Fehlercode P2279, Leckluft im Ansaugsystem

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

mein Touran 2,0 TDI DPF, BMM geht beim Beschleunigen in das Notlaufprogramm. Man hört deutlich eine Abluft. Es wurde der Fehler P2279, Leckluft im Ansaugsystem gespeichert. Die Werkstatt will für die Reperatur ca. 180 €, kommt mir recht hoch vor, der Schlauch soll alleine ca. 80 € kosten. Ich will den Schlauch nun selbst wechseln.
Kann mir jemand eine Teilenummer sagen? Es scheint der dicke Schlauch unterhalb des Luftfilterkastens zur Motorrückseite zu sein. Die Zugänglichkeit lässt auch zu wünschen übrig.
Kann mir jemand auch Tipps zum Aus- und Einbau geben?

Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Zugänglichkeit lässt auch zu wünschen übrig.
Kann mir jemand auch Tipps zum Aus- und Einbau geben?

Da kannste mal sehen wie der Reparaturpreis zustande kommt, oder dachtest du in der Werkstatt bei deinem 🙂 ist mehr Platz zum Wechseln?

Der 🙂 hat da genauso viel Arbeit wie du, nur kennt er dein Auto dort an dieser Stelle bedeutend besser als du und weiß auch worauf es ankommt und wie er der Schlauch am besten wechselt, ohne weiteren Schaden anzurichten.

Du hingegen möchtest es selber versuchen weil du sparen willst, weißt aber nicht so recht wie du es anstellen sollst.
Hast du eine Bühne? Hast du Ahnung von KFZ-Technik?
Dann wird irgendwie versucht, gemacht, gedrückt, gebogen, etwas bricht ab und du mußt doch zum 🙂, vielleicht sogar nur Huckepack mit Abschlepphilfe weil die Kiste nich mehr anspringt....ist es das Wert?
Es wird dann garantiert noch teurer!!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,

habe auch endlich wieder volle Leistung. Zur Info für alle die dieses Problem auch wiederfahren wird,
die Teilenummer ist 3C0 145 828 K.

@ hermy66

Rechnungsbetrag: 131,99 € brutto
einzelne Positionen: 1. Turbo-Druckschlauch 65,81 € brutto
2. Druckrohr ein- und ausgebaut 66,18 € brutto

Außerdem habe ich eine Fahrzeugoberwäsche und ein grobes Aussaugen des Innenraumes kostenlos bekommen. Alles in Allem bin ich dann doch zufrieden.

So, dann allen allzeit gute Fahrt.

Gruß

TouriThomas

Hallole Thomas

Glückwunsch , hast nen fixen & schnellen Mechaniker ...

Meiner hat wohl 2x so lange gebraucht = ganz schöner Unterschied 🙄
... wahrscheinlich hat der den 1/2 vergeigten Freitag dazu gerechnet 😰

... Dafür machen wir ja so Vergleiche bei selbigen Probs 😉

Gruß
Hermy

Hallo,
ich weiß, euer Thread ist schon ein paar Tage alt.
Mein Vater hatte das selbe Problem bei seinem 2006er Passat. P2279, keine weitere Meldung mit dem einfachen Lesegerät zu finden, reduzierte Leistung, ruckeln unter "Last". Als Ursache stellte sich auch dieser Schlauch direkt nach dem Turbo heraus. Reparatur bei der Markenwerkstatt. Gesamtpreis 220 € mit Ausnahme des Aus- und Einbaus des Bodens und der Abdeckung oben. Die hatte er gar nicht in die Werkstatt mitgebracht.
Alleine das Auslesen des Fehlerspeichers kostet bei denen mit der Steuer einen 50-er. Da sind 131 € für Alles natürlich schon eine andere Hausnummer. Und sicherlich kommt da nicht nachher die lästige Umfrage vom VW-Callcenter, ob man mit der Werkstatt zufrieden war, und ob der Kaffee auch nicht zu kalt war...

Zur Reparatur an sich: Wir schrauben ja ziemlich viel an unseren Autos. Aber der Schlauch nach dem Turbo ist so unzugänglich, dass wir trotz Hebebühne gar nicht gefunden hatten, wo er überhaupt geplatzt war. Lediglich dass er verölt war, war offensichtlich. Die Werkstatt benötigte zum Aufziehen der Stahlschellen dann auch ein Spezialwerkzeug. Zudem wurde der Schlauch samt des Eingangsstutzens getauscht. Es ist übrigens auch die neue Variante in rot.

Gruß, Hansi

Wir haben das Problem Not dürftig so gelöst.

Ähnliche Themen

Um Schlauch auszutauschen. Brauche Hebebühne

Img-1252
Img-1253
Img-1254
+1

Zitat:

@michi-t schrieb am 19. Mai 2011 um 11:30:46 Uhr:



Zitat:

Die Zugänglichkeit lässt auch zu wünschen übrig.
Kann mir jemand auch Tipps zum Aus- und Einbau geben?

Da kannste mal sehen wie der Reparaturpreis zustande kommt, oder dachtest du in der Werkstatt bei deinem 🙂 ist mehr Platz zum Wechseln?
Der 🙂 hat da genauso viel Arbeit wie du, nur kennt er dein Auto dort an dieser Stelle bedeutend besser als du und weiß auch worauf es ankommt und wie er der Schlauch am besten wechselt, ohne weiteren Schaden anzurichten.

Du hingegen möchtest es selber versuchen weil du sparen willst, weißt aber nicht so recht wie du es anstellen sollst.
Hast du eine Bühne? Hast du Ahnung von KFZ-Technik?
Dann wird irgendwie versucht, gemacht, gedrückt, gebogen, etwas bricht ab und du mußt doch zum 🙂, vielleicht sogar nur Huckepack mit Abschlepphilfe weil die Kiste nich mehr anspringt....ist es das Wert?
Es wird dann garantiert noch teurer!!

Total kontraproduktiv.
Warst dem kollegen kein bisschen Hilfreich.
Vor allem weil er genau in diesem Punkt recht hat.
Für so eine Arbeit so viel Geld verlangen ist lächerlich und grenzt auch noch an wucha.

Deine Antwort
Ähnliche Themen