Fehlercodes über Klimaautomatikcodes
Servus leute
Hat jemand die Fehlercode entschlüsselung die man über den Klimacode abfragen kann
10 Antworten
Sers, bitteschön:
Klimacodes für den Audi A3 8L
* 1. Zündung einschalten.
* 2. Taste mit dem Umluft-symbol (rechts unten) drücken und gedrückt halten.
* 3. Taste mit dem Pfreil nach oben (rechts oben) drücken und wieder loslassen.
* 4. Taste mit dem Umluft-Symbol (rechts unten) wieder loslassen.
* 5. Im linken Anzeigefeld erscheint nun 0C.
* 6. Mit den Kälter-/Wärmertasten kann nun der Diagnosekanal gwählt werden.
* 7. Die Taste mit dem Umluft-symbol (rechts unten) einmal drücken und wieder loslassen.
Kanäle und deren Beschreibung
* 1 » Systemfehler
* 2 » Ist-Wert-Fühler (virtuell)
* 3 » Ist-Wert Innenfühler Konsole
* 4 » Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Wasserkasten
* 5 » Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Stoßfänger
* 6 » Ist-Wert Ausblasfühler Fußraum
* 7 » Ist Wert Ausblasfühler Mannanströmer
* 8 » Displaycheck
* 9 » Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Temperaturklappe (Numerischer Wert)
* 10 » Soll-Digitalwert Temperaturklappe (Numerischer Wert)
* 11 » Ist-Digitalwert Rückmeldung A/C-Klappe (Numerischer Wert)
* 12 » Soll-Digitalwert A/C-Klappe (Numerischer Wert)
* 13 » Ist Digitalwert Rückmeldepoti Fuß/Def-Klappe (Numerischer Wert)
* 14 » Soll-Digitalwert Fuß/Def-Klappe (Numerischer Wert)
* 15 » Ist-DigitalwertRückmeldepoti Stauluftklappe(Numerischer Wert)
* 16 » Soll-Digitalwert Stauluftklappe (Numerischer Wert)
* 17 » Fahrgeschwindikeit (km/h)
* 18 » Istwert der Gebläsespannung (Volt)
* 19 » Sollwert der Gebläsespannung (Volt)
* 20 » Istwert der Generator/Bordspannung (Volt)
* 21 » Anzahl der Niederspannungsereignisse (nicht flüchig) (Numerischer Wert)
* 22 » Schaltzustand des Hochdruckschalters
* 23 » Anzahl der Hochdruckereignisse (flüchtig) (Numerischer Wert)
* 24 » Anzahl der Hochdruckereignisse ( nichtflüchtig) (Numerischer Wert)
* 25 » A/D-Wert Kick-Down-Schalter
* 26 » A/D-Wert Heißleuchte
* 27 » Motordrehzal (tausend U/min)
* 28 » Generatordrehzal (tausend U/min)
* 29 » Codierung
* 30 » Software-Version
* 31 » Softwareindex
* 32 » Potifehlerzähler Temperaturklappe (Numerischwer Wert)
* 33 » Potifehlerzähler A/C-Klappe (Numerischer Wert)
* 34 » Potifehlerzähler Fuß/Def-Klappe (Numerischer Wert)
* 35 » Potifehlerzähler Stauluftklappe (Numerischer Wert)
* 36 » Temperarturklappe Anschlag Kalt (Numerischer Wert)
* 37 » Temperarturklappe Anschlag Warm (Numerischer Wert)
* 38 » A/C-Klappe Anschlag geschlossen
* 39 » A/C-Klappe Anschlag geöffnet
* 40 » Fuß/def-Klappe Anschlag Def
* 41 » Fuß/def-Klappe Anschlag Fuß
* 42 » Stauluftklappe Anschlag auf
* 43 » Stauluftklappe Anschlag zu
* 44 » Fahrzyklus-Zähler (Numerischer Wert)
* 45 » Innentemperatur gerechnet (Ninc) dig
* 46 » Außentemperatur gefiltert (°C)
* 47 » Außentemperatur ungefiltert (°C)
* 48 » ECOR (?)
* 49 » Fehlerzähler Tachosignal (Numerischer Wert) Nachtrag: In anderen Listen ist das der Wert für: Kühlmitteltemperatur was bei mir auch so ist (BJ. 98); bei Mj. 02 auch
* 50 » Standzeit (Minuten)
* 51 » Motortemperatur (°C)
* 52 » Generator-Abschalt-Bedingungen
* 53 » Anzeige aktiver el. Ausgänge: Generator/Umluftventil / Wasserventil (Numerischer Wert)
* 54 » Regelkennziffer (Numerischer Wert)
* 55 » Außentemperatur (°C)
* 56 » Innenfühler (Virtuell)
* 57 » Innenfühler Konsole (°C)
* 58 » Temperatur Wasserkasten (°C)
* 59 » Temperatur Stoßfänger (°C)
* 60 » Ausblasfühler Fußraum (°C)
* 61 » Ausblasfühler Mananströmer (°C)
* 62 » Sonnenintensität (W/m-1)
* 63 » Sonnenintensität gefilter (W/m-1)
* 64 » Delta Lüfteranhebung
* 65 » Delta A/C-Klappenverschiebung
* 66 » Zeitkonstante / 1,6 sec. (?)
* 67 » Kaltstartkorrektur
* 68 » Maximale Stellgröße für I- und P-Anteil
* 69 » Ist-Wert-Ausblasfühler Fuß (cnts)(?)
* 70 » Soll-Wert-Ausblasfühler Fuß (cnts)(?)
* 71 » Abweichung (Epsilon)(?)
* 72 » Anteil (+ heizen / - kühlen)
MfG
Dankeschön
für die rasche Antwort aber ich brauch für den ersten punkt 1 » Systemfehler die Entschlüsselungen wie zum Beispiel was der Fehler 15.1 heist das meinte ich.
Aber danke
15.1?
15 Poti Temp. Klappe rechts
1 Kurzschluss nach Masse
mfg
Dankeschön
wenn du die entschlüssungen alle hast kannst du mir die mal schicken bitte dominic.helfrich@web.de
Ähnliche Themen
Hallo, ich hätte auch interesse an den Entschlüsselungen für die Fehlercodes. Kann mir die vielleicht auch jemand schicken an daniel.sorgenfrei@lycos.de?
Vielen dank im voraus.
ich hätte auch gern die entschlüsselungen an: daspi@lycos.de. vielen dank leute
Ich wäre auch daran interessiert babe6522@hotmail.com
Fehlerort Signalname Fehlerart
1 Innenfühler 1,2,3,4,7,8,9,10
2 Sonnensensor links
3 Sonnensensor rechts
4 Aussenfühler Wasserkasten 1,2,3,4,5,6
5 Aussenfühler Stossstange
6 Ausblasfühler Mann links
7 Ausblasfühler Mann rechts
8 Motor Temp. Klappe links
9 Motor Def. Klappe
10 Motor Temp. Klappe rechts
11 Motor Fuss/Mann-Klappe
12 Motor Stau/Umluftklappe
13 Poti Temp. Klappe links 1,2,3,4,12
14 Poti Def. Klappe
15 Poti Temp. Klappe rechts
16 Poti Fuss/Mann-Klappe
17 Poti Stau/Umluftklappe
18 Belüftungsmotor
19 Schalter 2/30 bar 13,14,15,16
20 Ausblasfühler Fussraum 1,2,3,4
21 Kompressorspannung 17,18
22 Gebläse 19,20
23 Tachosignal 11
24 Kühlmitteltemperatur-Telegramm 1,2,3,4
Art: Fehler:
1 Kurzschluss nach Masse
2 Kurzschluss nach Masse sporadisch
3 Unterbrechung/Schluss nach Plus
4 Unterbrechung/Schluss nach Plus sporadisch
5 Motor blockiert oder spannunslos
6 Motor blockiert oder spannunslos sporadisch
7 Unterbrechung/Schluss nach Masse
8 Unterbrechung/Schluss nach Masse sporadisch
9 Kurzschluss nach Plus
10 Kurzschluss nach Plus sporadisch
11 Signal unplausibel sporadisch
12 Adaptionsgrenzen überschritten
13 Freonverlust
14 Freonverlust sporadisch
15 Hochdruck
16 Hochdruck sporadisch
17 Spannung < 9,5 Volt
18 Spannung < 9,5 Volt sporadisch
19 Regeldifferenz statische Abweichung
20 Regeldifferenz sporadische Abweichung
Ich bin mir unsicher, ob ich hier die komplette Liste hab. Hat schon mal jemand einen Fehler > als 24 als Systemfehler abgelegt bekommen? Bin der Meinung die Liste müsste bis 30 gehen, so war es glaub ich auch beim A4.