Fehlercodes bei Luftfederung: Ventil Dämpferverstellung hinten rechts und links

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich bekomme beim Auslesen folgende Fehlercodes bei meiner Luftfederung ausgegeben:

Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: PCI\4F0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 553 C HW: 4F0 907 553 A
Bauteil: J197 LUFTFEDER H17 0030
Seriennummer: 00871002176400
Codierung: 0000220
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 244184D3E7682A3EDFF-8071

2 Fehlercodes gefunden:
00145 - Ventil für Dämpfungsverstellung hinten rechts (N339)
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 154
Kilometerstand: 94498 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.03.21
Zeit: 08:42:29

00144 - Ventil für Dämpfungsverstellung hinten links (N338)
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 167
Kilometerstand: 95634 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.28
Zeit: 09:12:04

Da mein Wagen noch einen Monat in der Gewährleistung ist, frage ich mich, ob dies ein Fehler ist, bei dem man sich Gedanken machen muss, bevor es mit der Gewährleistung aus ist?

Vielen Dank schon mal.

40 Antworten

Hallo Habe auch ein Problem mit dem ventil vom Dämpferungsverstellung VL schon seit langen das Problem mit der gelbe Lampe die dauerhaft leuchtet im Cockpit wie kann ich es am besten beheben danke im voraus die andere Fehlermeldung Motor abstellen und kühlmittel prüfen kommt nur sporadisch meine es wer nur ein kühlmitteltemperatursensor oder?

IMG_2023-02-24_20-58-49.jpeg
IMG_2023-02-24_21-01-28.jpeg

Zitat:

@SIZU600 schrieb am 24. Februar 2023 um 21:02:42 Uhr:


Hallo Habe auch ein Problem mit dem ventil vom Dämpferungsverstellung VL schon seit langen das Problem mit der gelbe Lampe die dauerhaft leuchtet im Cockpit wie kann ich es am besten beheben danke im voraus

Siehe Beiträge auf Seite 1 !
Prüfe den Kabelanschluss und den Stecker der unten in den Dämpfer geht.
Verliert der Dämpfer Öl ?

Bitte kein weiteren PN- siehe Signatur ! Danke)

Hallöchen,

 

Ein Jahr ist es jetzt her als mein Luftfahrwerk defekt war, da war es der Sensor hinten rechts, Kurzschluss.

 

Jetzt, nach einem Jahr, leuchtet auf einmal wieder die gelbe Lampe, aber nur beim fahren, im Stand bleibt sie aus. Der Audi hängt auch auf der rechten Seite insgesamt ein bißchen tiefer als auf der Fahrerseite. Beim Fehler auslesen stand dort: Ventil für Dämpfungsverstellung hinten rechts, Offener Kreislauf... ich freue mich über jeden Tipp!

 

Lg Tom.

Mit was ausgelesen?

Ähnliche Themen

Edit:

Offener Kreislauf? Ich vermute mal es handelt sich hierbei um das Restdruckhalteventill und nicht um das Ventil für die elektronische Härteverstellung. Zu Ersteren kann eventuell @derSentinel mehr dazu sagen.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 5. Februar 2025 um 21:32:05 Uhr:


Edit:

Offener Kreislauf? Ich vermute mal es handelt sich hierbei um das Restdruckhalteventill und nicht um das Ventil für die elektronische Härteverstellung. Zu Ersteren kann eventuell @derSentinel mehr dazu sagen.

mhhh... das Restdruckventil wird nicht überwacht. Wenn es fehlerhaft ist dann kann zB keine Luft entweichen, der Dämpfer würde immer höher gehen. (schon im A8 Forum gelesen)

Das andere ist... wenn er tiefer hängt kann es auch schlecht die Härteverstellung der Dämpfer sein,
das hätte ja nichts mit der Höhe zu tun.

Zitat:

Ventil für Dämpfungsverstellung hinten rechts, Offener Kreislauf

Ich denke das es hier etwas elektrisches sein muss... zumindest laut Fehlereintrag.

Es gibt doch sicher möglichkeiten das per VCDS ein zu grenzen bzw einzeln an zu sprechen um den Fehler zu finden. Das weiß ich aber nicht genau...

Jo danke dir für die Einschätzung.
Mal sehen ob der Fragesteller einen entsprechenden log hier nachliefert.
Offener Kreislauf bei Elektrik via VCDS Fehlerscan habe ich in keinem Konzernauto bisher gehabt.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 5. Februar 2025 um 22:19:20 Uhr:


Jo danke dir für die Einschätzung.
Mal sehen ob der Fragesteller einen entsprechenden log hier nachliefert.
Offener Kreislauf bei Elektrik via VCDS Fehlerscan habe ich in keinem Konzernauto bisher gehabt.

Ich kann es auch nicht erklären...aber so bezeichnet das Programm "VCDS" den Fehler... eventuell mal mit einem VAG COM Gerät auslesen, wie es dort benannt wird.

Hallo, danke für die Antworten.
Ich habe mit einem Gerät von Temu ausgelesen, das Gerät heißt Konnwei KW350 Full System Diagnostik Scanner. Wenn ich bei der ausgelesen Fehlermeldung auf Info zur Version drücke, steht dort
Teil Nr 4F0910553B
Komponent J197
Luftfeder H170020
Code 000220
IMP 758
Die Höhenregulierung funktioniert ganz normal, außer das er rechts halt insgesamt tiefer ist als links und die gelbe Lampe leuchtet immer erst wenn ich losfahre.
Gruß Tom

Such dir jemanden mit VCDS oder VCP. Diesen Chinamist kann doch keiner interpredieren.
https://forum.vcdspro.de/index.php?/communitymap/

Hallo. Leute, bin jetzt endlich mal dazu gekommen genauer nachzusehen. Habe noch mehr Autos, um die ich mich kümmern muss. So wie es aussieht, ist der stoßdämpfer defekt, also die elektronische Härteverstellung. Habe den Stecker mal gezogen und beide Kontakte ankommend gegen Masse gehalten und es kam der Fehler- Kurzschluss gegen Masse, also am Kabel liegt es nicht. Offener Kreislauf kann ja dann nur bedeuten, das innerhalb des Stoßdämpfers die Härteverstellung defekt ist, oder? Ich lasse mich gerne eines anderen belehren.
Gruß Tom.

Deine Antwort
Ähnliche Themen