Fehlercode auslesen Omega B 2.0 16V

Opel Omega B

Gibt es für die B-Baureihe eine Möglichkeit wie beim A-Modell den Fehlercode "manuell" (ohne Gerät) auszulesen?

Tipps gerne per E-Mail! Danke

Beste Antwort im Thema

Oder mal wieder

http://www.emling-online.de/kfz/diagnose/fehlerdiagnose_omega.html

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich habe mir den LMM mal genauer angeschaut, sieht im Inneren sehr sauber aus, reinigen würde auch schlecht gehen, so fein wie das dort aussieht. Spannung am Stecker gemessen war bei 7,2V, bei eingeschaltetem Motor 6,5V, ob er aber auch richtig funktioniert und ein entsprechendes Signal beim Gas geben weitergibt konnte ich nicht überprüfen. Denke jedoch das dieser einwandfrei funktioniert.
Ich werde mir mal einen NWS besorgen und ihn austauschen. Habe schon gesehen das es nicht so einfach ist dort ran zu kommen. Hier gibt es ja schon genügend Anleitungen für.

Danke euch beiden für die Infos und Tipps

Es gibt für die filigranen LMM extra ein LMM-Reinigungsspray.
Teuer aber auch sehr gut !

Preiswerter geht es mit einem Griff ins Haushalts-Regal.

Bref Power Entfetter ist ,mit kaum drei Euro, deutlich preiswerter und ähnlich effektiv.
Da wird ein Aktiv Schaum in den LMM gesprüht.
Den ca.10Min. einwirken lassen und mit einem sanften, heißem Wasserstrahl vorsichtig ausspülen.
Dann den Vorgang noch mal wiederholen.

Bitte anschließend nicht ausblasen oder ausschlagen, dabei geht der LMM meist sofort kaputt.
Also außen mit dem Mund abblasen oder einem Saugenden Tuch abtupfen und so feucht wie er innen ist, einbauen und zum trocknen einfach gleich in Betrieb nehmen.

Kurze Rückmeldung

Den NWS habe ich nicht komplett ausbauen können, da er zu breit ist um ihn einfach nach oben hin rauszuziehen. (Dazu müssen die Zahnräder runter, kann das sein?) Jedenfalls habe ich rund um den Sensor alles ein bisschen frei geblasen (Druckluft) und seitdem habe ich die Startprobleme nicht mehr. Fahre jetzt seit 3 Tagen ohne irgendwelche Probleme.

Lass mal schön die Finger von den Nockenwellenrädern! Der NWS hakelt manchmal ein wenig beim Rausziehen nach oben. Mach den Stecker ab und dann nimm eine Spitzzange zum Greifen. Etwas Geduld muss man evtl. mitbringen. Gewalt ist da auch nicht nötig.

Grüße

edit: Dass der NWS mit einer Torxschraube zwischen den NW-Rädern angeschraubt ist, das hast Du aber gemerkt?

Ähnliche Themen

Wie Paulchen schon schrieb, der Sensor ist unter den NW-Rädern verschraubt.
Wenn die Schraube raus ist kann man ihn einfach entnehmen.

Nws-befestigung
Img-0676
Img-0677
+1

Da fasse ich sowieso nichts an. Das war mir von vorne rein klar.
Schraube habe ich natürlich raus, der Sensor hing an der rechten Seite fest. Vielleicht durch leichtes verdrehen oder ähnliches bekomm' ich den raus. Aber wie gesagt läuft vorerst alles wieder 🙂

Den NWS ein bisschen nach links und rechts zu bewegen, sollte reichen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen