Fehlercode bei Opel Corsa C easytronic
Hallo zusammen,
am Donnerstag ist mein Opel Corsa nicht angesprungen ADAC kam. Das F hat geblinkt und der ADAC Mensch wusste gleich was zu tun ist. Er hat an das Getriebesteuerungsgerät geklopft und es nachjustiert. Dan fuhr das Auto wieder. Bin aber trotzdem in die Werkstatt da eine Fehlermeldung beim ADAC auch gezeigt wurde und den Sensor haben wir vor 2 Jahren getauscht.
Ich habe jetzt eine ausführliche Fehlercodeauslesung vorliegen die besagt:
P1607: Kupplungsstellenantrieb Funktion fehlerhaft
P1726: Gertriebegangwahl-Stellenantrieb funktioniert fehlerhaft
P1725 Schaltsteller Funktioniert fehlerhaft
P1731: Getriebestellandtrieb Temperatur zu hoch
Befund: Getriebestellantrieb und Kupplungstellantrieb defekt.
Fakt ist das Auto fährt soweit wie ich das als Leie beurteilen kann normal. Mein Quitschen was vorher da war ist weg. Nach dem justieren. Meine Frage jetzt ist wirklich meine komplette Kupplung damit kaputt oder
hängt das mit dem kaputten Getriebesteuergerät zusammen? Wenn ja was wurde die Reperatur kosten? Man hat mir gesagt man könnte es zur Reparatur wegschicken.
Ein neues Auto kann ich mir aktuell nicht leisten da ich erst umgezogen bin. Hoffe nicht, dass schlimmste. Wie gehabt aktuell fährt es wie immer.
Danke Agnes.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@IgorIllmann schrieb am 28. Juni 2018 um 23:06:43 Uhr:
Servus,
er hat ihnen nur Hilfe angeboten. Wenn sie der Meinung sind, dass sie das Angebot ausschlagen wollen, dann machen sie es. Aber sagen sie zumindest ihm bescheid. Wenn sie wirklich wissen wollen, wie viel der Spaß kostet, dann bitte, zum Freundlichen und fertig ist der Lack, da werden ihnen aber die Augen aus dem Kopf fallen. 😉
Nur so als Info: wenn es jemanden gibt, der sich damit richtig gut auskennt, dann ist es oldmanscout. Er ist sozusagen auf dem Feld n absoluter Spezialist. Aber von mir aus, wenn sie so viel Kohle übrig haben, machen wie, was sie wollen, es hindert sie keiner dran. Zumindest eine Rückmeldung, dass man das Angebot nicht annimmt, das wäre drin gewesen, alles andere ist asozial.
Nur so zur Info: meist bauen die da direkt neu Steuergerät und Stellglied ein. Kostenpunkt bei 900 + um die 1300-1500€. Dann noch Arbeitskosten und da ist man schnell bei fast 3k. Wenn sie jetzt noch einmal bitte überlegen, ob sie nicht das "dubiose" Angebot annehmen, dann steht ihnen ne "kleine" Rechnung ins Haus. Und keine Angst, er ist mit einer der Vertrauenswürdigsten hier im Forum.
Grüße
Kann ich absolut nur zustimmen!
.
41 Antworten
Gib mal bitte genaue Infos zum corsa, Bj laufleistung, motor....
Von wo biste?
Corsa C Erstzulassung 2002 , Euro 4 Benziner,
Corsa C (F08,F68) 1,2 kw/ps 55/75.
Automatic easytronic.
Mannheim
Hoffe das hilft.
Danke.
Agnes
Leider zu weit weg um ihn mir mal "vorzuknöpfen"
Den Fehlercodes nach wäre tatsächlich Steuergerät und Schalteinheit betroffen.
Hätte auch beide Teile da.....
Zitat:
@oldmanscout schrieb am 26. Juni 2018 um 22:06:37 Uhr:
Leider zu weit weg um ihn mir mal "vorzuknöpfen"Den Fehlercodes nach wäre tatsächlich Steuergerät und Schalteinheit betroffen.
Hätte auch beide Teile da.....
Können Sie mir sagen, was solch eine Reparatur kosten könnte?. Was 8ch nur komisvh finde, dass das Auro aktuell seit 1 Woche problemlos fährt. Die Frage ist nur wie lange.
Danke
Agnes
Ähnliche Themen
Hier wird anscheinend keine Hilfe benötigt.......
Wie kommen Sie denn auf die Idee, dass ich keine Hilfe brauche. Ich warte noch immer darauf, dass man mir sagen kann was es offiziel kosten könnte. Ich gehe bewusst auf Ihre Pn nicht ein weil mir das nicht seriös erscheint was sie mir da anbieten.
Wenn sie wissen möchten was es offiziell kostet, warum gehen sie dann nicht zu Opel sondern fragen hier?
Ich habe ihnen Hilfe angeboten ihre Teile zu prüfen und ggfs zu tauschen, was ist da unseriös dran??
Nabend,
oldmanscout weiß glaube ich was er tut.
Kannst ja mal hier etwas lesen.
https://www.motor-talk.de/.../...asytronic-f-problem-t2138600.html?...
Viele Grüße
Jonathan
Servus,
er hat ihnen nur Hilfe angeboten. Wenn sie der Meinung sind, dass sie das Angebot ausschlagen wollen, dann machen sie es. Aber sagen sie zumindest ihm bescheid. Wenn sie wirklich wissen wollen, wie viel der Spaß kostet, dann bitte, zum Freundlichen und fertig ist der Lack, da werden ihnen aber die Augen aus dem Kopf fallen. 😉
Nur so als Info: wenn es jemanden gibt, der sich damit richtig gut auskennt, dann ist es oldmanscout. Er ist sozusagen auf dem Feld n absoluter Spezialist. Aber von mir aus, wenn sie so viel Kohle übrig haben, machen wie, was sie wollen, es hindert sie keiner dran. Zumindest eine Rückmeldung, dass man das Angebot nicht annimmt, das wäre drin gewesen, alles andere ist asozial.
Nur so zur Info: meist bauen die da direkt neu Steuergerät und Stellglied ein. Kostenpunkt bei 900 + um die 1300-1500€. Dann noch Arbeitskosten und da ist man schnell bei fast 3k. Wenn sie jetzt noch einmal bitte überlegen, ob sie nicht das "dubiose" Angebot annehmen, dann steht ihnen ne "kleine" Rechnung ins Haus. Und keine Angst, er ist mit einer der Vertrauenswürdigsten hier im Forum.
Grüße
Zitat:
@IgorIllmann schrieb am 28. Juni 2018 um 23:06:43 Uhr:
Servus,
er hat ihnen nur Hilfe angeboten. Wenn sie der Meinung sind, dass sie das Angebot ausschlagen wollen, dann machen sie es. Aber sagen sie zumindest ihm bescheid. Wenn sie wirklich wissen wollen, wie viel der Spaß kostet, dann bitte, zum Freundlichen und fertig ist der Lack, da werden ihnen aber die Augen aus dem Kopf fallen. 😉
Nur so als Info: wenn es jemanden gibt, der sich damit richtig gut auskennt, dann ist es oldmanscout. Er ist sozusagen auf dem Feld n absoluter Spezialist. Aber von mir aus, wenn sie so viel Kohle übrig haben, machen wie, was sie wollen, es hindert sie keiner dran. Zumindest eine Rückmeldung, dass man das Angebot nicht annimmt, das wäre drin gewesen, alles andere ist asozial.
Nur so zur Info: meist bauen die da direkt neu Steuergerät und Stellglied ein. Kostenpunkt bei 900 + um die 1300-1500€. Dann noch Arbeitskosten und da ist man schnell bei fast 3k. Wenn sie jetzt noch einmal bitte überlegen, ob sie nicht das "dubiose" Angebot annehmen, dann steht ihnen ne "kleine" Rechnung ins Haus. Und keine Angst, er ist mit einer der Vertrauenswürdigsten hier im Forum.
Grüße
Kann ich absolut nur zustimmen!
.
Hallo leute!, hatte den Fehler F bei meinem Corsa und habe das Getriebesteuergerät zur reparatur gesendet, das problem war wohl der Kupplungsagrigator oder so. Zumindest habe ich das Steuergerät nach ca. 1Woche zurück bekommen und war vorhin bei Opel zum entlüften. Soweit alles gut entlüften hat funktioniert aber jetzt hat er den Fehler P1723 Wählhebel Redunante Daten. Das F leuchtet immer noch im Display allerdings lässt der wagen sich jetzt in jeder Position starten egal ob N, R oder A. Auch ohne die bremse zu betätigen springt er an. Hängt dieser fehler jetzt wohl mit der Reparatur zusammen? Und welche ursache kann das haben? Ich weiss nicht mehr weiter 🙁
Wo haste es reparieren lassen?
Ecutronics heisst die firma