fehlercode ecn 30401
hallöle habe ein problem mein auto war bei der großen inspektion
und seitdem ruckelt er ganz komisch und hat kaum noch leistung nach einer fahrt auf der autobahn fuhr ich kurz 220 und danach stand ich an der ampel und ging aus mittlerweile habe ich ja rausgefunden das man ja fehlercodes auslesen kann und bei mir stand ECN30401 Das heißt soviel wie fehlzündung zylinder 4
jetzt meine frage was kann ich selber alles prüfen? kabel?
und während des ruckeln zischt es ganz komisch hängt das da mit zusammen oder ist es was anderes?
Beste Antwort im Thema
Normal kritisiere ich keinen Schreibstil in Forenbeiträgen aber das was du hier ablieferst ist wirklich nur schwer lesbar. Hier mal eine Korrektur wie es aussehen sollte:
Zitat:
Original geschrieben von L3kS
JaIch denke, dassesder Motor das Problem ist. Ab und an ist es so, dass das Motorsymbol ausgehtdafürstattdessen die Elektronik Kontrolleuchte angeht. Mein Mechaniker,wobei dem ich war, konnte mir auch nichtssagen dazuweiterhelfen. Ich hattevorhervor dem Reparaturversuch schon ein ungutes Gefühl im Magen und befürchtet, dass er das nicht so hinbekommt wie ich es gern hätte (repariert). Es kam mir vor alswennob ich mehr Ahnung von der Materie hätte wie er.ähmdiesesDas Ruckelngehtist überdenndas komplettenDrehzahl-band von 700-800 bis 6500rpm vorhanden.
Gestern fuhr ich auf der Autobahn eine knappe halbe Stunde Vollgas und es war lediglich eine maximalekmhGeschwindigkeitwarenvon 170 km/h möglich.
Ich habe fast vergessen zu schreiben, dass mein Autobekamwährend der Inspektion ein neues Rohrwaswelches vom Krümmer über das Resonanz-rohr bis zum Mittelkat (anm. v. noVuz es gibt lediglich einen KAT und einen Vorkat aber keinen Endkat und daher auch keinen Mittelkat)gehtreichtweil da das Resonanz-rohr rausgerissen war.
Es muss ja nicht perfekt sein (das ist meine Korrektur sicher auch nicht), aber dein Buchstabensalat ist wirklich nur schwer lesbar ohne jegliche Satzzeichen.
Wie schon gesagt, wenn das Problem direkt nach der Inspektion aufgetreten ist hat der FOH für einen reibungslosen Betrieb zu sorgen. Stell ihm das Fahrzeug hin und lass ihn machen. Wenn der besagte Mechaniker nicht weiter weiß wird er schon seinen Meister etc befragen. Ohne Angaben zu deinem Motor kann man ohnehin nur schlecht Tipps zur Fehlersuche geben.
23 Antworten
Also bei der inspektion ist folgendes Gemacht worden:
-Scheiben + klötze vorne & hinten
-Alle ölle wurden ausgewechselt
-luftfilter
-kraftofffilter
-zahnrimmen
-kerzen
-flexrohr
-abblendlicht +fernlicht birnen
-klimawartung
Also das Denk ich mal war alles.
wenn das ngk oder championkerzen sind würde ich die sowieso wieder rausschmeißen,hab da keine guten erfahrungen mit,ich verbau nur bosch oder beru (bei opel).
andere sagen genau das gegenteil,ist meine erfahrung und dabei bleib ich 😁
Die gleichen Erfahrungen hab ich auch gemacht.
Bei der letzten Inspektion (ATU) wurden auch kerzen von Bosch verbaut und war mit denn super zufrieden und man hört viel negatives über ngk und champion deshalb hab ich auch damals Bosch kerzen einbauen lassen allerdings weiß ich nich welche jetzt drin sind ich werde die Tage mal nachsehn weil ich inmoment viel zu tun habe und das Auto dringend brauche
Ich verbaue nur ngk und hatte noch nie Probleme damit.
Ähnliche Themen
Ich verbaue auch seit Jahren nur NGK und habe damit bis jetzt keinerlei negative Erfahrungen gemacht!
Die NGK sind meist preiswerter als die Bosch und Beru Kerzen und wie gesagt bis jetzt kann ich nicht darüber klagen.
meine schlechten erfahrungen beruhen auch fast alle auf die älteren opels wie vectra a oder astra f.oft gehabt dass da solche drin waren,bosch (die originalen von opel waren/sind ja von bosch) rein und lief.das hab ich dann bis heute so beibehalten,beruflich wie privat verbaue ich nur bosch oder beru,bisher nie probleme gehabt...
aber jeder so wie ers mag und deswegen schrieb ich ja dass andere genau andersrum-erfahrungen haben.ich persönlich bleibe dabei 😁
Qualitativ gibts da kaum unterschied, lediglich bei beru habe ich bisher einige Male von gebrochenem Keramikkörper gehört. Im Hochdrehzahlbereich jenseits der 6000rpm sollen auch die Produkte von Bosch besser sein als die NGK Varianten aber das wars dann auch schon. BMW verbaut übrigens zu einem großen Teil NGK Kerzen ab Werk
motorschäden wegen zerlegter kerzen hab ich auch mehrmals gehabt/erlebt,weiß aber nicht mehr welche marke und das lag in 100% der fälle an extremer überalterung,weil die besitzer meinten die müssen nicht mal getauscht werden und um jahre bzw x km zu lange drin waren.meine meinung:selbst schuld.
Also ich war bei meinem Mechaniker
Ich sagte ihm worum es ging und das ich Vermute das es das AGR-Ventil
ist .
Das Gute ist das ein Ersatz auch zufällig da war,
also Ausgebaut und das andere wieder einbaut und siehe da
kein zucken kein rütteln nichts
ich Bedanke mich bei euch das ihr euch die Zeit genommen habt mir bei meinem Problem zu helfen
ohne eure Hilfe wäre ich auch Garnicht soweit gekommen :-)