Fehlercodes auslesen

Opel Omega B

Leute, ihr seit klasse..........

Nun habe ich nur eine Frage, wie kann ich beim Omega B 2.5V6 Baujahr 1995 die Fehlercodes auslesen ?

Habe alles abgegooglet, nix gefunden.........

Wo sitzt das Ding und wie mache ich es ?

(Mein Dad repariert die Kiste, er benötigt aber dazu die Angaben, leider hat er kein Internet)

Mir ist es schleierhaft, warum der Motor aus einmal rumzickt, obwohl die Batterie ja nur einen Tag abgeklemmt war, werde morgen mal die Batterie ab - und wieder anklemmen.

Laufen tut das Prachtstück ja, nur super unruhig & die gelbe Motorlampe leuchtet nun auf.

Bedanke mich mit den allerliebsten Grüssen an die Opel-Gemeinde hier.

Andreas

21 Antworten

So , passiert. Motor aus 12,47 Volt. Motor an 11.75 Volt. Also Ladestrom der Lima zu niedrig ? Lima kaputt ? oder Regler ? oder Batterie ? Wie kann ich den ohne den "freundlichen" den Ladestrom messen ??

Danke

Was meinst Du mit Ladestrom? An und für sich ist das die Voltzahl, die bei laufendem Motor an der Batterie ankommt.
Wenn jetzt nur 11,75 ankommen, dann scheint Deine Lima im Popo zu sein, vermutlich läuft das Auto jetzt nur auf Batterie.
Aber überprüf erstmal diverse Kabel an der Lima und Batterie, Sicherungen etc. Ansonsten bleibt wohl nur der Weg in eine KFZ Werkstatt.

PS: Wenn die Möglichkeit hast, direkt an der Lichtmaschine den Ladestrom zu messen, dann tu das mal.

Hallo,
also bleibt um sicher festzustellen, ob die Lima hinüber ist nur der Weg zum "freundlichen". So ein Ding kostet doch bestimmt 150 € und wenn ich eine Neue einbaue und dann war es doch nicht die Lima sehe ich ziemlich blöd aus. Also fahr ich da gleich mal hin, mal sehen was die alleine für mal eben Haube aufmachen nehmen 🙂

Danke

Zitat:

Original geschrieben von lumilumstrom


So , passiert. Motor aus 12,47 Volt. Motor an 11.75 Volt. Also Ladestrom der Lima zu niedrig ? Lima kaputt ? oder Regler ? oder Batterie ? Wie kann ich den ohne den "freundlichen" den Ladestrom messen ??

Danke

--------------------------------------------------------------------------

Den abgegebenen Ladestrom der Lichtmaschine mißt man bei 4.000 U/min und es sollten zwischen 14,2 und 15,2 Volt abgegeben werden.
Ist die Voltzahl geringer, Lichtmaschine (oder Regler) tauschen. Ist die Voltzahl höher, sofort Motor aus und Lichtmaschine ersetzen.

Wenn deine Batterie im Ruhezustand 12,47 Volt abgibt und trotzdem keine Kontrollampen brennen wird ein Masseproblem wahrscheinlicher sein.

Ähnliche Themen

Hallo Leute, da bin ich wieder hat etwas gedauert. (Ostern und so) Problem immer noch da. Masseproblem wird immer wahrscheinlicher. Opelwerkstatt sagte mir, am Zylinderkopf gibt es noch eine Masseverbindung, die die ganze Motorelektronik verssorgt. Da wären die Kabelschuhe und die Kabel schon mal gerne so angegammelt, daß sie beim angucken schon abfallen. Hat jemand eine Ahnung, wo ich die finde? und noch was, wo gibts den hier eine Funktion, daß ich immer meine Thema wiederfinde ? muß ich das abonnieren oder so ? Muß glaube ich noch viel lernen hier
🙂 Danke

Lumi

Links unter deinen Namen steht "suchen". Dort anklicken und Du findest alle deine bisherigen Themen, sowie alle Antworten von dir zu anderen Themen.

Hallo,

was lange währt wird endlich gut. Wollte dieses Thema noch zu Ende bringen, der Vollständigkeit halber. Nach langen hin und her habe ich dann das Auto in Werkstatt gebracht. Sonderangebot Fehlercode auslesen für 7,50 €. Als ich das Auto abgeholt habe, war alles wieder einwandfrei. Die Werkstatt sagte eine Sicherung wäre defekt gewesen ?? Das klingt total unlogisch, weil dann ja die Fensterheber immer außer Funktion hätten sein müssen. War aber nicht. Egal. Alles klappt wieder und ich bin (vorerst) wieder happy mit meinem Omi. Bis zum nächsten mysteriösen Defekt. In diesem Sinne

Guß und Danke an Alle

Lumi

Deine Antwort
Ähnliche Themen