Fehlercodes selbst auslesen, aber womit?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem Insignia gerne Fehlercodes selbst auslesen, wenn das Display anzeigt "Fahrzeug demnächst warten" und suche eine preiswerte Möglichkeit. Im Internet habe ich auch schon gesucht, aber noch nicht soviel gefunden.

Vorzugsweise würde ich die Fehlercodes gerne per Smartphone (z.B. mit Torque) über einen Bluetooth-Adapter auslesen. Alternativ wäre auch ein OBD2-Adapter per USB am Laptop möglich, wenn die Software in deutsch ist.

Was könnt ihr empfehlen bzw. welche Erfahrungen habt ihr?

Beste Antwort im Thema

P15F6-00? Codes besser immer mitliefern.
Dass das ABS (welches Bremseingriffe für das ACC verwaltet) nicht mit dem Motorsteuergerät einig darüber ist ab wann man einen Zähler zählt. Aber nach dem Start des Motors sind sich beide wieder einig wo die 0 anfängt. Tritt also nur beim Einschalten der Zündung auf, geht danach (also da wo es wirklich relevant ist (ACC funktioniert doch nur mit laufendem Motor?!) sofort wieder weg, dürfte nur 2.0T und 2.8V6 betreffen, mgl. sind auch die neueren Motoren. Abhilfe: keine. Warnleuchte: keine.

Sollte der Fehler bei laufendem Motor gesetzt werden, dann verliert irgendein Teilnehmer CAN-Frames, d.h. am besten Abschlusswiderstände und Kurzschlussfreiheit gg. Masse und Plus der Highspeed-CAN-Leitungen prüfen, ggf. betroffenen Teilnehmer austauschen, sofern man ihn identifizieren kann.

MfG BlackTM
edit: kleine Ergänzungen

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@BlackTM schrieb am 8. August 2016 um 20:48:42 Uhr:


Ach, richtig, OBD2 liefert dir die abgasrelevanten Fehler samt Freeze-Frames, aber nicht alle herstellerspezifischen, sonstigen. Bestimmte Fehlercodes, welche zu dieser Anzeige führen, fallen darunter, sind aber nicht HU/AU-relevant. Die werden, wie von TmY gesagt, auch vom Löschbefehl erwischt.

MfG BlackTM

Der Löschbefehl funktioniert. Leider kommt nach einigen Starts des Insis dann wieder die Meldung "Fahrzeug demnächst warten". Es muss also noch ein weiterer Fehler als der bisher beim FOH angegebene Fehler zur Glühkerze am 4. Zylinder vorliegen, da diese getauscht wurde. Nun möchte ich eben gerne wissen, was noch das Problem ist. Hier wäre ein günstiges Diagnosegeräte oder ein Bluetooth-Adapter schon hilfreich, bevor ich wieder zur Werkstatt fahre, um den Fehler auszulesen.

Dann nützen die normalen obd Dinger nicht, die können nur die P Fehler.... aber alle anderen sollten nicht zum notlauf führen O.o

Nachtrag
Wenn du aus Leipzig oder Frankfurt bist kann ich gerne mit meinem obd dongle schauen, einfach PN melden wenn dem so ist

Zitat:

@TmY schrieb am 9. August 2016 um 20:46:51 Uhr:


Nachtrag
Wenn du aus Leipzig oder Frankfurt bist kann ich gerne mit meinem obd dongle schauen, einfach PN melden wenn dem so ist

Sorry, die Entfernung ist viel zu groß. Welchen OBD Dongle verwendest du denn? Kann der mehr als die Billigteile?

Ähnliche Themen

So um mal wieder auf das Ursprungsthema zurück zu kommen ... der einzige brauchbare Dongel für den Normalschrauber ist das OP-COM, leider nicht ganz billig aber wirksam.

Bitte dazu die Suche bemühen.

Auch nur einen einfachen, aber motornotmodus ist afaik immer P-Fehler.
Ansonsten hat Uwe recht, entweder Opcom oder eben der freundliche...
Es gibt nen bordcomputer freischalt thread hier im Insignia Forum, da haben viele ein opcom, vll können die dir helfen🙂

Man sollte davon absehen die günstige China Variante zu holen, die Basic Ausstattung gibt es von OP COM schon für ca. 200€, je nach Verhandlungsgeschick.

Wenn ich mal ein Fehler nicht auslesen kann, bemühe ich den ADAC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen