Fehlercode P1101
Hallo
Begonnen hat der Fehler mit P1101-Luftmassenmesser, gemessene Luftmenge stimmt mit der vorberechneten Luftmenge nicht überein.
Könnte Undichtheit auf der Ansaugseite sein.
Mit Bremsenreiniger Undichtheit gesucht. Kein Anstieg der Leerlaufdrehzahl.
Der Fehler, weiter gegoogelt, deutet auf Drosselklappe. Reinigen soll helfen.
Heute gereinigt, neuer Fehler drinnen.
P0223-Signal zu hoch. Fahre jetzt mit Leistungreduzierung.
Dazu kommt Stabili-Track Fehler.
Diesen Fehler habe ich nur im Sommer nach einer Stunde Autobahnfahrt.
Aller Wahrscheinlichkeit habe ich dann 2 Fliegen auf einem Schlag erwischt.
Eine Frage habe ich,kann man die Drosselklappe anlernen?
Fehlerspeicher konnte ich nicht löschen.
Sonst wird aller Wahrscheinlichkeit am Freitag die Drosselklappe ern.
Danke und Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung P0223' überführt.]
27 Antworten
Wird dann teuer oder nicht?
Kann es nicht auch eine undichtigkeit in ansaugtrakt sein?
Hallo
Etwa 500 Euro, mann braucht den Computer.
Mit Bremsenreiniger dampfig sprühen und beobachten ob sich die Drehzahl erhöht, macht dir aber keine Hoffnungen.
GRüße
Komisch ist nur das der Wagen völlig normal läuft. Das ist nichts was auf einen Defekt hindeutet
Hatte ihn heute beim FOH. Er meinte es könnten viele Ursachen sein und die Suche könnte an die 250€ kosten.
Er hat mich darauf Aufmerksam gemacht, dass am Tankentlüftungsventil ein falscher Schlauch befestigt wurde und da dieser nicht starr ist auch der Fehler sein kann. Ich hatte beim wechsel des Ventils keinen passenden Schlauch und habe einfach einen normalen genommen. Werde es erstmal mit einem neuen Schlauch probieren und mal die Drosselklappe reinigen und dann mal schauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tizzen86 schrieb am 13. Februar 2020 um 15:15:59 Uhr:
Hatte ihn heute beim FOH. Er meinte es könnten viele Ursachen sein und die Suche könnte an die 250€ kosten.
Er hat mich darauf Aufmerksam gemacht, dass am Tankentlüftungsventil ein falscher Schlauch befestigt wurde und da dieser nicht starr ist auch der Fehler sein kann. Ich hatte beim wechsel des Ventils keinen passenden Schlauch und habe einfach einen normalen genommen. Werde es erstmal mit einem neuen Schlauch probieren und mal die Drosselklappe reinigen und dann mal schauen.
Hallo!
Und was ist schlussendlich daraus geworden!?
Lösung? Problem behoben, wenn ja... durch was? Mfg
Hallo!
Und was ist schlussendlich daraus geworden!?
Lösung? Problem behoben, wenn ja... durch was? Mfg
Hat nichts gebracht. Ich hatte vor kurzem einen Ölwechsel gemacht und hatte über 1 Woche Ruhe dann kam der Fehler p1101 wieder.
Drosselklappe war auch in Ordnung. Da bleibt ja nur ein kompletter Check. Der Wagen fährt halt ganz normal ohne irgendwelche mucken
Hi,
hat sich dein Problem gelöst?
Mfg
Ja, es war die Drosselklappe. Die wurde einfach gereinigt und jetzt läuft er auch wieder viel besser.
Hallo
Wünsche dir viel Glück. Mein Fehler zog sich über 1 Jahr dahin. Er kam sehr schleichend bis zum Teiletausch.
GRüße
hallo,
@Kornmuster
was für ein Teil wurde denn bei dir getauscht / erneuert ?
Meine Tochter hat einen Astra K mit nur 22500 km EZ 2/2016 mit dem 77 kW Motor 3 Zyl.
Auch Fehler P 1101
schon das 3. Mal in der Werkstatt ... Gott sei Dank n o c h auf Garantie ... aber die bekommen es scheinbar nicht hin :-(
@80 Avant 60-40
Mit Deinem Beitrag bist Du hier verkehrt.
Die Motoren sind so unterschiedlich, dass ich im K-Bereich nachfragen würde.