Fehlercode P0299 Ladedruck unterschritten
Hallo zusammen,
Habe seit längerem das Problem mit dem ladedruck
Vorglühen Lampe blind und Fahrzeug hat keine Leistung. Ich habe auch bemerkt, dass er sehr schwer beschleunigt.
Schläuche wurden bereits kontrolliert io
Turbolader ist neu Lade Drucksensor neu
ladedruck Magnetspule ist ebenfalls neu .
ich bin mit meinem Wissen am Ende und komme einfach nicht weiter. Was könnte ich noch kontrollieren?
Wäre über jede kleine Hilfe dankbar
Zu meinem Fahrzeug
ein Audi Q5 8R Baujahr 2009, 2,0 Diesel mit 170 PS 125 KW Motorkennbuchstabe CGLB
8 Antworten
Was ist mit dem Ladeluftkühler wurde der auch auf Undichtigkeit geprüft?
Der hat noch einen Resonator und das Luftführungsrohr das sollte auch geprüft werden.
Nur mal anschauen reicht nicht die gekennzeichneten Teile ausbauen und abdrücken.
Meistens tritt an der undichten Stelle auch noch Öl aus!
Zitat:@Nick-Nickel schrieb am 24. August 2025 um 15:31:27 Uhr:
Was ist mit dem Ladeluftkühler wurde der auch auf Undichtigkeit geprüft?Der hat noch einen Resonator und das Luftführungsrohr das sollte auch geprüft werden.Nur mal anschauen reicht nicht die gekennzeichneten Teile ausbauen und abdrücken.Meistens tritt an der undichten Stelle auch noch Öl aus!
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort
Hatte einen Drucktest mit einer Nebelmaschine gemacht aber konnte so nichts feststellen. Was denken Sie sollte ich separat die Einzelteile mal abdrücken mit der Maschine?
Ich würde die Teile ausbauen.Geld wurde ja schon genug reingesteckt.
Z.B.es kann am Luftführungsrohr ein Halter abgebrochen sein und den Resonator nicht vergessen.
Es reicht schon eine kleine Undichtigkeit die man mit blossem Auge nicht sieht und unter Last durch den Ladedruck sich vergrössert.
Hier noch eine Übersicht vom Unterdrucksystem. Das muß auch genau geprüft werden.
Man braucht eine kleine Handpumpe die Unterdruck erzeugen kann. Im Ventildeckel ist ein Unterdruckbehälter den auch prüfen.(Der muß dicht sein)
Es kann eine Unterdruckdose defekt sein oder eines der Rückschlagventile klemmt. Rückschlagventil ausbauen und daran saugen es darf nur in einer Richtung was durchlassen und nicht falsch herum wieder einbauen.
1 - Magnetventil für Ladedruckbegrenzung
2 - Abgasturbolader mit Unterdruckdose mit Positionsgeber für Ladedrucksteller
3 - Unterdruckdose für Umschaltung Kühler für Abgasrückführung
4 - Vakuumpumpe
5 - zum Bremskraftverstärker
6 - Rückschlagventil Einbaulage beachten
7 - Zylinderkopfhaube mit Unterdruckbehälter
8 - Umschaltventil für Kühler der Abgasrückführung
9 - Rückschlagventil Einbaulage beachten
Zitat:@Nick-Nickel schrieb am 24. August 2025 um 16:00:16 Uhr:
Ich würde die Teile ausbauen.Geld wurde ja schon genug reingesteckt.Z.B.es kann am Luftführungsrohr ein Halter abgebrochen sein und den Resonator nicht vergessen.Es reicht schon eine kleine Undichtigkeit die man mit blossem Auge nicht sieht und unter Last durch den Ladedruck sich vergrössert.Hier noch eine Übersicht vom Unterdrucksystem. Das muß auch genau geprüft werden.Man braucht eine kleine Handpumpe die Unterdruck erzeugen kann. Im Ventildeckel ist ein Unterdruckbehälter den auch prüfen.(Der muß dicht sein)Es kann eine Unterdruckdose defekt sein oder eines der Rückschlagventile klemmt. Rückschlagventil ausbauen und daran saugen es darf nur in einer Richtung was durchlassen und nicht falsch herum wieder einbauen.1 - Magnetventil für Ladedruckbegrenzung2 - Abgasturbolader mit Unterdruckdose mit Positionsgeber für Ladedrucksteller3 - Unterdruckdose für Umschaltung Kühler für Abgasrückführung4 - Vakuumpumpe5 - zum Bremskraftverstärker6 - Rückschlagventil Einbaulage beachten7 - Zylinderkopfhaube mit Unterdruckbehälter8 - Umschaltventil für Kühler der Abgasrückführung9 - Rückschlagventil Einbaulage beachten
Ich danke euch wirklich vom ganzen Herzen. Es ist erstaunlich, wie viele Menschen behilflich sein wollen.
Also Bauteil 11-2 -3 und 8 habe ich bereits erneuert sind komplett neu. Also denke ich, dürfte ich die schon mal ausschließen
Ähnliche Themen
Zitat:@speedlover01 schrieb am 24. August 2025 um 17:39:20 Uhr:
Ich danke euch wirklich vom ganzen Herzen. Es ist erstaunlich, wie viele Menschen behilflich sein wollen.Also Bauteil 11-2 -3 und 8 habe ich bereits erneuert sind komplett neu. Also denke ich, dürfte ich die schon mal ausschließen
1-2-3&8 sollte es heißen.
Wisst ihr denn auch wenn ich den Ladeluftkühlung und die anderen Teile ausbauen möchte muss dafür die Stoßstange ab?
Das geht ohne.
Ich habe das Bild angehangen damit du einer Übersicht hast wie man die Unterduckansteuerung auf Dichheit prüfen kann.
Z.B. ob der Unterdruckbehälter dicht ist oder ob die 2 Rückschlagventile noch funktionieren u.s.w.und ob keine Unterdruckschläuche an den Ventilen vertauscht wurde! Das ist alles schon vorgekommen!
Ich würde damit anfangen weil das schneller geht und erst dann die anderen Bauteile.
Zitat:@Nick-Nickel schrieb am 24. August 2025 um 19:01:18 Uhr:
Das geht ohne.Ich habe das Bild angehangen damit du einer Übersicht hast wie man die Unterduckansteuerung auf Dichheit prüfen kann.Z.B. ob der Unterdruckbehälter dicht ist oder ob die 2 Rückschlagventile noch funktionieren u.s.w.und ob keine Unterdruckschläuche an den Ventilen vertauscht wurde! Das ist alles schon vorgekommen!Ich würde damit anfangen weil das schneller geht und erst dann die anderen Bauteile.
🙏🙏🙏 vielen lieben Dank ich werde gleich morgen versuchen, da dran zu gehen
Hallo, also kurzes Update
Heute habe ich die Unterdruckschläuche geprüft. Sind soweit in Ordnung und dicht
Gleichzeitig die Turboschläuche, Den Resonator und Das Luft führungs Rohr, alles soweit dicht und in Ordnung.
Habe aber heute folgendes festgestellt die Unterdruck Pumpe hinten am Zylinderkopf verliert Öl
Kann es sein, dass dadurch falsch Luft gezogen wird?
Und er zeigt mir jetzt einen weiteren Fehler an, und zwar den Abgas Temperatursensoren 1 in Verbindung mit p0299