kindergarten bei mir besser hin bekommen echt übel.

Trotz alle dem, vielen Dank für die Tips hier, habe auf jeden Fall schon wieder ne menge gelernt.

Super, schön das wir dir helfen konnten und Danke fürs Feedback

Hier mal paar teile vom Alten Kabelbaum im nach hinein echt krass was die da versucht haben zu fummeln anstatt direkt einen neuen rein zu machen. Jetzt wo er draußen ist sieht man erst mal wo die versucht haben zu löten und wie verschmorrt die Kabel sind.

Deine Antwort