Fehlercode E1083B
Werte Gemeinde,
bei meinem Zaffi leuchtet die Werkstattleuchte, der Zaffi fährt im Notlaufmodus. Es wird der Fehlercode E1083B angezeigt. Mehrfach gelöscht, kommt aber immer wieder zurück. Kann dazu leider nichts finden. Weiss wer von euch vielleicht, was der Code bedeuten soll?
Besten Dank!
20 Antworten
Die Drosselklappe sollten nach der Reinigung neu angelernt werden.
Wenn man die elektrische Drosselklappe ( EDK )reinigt,
benötigt das MSG eine neue Zuordung der Spannungen der
beiden Potis in der EDK .
bei GM Fahrzeugen gibt diese Anweisung dazu !
Elektronische Drosselklappensteuerung initialisieren :
-Zündung einschalten
-Motor nicht starten !!!!!!!!
-3 Minuten warten
-Zündung ausschalten
-Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen
-30 Sekunden lang warten
-Zündung aus
die Daten im Fahrbetrieb lernt die EDK über die Fahrweise des Fahrers und die
Daten der anderen Teile der Einspritzung !
Das sollte man immer nach jeglicher Arbeit an der Drosseklappe machen,
damit die untere Position der Stauklappe dem MSG bekannt ist.
War soeben zum Auslesen beim FOH. Fehlercode: U2108 Programmiere / ersetze Steuergerät. Der FOH tippte zuerst auf einen Defekt im MSG. Nachdem ich erzählt habe, dass ich den Hydraulikblock inkl. ESP Steuergerät ersetzt habe, wird sich nun erkundigt, ob das Steuergerät eventuell nicht einfach verheiratet / angelernt werden muss. Info kriege ich nach der Mittagspause.
Gibt es denn Erfahrungswerte zu den MSG vom Z20LER? Sind die anfällig?
Die Drosselklappe werde ich mir aber auch mal ansehen. Schadet ja nicht. Habe schon ein neues Rückschlagventil und Dichtungen bestellt. Dann fällt die nächste Inspektion halt etwas umfangreicher aus.
Naja, auch das ABS Steuergerät muß von der Config her auf die verbauten "Features" des Fahrzeugs angepasst werden....
Vielleicht liegts daran?
Ähnliche Themen
Besonders anfällig sind die MSG von den TURBOS nicht.
Trotzdem mal die beiden Stecker am MSG abziehen und Kontakte checken.
Da gab's auch schonmal verbogene Pins am MSG.
Kontaktspray schadet auch nicht.
Stecker von der DK ebenfalls überprüfen.
Da gab's auch schon gebrochene Kabel kurz hinterm Stecker.
Mit Multimeter die Spannung am Stecker messen.
Auf 4 Kabeln müssen jeweils min.5 Volt anliegen.
Habe mal tiefgehend in meinen Erinnerungen gestörbert; Ende November hatte ich versehentlich das bis dato verbaute CD70 mit einem Kurzen gehimmelt. Drei Tage später leuchtete das ABS und ESP Symbol auf. Das AKL Symbol leuchtete kurzzeitig und der Tacho fiel mehrfach aus. Verschwand alles wieder, nur ABS und ESP blieb dauerhaft.
Meine vage Vermutung ist nun, dass beim himmeln des CD70 potentiell (irgend)ein oder mehrere Steuergeräte mitgehimmelt wurden. Mit Pech also auch das MSG, denn der Fehlercode U2108 3B, der seitdem besteht, bedeutet passenderweise "Programmieren/Ersetze Steuergerät".
Kombiniere, kombiniere...!
Donnerstag geht der Zaffi zum (hoffentlich erfolgreichen) Programmieren zum FOH. Da wird sich dann wohl auch ganz schnell herausstellen, ob das MSG einen abgekriegt hat und ersetzt werden muss.