Fehlercode auslesen Empfehlung

Opel Astra J

Hi
Bei meinem Astra J 1.6 Diesel gibt es die Fehlermeldung "demnächst warten", was bekanntlich nichts mit Service zu hat.
Welches eobd Modul ist zu empfehlen und welche Software dazu?

Besten Dank

32 Antworten

Ich habe u.a.den Scandoc mit u.a. dem Opel-Modul, ich mach einfach mal n Link zur Demo:

https://scandoc.online/last/0?lng=DE

Der AP200 soll schon gut sein, aber aus 1. Hand kann ich dazu nichts sagen da ich ihn nicht selber habe. Allerdings den Autel DS808, der ist aber ein anderer Schnack, alleine schon preislich

Grundsätzlich halte ich den Scandoc für eine gute Alternative für OP-COM, mitunter sogar besser bzw aktueller.
Einziger Knackpunkt beim Scandoc: WFS-Sachen kann der nicht, hatte das mal vorgeschlagen aber ob das jemals kommt. Der Aufwand wäre wohl zu groß bzw wenn dann nur gegen Aufpreis.

Hier eine Abdeckungliste für den AP200:
https://www.autel.com/vehicle-coverage/coverage2

Entscheide selbst 😉

Zitat:

@AstraAC schrieb am 13. Januar 2023 um 19:34:19 Uhr:


Wie seht ihr den Scandoc im Vergleich zum oben genannten Autel?

@AstraAC

Kostet aber eine Ecke mehr, ca. 350 Euro und es ist auch nur ein Hersteller im Paket freigeschaltet.
Jeder weitere Hersteller kostet 50 Euro.
Und alles Freigeschaltet kostet ca. 1.000 Euro.
Habe beides und beide sind gut.

Den Autel AP200 Scanner habe ich nur eben halt als Tablet Autel MACICOM MK808.
Nur eben alle Hersteller und kostet aktuell ca. 370 Euro.

https://www.autelshop.de/.../...maxicom-mk808-diagnostic-tool.html?...

Edit: @ULFX du warst schneller. 😉

Also leider zeigt der Standard obd Stecker und eine Car Scanner Software keinen Fehler an.

@snah007

Habe wir dir doch gesagt.
Car Scanner kann nicht alles.
Benutze ich auch, aber um z.B. die Trimwerte auszulesen oder die Batteriespannung und Lambdawerte.

Ähnliche Themen

Ja, ich werde mir den autel zulegen. Haben in der Familie 5 Fabrikate. Macht dann vllt mehr Sinn als nur den Klon....

Da macht der MK808 ja eher Sinn.

So wie ich das verstanden habe kostet der Autel 75 Euro inkl einem Hersteller und ist dann erweiterbar bei Bedarf. Da komme ich doch kurz und mittelfristig billiger weg, oder ?

Ja, aber jede weitere Marke kostet zusätzlich und ist dann nur 1 Jahr gültig. Und bei 1 Grundmarke plus 4 weitere...

Kannst du dir ja ausrechnen bzw selber entscheiden.

Meinte übrigens den MX808, der ist das deutsche Modell des MK.
Als Aktion ist der kaum teurer und hat 2 Jahre Updates frei.

Welche Marken hast du denn?

Das mit dem einem Jahr ist natürlich wichtig zu wissen. War mir nicht bewusst.
Akut ist aktuell nur der Opel, sonst hätten wir noch VW, Peugeot Ford und Hyundai in der Familie, da ist aber aktuell nichts zu machen

Selbst mal einlesen bzw informieren hilft 😉

Link dorthin gab's ja schon.

Also ich hab jetzt aufgrund des Anratens hier im Forum das Autel geholt und denke mir, dass ich im Zweifelsfall halt dann mal ein Jahr Fremdmarke dazu bestelle, wenn es notwendig sein sollte.
Hat alles super funktioniert, ist am Anfang etwas nervig mit dem Einstellen, was das Fahrzeug hat und was nicht und benötigt ein bisschen Zeit. Dennoch echt cool, wenn man sich die Zahlen durchschauen und überprüfen kann. Hatte die letzten Wochen mit den Glühkerzen zu kämpfen, weil ich 2 mal immer eine defekte mitgeliefert bekommen habe. Allein dadurch konnte ich den Kabelbaum ausschließen und das Gerät hat sich amortisiert. 🙂 Über den reinen Widerstand war bei den dummen Dingern mit Drucksensor irgendwie nicht wirklich viel zu machen. Glühen dann halt, aber Fehlermeldung kommt trotzdem 😉
Viele Grüße
Peter

@Mais_

Wenn sich der Fuhrpark in Grenzen hält, sind die 15 bzw. 21 Euro im Jahr verschmerzbar.
Nach dem Jahr funktioniert es ja weiter, nur eben halt keine aktuell Updates wenn ich das richtig verstehe.

Zitat:

@Mais_ schrieb am 16. Januar 2023 um 16:54:53 Uhr:


Hatte die letzten Wochen mit den Glühkerzen zu kämpfen, weil ich 2 mal immer eine defekte mitgeliefert bekommen habe. Allein dadurch konnte ich den Kabelbaum ausschließen und das Gerät hat sich amortisiert. 🙂 Über den reinen Widerstand war bei den dummen Dingern mit Drucksensor irgendwie nicht wirklich viel zu machen. Glühen dann halt, aber Fehlermeldung kommt trotzdem 😉
Viele Grüße
Peter

Darf ich fragen, wie sich der Fehler defekten Glühkerzen gezeigt hat?
Meiner startet kalt sehr schlecht und ich sehe nur "demnächst warten"
Meine Vermutung sind die Glühkerzen, daher die Frage nach einem Diagnosegerät.

Würde gerne deinen Fehler mit meinem abgleichen
Danke dir

@snah007

Kannst auch die Glühkerzen mit einem Multimeter messen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen