Fehlercodes und ruckelnder Lodgy
Hallo,
ich war hier im Forum früher schon mal mit einem anderen Fahrzeug aktiv, musste mich jetzt aber neu anmelden, nachdem die Anmeldedaten weg waren.
Damals ist mir immer wieder geholfen worden, so dass ich jetzt weider auf diese Hilfe hoffe.
Ich fahre einen Lodgy dCi 110 Prestige (EZ2012). Also nicht das neueste Modell, aber eigentlich bisher immer zuverlässig mit dabei.
Leider habe ich in den letzten Tagen bemerkt, dass das Auto nicht mehr ganz ruhig läuft. Gerade wenn man langsam fährt hat es immer wieder aufgeruckelt. Irgendwann ist dann die Motorleuchte aufgeleuchtet und ich habe die Codes auslesen lassen (p010122, p038096, p1525). Der Kfzler (keine Dacia Werkstatt) ist daraus nicht schlau geworden. Er hat jetzt die Fehler erstmal gelöscht und meinte ich solle bei Dacia vorfahren, wenn das wieder so wäre.
Hatte hier im Forum schon mal jemand ähnliche Probleme oder hat eine Vermutung was hier schief läuft?
p010122 (Ansaugsystem)?
p038096 (Motorseutermod.)?
p1525 (F3 Kohärenz Mutiplexinformatio Drehzalbegr.)?
Danke
21 Antworten
Ich bin da aber eher der Meinung von Reinhardma.
Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man die Finger davon lassen. Auch ein Dacia ist heute ein komplexes Fahrzeug bei dem man schon etwas Ahnung haben sollte.
Wenn ich aber von manchen lese, das sie an der Elektrik 'reparieren' wollen und nicht mal den Unterschied von Strom - Spannung - Widerstand und die Zusammenhänge kennt, dann kann man schon zweifeln.
Das soll aber nicht heissen, das man es nicht auch lernen kann.
Zudem ist es einfach als Laie und -eigentlich Nichtswisser- Fachwerkstätten zu kritisieren.
Seid mir nicht böse, ich will hier niemanden Beleidigen oder auf die Füße stehen.
Ich habe zwei Motorräder an den ich sehr vieles selber mache.
Am BMW lasse ich die Winterreifen montieren.
Anscheinend habe ich tatsächlich Glück mit meinem Autohaus.
Bestand aus mehreren Filialen und wurde vor 4 Jahren zu einem
(neu gebauten "Glaspalast"😉 zusammengefasst.
Beherbergt 3 Marken , Mazda , Renault u, Dacia . ist etwa 14 km
von mir entfernt
Sowohl die beiden Inhaber (zwei Brüder so um die 40) als auch
der Werkstattmeister sind immer freundlich , zuvorkommend
beraten einen kompetent , weisen auch (vorher!) darauf hin ,
was dies u. das kosten wird usw.
Beim letzten Kundendienst hat man mir (unaufgefordert!) einen
Renault ZOE zur Verfügung gestellt damit ich am Vormittag
heimfahren und meinen Wagen nachmittags wieder holen konnte
wohlgemerkt kostenlos!
Bei Abholung dann noch zwei Hinweise vom Meister: Die Wind .
schutzscheibe hat 3 Steinschläge auf der Fahrerseite , beim ersten
TÜV könnte das zur Beanstandung führen , die (vorderen) Bremsen
(km-Stand 55.000) werden vermutlich nach 5-7 Tsd. fällig werden
"sollte man im Auge behalten" die hinteren dürften bis 100 Tsd.
halten , wird man beim nächsten Check überprüfen usw.
Vor dem Winter lasse ich immer den "Wintercheck" machen (€ 29,-)
war letztes mal dabei , es wurde alles notwendige fachmännisch
überprüft (Beleuchtung , Scheibenwasser , Ölstand , Bemsen ,
Reifen Profiltiefe) und : "Kleine Innenraumsäuberung Kostenlos!"
("Geht aufs Haus....................)
Dieses Autohaus scheint also ein Glücksfall zu sein (-:
Hallo Jogie63
Noch ein Wort zum schmunzeln " STROMSPANNUNG"
Taucht immer wieder mal auf (von technischen Viertel - u. Halbwissern)
und treibt mir als gelerntem Elektrotechniker mit über 40 Jahren
Berufserfahrung immer wieder die Zornesröte ins Gesicht .............
Und immer schön die Lehrlinge den Spannungsabfall aufkehren lassen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Und immer schön die Lehrlinge den Spannungsabfall aufkehren lassen...
Gut , habe ich trotz meiner jahrzehntelangen Berufserfahrung
auch noch nicht gehört , man lernt nie aus .............. (-:
@ttru74 ich habe mir die software ddt4all jetzt mal angeschaut. die kann ja so einiges. sieht ganz brauchbar aus. aber wenn ich das richtig verstehe, kann sie keine fehlercodes auslesen und löschen. oder hab ich das einfach nicht gefunden?
Das geht auch, ist nur ne andere Oberfläche zu CanClip. Die Datenbank ist die gleiche. Bei den Dacianern ist mehr Lesestoff verfügbar.
Als Interface dann nicht die billigen ELM327 Interface nehmen, mit denen klappt das nicht. Ab 50€ pro Stück sind dann bessere Chips verbaut.