Fehlercode P003A + P0299 Astra J 1.7 CDTI 110 PS sporadisch keine Leistung
Hallo, bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen. Habe ein Astra J ST, 1.7 CDTI DPF 110 PS, BJ. 2012, 125000km mit folgendem Problem:
Motorkontrollleuchte ist angegangen und der Wagen ging im Notlaufprogramm. Habe den Fehlercode auslesen lassen, Fehlercode P003A und P0299. Nach dem löschen vom Fehlecode lief der Astra wieder ganz normal. 30 min. später, Leuchte wieder an, Wagen wieder im Notlaufprogramm. Habe den Astra aus und wieder angemacht, Kontrollleuchte ist abgeblieben, Auto fährt aber ganz normal. Jetziger Stand, Kontrollleuchte an, nach gewisser Fahrzeit geht der Wagen im Notlaufprogramm, nach neu Start fährt er erstmal wieder normal. Kann mir jemand weiter helfen?
35 Antworten
das update für motoren über 100.000km. 😁
spass. mein ernster tipp wenn du laie bist: werkstatt.
die kann man wenigstens für falsche arbeiten zur rechenschaft ziehen. im gegensatz zu anonymen fornusern.
😁
Ähnliche Themen
Ja hast recht, die Werkstatt will nach und nach alles Mögliche tauschen. Können nicht genau sagen woran es liegt.
Zitat:
@Temelkov1 schrieb am 18. April 2016 um 07:51:07 Uhr:
Ja hast recht, die Werkstatt will nach und nach alles Mögliche tauschen. Können nicht genau sagen woran es liegt.
Bei deinem Problembild können es nunmal verschiedene Bauteile sein, die defekt sind.
Daher ist es unmöglich zu sagen "Bauteil X ist defekt", das wird getauscht und fertig die Laube.
Der Fehler ist eingegrenzt, nun heißt es systematisch vorgehen
Merke ich auch. Werde wohl den Turbo ausbauen und überholen lassen. Gibt es eine bestimmte Firma die zu empfehlen ist zweck überholen vom Turbo. Im Netz gibt es viele Preis ca. 350€, Ein neuer Turbo ist bei Opel nicht bezahlbar.
Turbozentrum Berlin
Kann ich aus eigens gemachten Erfahrungen absolut empfehlen
Die ganze Geschichte verlief reibungslos und ging ruckzuck
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 18. April 2016 um 16:14:19 Uhr:
Bei deinem Problembild können es nunmal verschiedene Bauteile sein, die defekt sind.
Daher ist es unmöglich zu sagen "Bauteil X ist defekt", das wird getauscht und fertig die Laube.
Nun, eigentlich kann man schon, denn mehrere fehlerhafte Bauteile gleichzeitig sind für Fahrzeuge die wenigstens ein mal fehlerfrei funktionierten unwahrscheinlich (von Folgefehlern abgesehen, bei denen ein Defekt den nächsten herbeiführte).
Aber um das zu finden muss man auch Zeit investieren und ggf. kreuztauschen. Wenn der Fehler jedoch nicht immer auftaucht, man ihn also nicht sicher reproduzieren kann, dann hat man damit ein Problem.
MfG BlackTM
Oja, ruckelt schlagartig auf AB und GM will von Nix wissen - eben ein Gelumpe ...
Hallo zusammen,
bei meinem Opel Astra J 1,7 Cdti 2012 bj 136ps hab ich das oben benannte Problem auch.
Zusätzlich hab ich noch ein weiteres Problem im Stand, Schwankungen der Drehzahl.
Getauscht wurden schon
Luftmassensensor, Turbo, Ladeluftkühler, Ladeluftschlauch, Kühlerschlauch.
Diese Fehler werden beim auslesen angezeigt:
- P003A (Ladedruckregelung A: außerhalb zulässigem Bereich)
- P0229
(Ladedruck: Ladedruck fehlerhaft)
- P0113
(Ansauglufttemperatur-Sensor 1: Stromkreis fehlerhaft)
- P0102
(Luftmassenmesser: Stromkreis fehlerhaft)
Noch die 1. Batterie drin?
Glaube ja