Fehlerdiagnose R744 Klimaanlage Raum München
Jetzt ist es passiert. Die R744-Klimaanlage kühlt nicht mehr. Erst bei hohen Temperaturen nicht, jetzt gar nicht mehr. Lüftung und Heizung funktionieren.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es der Kompressor ist und nicht einfach eine undicht gewordene Leitung zum Beispiel?
Der CO2-Sensor hat nie angeschlagen, das Zeug ist also zumindest nicht nach innen entweicht.
Bei der Fehlerdiagnose ist es (wie hier im Forum geschrieben) superwichtig, dabei den Kompressor laufen zu lassen.
Ich würde gerne eine Werkstatt mit der Fehlersuche beauftragen, aber ohne dafür Hunderte von Euro auszugeben, damit es am Ende eh heißt "Kompressor". Hat jemand Tipps?
Anscheinend hat nur Mercedes selbst das entsprechende Klimagerät. Was soll man bei der Beauftragung ggf. sagen?
Fahrzeug ist W213 E400d, BJ 2018, 148k km.
2 Antworten
Drucksensor ist besonders kritisch. Ein defekter Sensor kann das Steuergerät dazu bringen, den Kompressor nicht freizugeben. Das würde ich prüfen lassen.
Hier wurde das Thema schon diskutiert
https://www.motor-talk.de/forum/co2-klima-defekt-t6368641.html